Flashman - erstes Fazit zum OPC

  • Danke auch an euch, schön wenns gefällt..wie ich schon gesagt hatte, ich hatte zuvor schwarze Autos und vorm weißen Mondeo noch nen weißen ST und ich hatte echt genug von derm dristen weiß, klar ist es komplett was anderes und sehr auffällig aber für mich genau das was ich wollte!!

    Zu den Rückleuchten, ich kann zur Eintragung und so leider nix weiter sagen, das hat alles mein Lacker gemacht, weil der eben gut Beziehung zum Dekra Stützpunkt hat. Ich frag trotzdem mal nach ob er für mich paar Details rausbekommt, gegebenenfalls gibs dann ne PN an die die Interesse haben.

    Edit: Mal noch paar Bilder angefügt :) !!

    Gruß
    Flash

  • sehr geil geworden dein mondi :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    wo haste das machen lassen und wer hat es designt??
    gibt es eigentlich ein programm wo man sowas vorher entwerfen kann??
    LG
    Stefan

  • Hey Stefan,

    Danke erstmal udn ich hatte das zwar schonmal relativ ausführlich hier im Thread geschrieben wer es gemacht hat usw. aber nochmal für dich

    Zitat

    Für die die es Interessiert. Gemacht wurde das ganze von Edition Eight #2 . Die haben zwar eigentlich nix mit Ford oder so am Hut bzw. in die Richtung noch gar nix gemacht weil sie eigentlich aus der VW/Audi/XS Scene bekannt sind, aber genau aus diesem Grund hab ich Sie gewählt weil ich einfach von Ihren Sachen, Design´s usw. angetan bin, und die heran gehensweise vom Patrick einfach klasse finde, zumal die gleich bei mir um die Ecke sind.

    Designed hat es Patrick, und ich hab dann nur gesagt pass auf das bissel anders bzw. das so und so..also die Grundidee kam von ihm und zusamm haben wir es verfeinert..Programm hat er keins, gibt sicherlich solch Programm aber die Kosten ne Meeeenge Geld..!! Er macht das mit seiner Erfahrung und ihm kommen schon die Ideen wenn er das Auto sieht..deswegen hab ich mich voll und ganz auf ihn verlassen.

    Gruß
    Flash

  • sorry habs wohl übersehen :rolleyes:
    aber trotzdem danke.
    ich finds auf jeden fall super das man etwas aus dem normalen heraussticht ich hatte mir auch schon überlegt was man bei meinem machen kann aber die ideen fehlen da noch son bisschen :S

  • Ich hab mal ne Frage zu dem gecleanten Heckdeckel. Hast Du die Mulde für die Pflaume und diese Sicke oben drüber komplett rausgeflext und ein Stück Blech neu angeschweisst? Oder Einfach die Sicke mit dem Hammer quasi reingedengelt bis sie bündig mit dem Rest war und dann gespachtelt?

  • Also die Sicke bzw. der Buckel wurde mit nem Karohammer "eingedengelt" bis es soweit gepasst hat, Blech rein, verzinnt, gespachtelt, Fertig

    Weil das Stück komplett rausflexen fand ich als unnötig. So wenig "Original" Material abtragen wie möglich :)

    Gruß
    Flash

  • Soooo, neues von der Front... der :autoschraub: geht weiter bzw. ist er schon voll im Gange. An der Tagesordnung steht, ein neues Fahrwerk, und nein keine Gewinde oder so, ein Airride findet einzug im Mondeo...!!! :thumbup:

    Das erste Bild findet ihr als Anhang, ich weiß man sieht nicht seeehr viel, aber wenn man der Schwellerlinie folgt, sollte man schon erkennen das er nen Stück weiter runter gekommen ist :D

    Weiter auf dem Plan steht noch:

    - Scheinwerfer nochmal umbauen
    - Lackierung der Haube/Front noch etwas anpassen
    -usw. :D

  • Geschmacksache mit den "Reifenverschwinden im Radhaus" aber nice das mit dem Airride.
    Und was hat der Spass gekostet wenn man fragen darf?

  • Also das ist jetzt "Parkvariante" beim fahren wird er schön Radhaus-Reifenoberkante sein..also so wies sich gehört.. :D

    Kosten tut der Spaß, mehr als sicherlich viele bereit sind dafür auszugeben, bei dem System sind es um die 4000 Euro. Ist alles Einzelanfertigung auch Dämpfer usw. Basis dafür sind aber Konidämpfer an VA und HA, gekrönt wird es von Firestonebälken worauf es 10 Jahre Garantie auf die Dichtheit gibt. Alle Zuleitungen sind aus Kunstoff sowie auch die "fittings" (auch ohne Metallklammer) wegen der anfälligkeit der Korrosion. Somit umgeht man schonmal die meisten Schwachstellen die viele "Billigsysteme" bieten. Weiterhin wird ein 11 Liter Lufttank verbaut und ein sehr leiser Hochleistungkompressor womit selbst das heben in sek. schnelle von statten geht. Das sind schonmal die wichtigsten Eckdaten. Bei mehr Interesse einfach schreiben. Gibt noch viele feinheiten die das System bietet und somit der Preis, zumindest für mich auch gerechtfertigt ist. :D

    Im übrigen, viele werden sicher denken, arrr Airride das läßt sich doch nicht mehr gescheit fahren, oder ist Knüppelhart, weit gefehlt. Das System ist von der Fahrbarkeit nem Gewindefahrwerk gleich zu setzen!!

  • Jopp 4000 ist ne hausnummer aber sicherlich auch gerechtfertig (Versteh davon nichts aber deine Erklärung klingt plausibel :D).
    Naja da ich meinen Weißen ja auch als Alltagswagen nutze wäre mir der Spass aber leider dann doch ein ticken zuteuer. Naja ich schau ma nach nem schicken Gewinde und dann sehen wir ma weiter.

    Aber zu deinem Gesammt Projekt erstmal ein dickes :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Steckt viel arbeit drinne das sieht man. Also dann erst recht ne knitterfreie und sicher Fahrt.

    Gruß Tai

    PS.: Er Parkt nicht! Er Landet! ^^ :D

  • Hey Flash

    LOW IS A LIFESTYLE!! :thumbup:

    Tief genug-----> gibts nicht ^^

    Es gibt da nur eins zu sagen, einfach geil. Ich hätte mich schon lange dafür entschieden, aber mich schreckt der Preis doch immer wieder ab. Wer Low sein will muss halt leiden ^^ oder wie könnt man das schön nennen? Abgesehen vom Preis ist natürlich auch das Gewicht nen Part wo viele Leistungsfreaks vlt abschrecken könnte. Wiegt doch siecher ordentlich was die ganzen Komponenten oder?
    Wurde der Kompressur im Kofferraum selbst eingebaut, also oben oder bei der Reserveradmulde?

    Hätte gern n Foto in fahrbarem Zustand gesehn! :thumbup:

  • Ja wie gesagt 4000 Euro ist Einstiegspreis...aber jeder Cent gerechtfertigt, Qualität hat nunmal seinen Preis, das war schon immer so.

    Danke übrigens für dein Lob Tai, du bist ja aber auch auf dem richtigem Weg mit deinem Mondi :thumbup:

    Gewicht hält sich aber auch in Grenzen, also was mehr dazu kommt, der Kompressor und Tank sind ja nicht so schwer.
    Beides findet übrigens seinen Platz in der Reserveradmulde, also auch Platzsparend bzw. ohne Platzverlsut untergebracht.

    Tief genug gibs nicht? Naja sagen wir mal so, klar gehts immer tiefer, bei mir ist ja schon der erste Faktor das Bodykit, wobei der gar nicht so sehr stört, hinten geht er noch weiter runter, theoretisch vorn ist Ende, da wir es durchs Innenradhaus begrenzt..also man müsste dann nochmal ordentlich was machen damit er noch weiter runter käme.

    Foto vom fahrbaren Zustand gibs sobald ich welche hab, wir sind ja noch nicht ganz fertig. Das Bild von gestern ist das erste nachdem er wieder auf seine eignen "Füße" stand. Jetzt gehts noch ans verkabeln und dann ist er Anfang nächste Woche ertig fürn Tüv.

    Übrigens "Low is a Lifestyle" <-- schon fast Aufkleber reif :D

    Wer sich den Mondeo mal Live ansehen will. Geplant ist vom 2.- 4.September ne Promo vom Airridebauer bei den German Racewars. Da soll der Mondeo als Anschauungsojekt mit stehen, ansonsten steht dieses Jahr noch das Abzelten in Jüterbog aufn Plan!!!

  • schick schick:-)
    Sag liegt der Wagen jetzt irgendwo mit der Karosse auf dem Boden auf?
    Wieviel Platz ist den unter dem Wage noch?
    Wie hoch kriegst den Wagen mit dem Airride?
    In der Position ist der Wagen ja sicher unfahrbar. Oder? Gibts da vom TÜV ne Auflage welche Mindesthöhe der Wagen haben muss damit man mit fahren darf?
    Ist eine Art Sperre verbaut bzw damit der Motor garnicht anspringt wenn der Wagen unter 8cm ist?
    Fragen über fragen:-)

    gruß Frank

  • Also Wagen liegt nicht auf den Boden auf, nicht mit der Karosse und auch nicht mit dem Bodykit. Durch den Bodykit wirkt es nur noch tiefer, aber viel weiter runter geht er sowieso nicht dann muss man die innen Radhäuser bearbeiten.

    Also es gibt drei Stufen. Offroad, Fahrhöhe und "Parkposition". Eingetragen wird natürlich Fahrhöhe, soweit ich weiß gibt es keine min. höhe solange es den Gesetzlichen Bestimmung entspricht.

    Natürlich ist das System abgesichert, einmal über die Handbremse, also sobald Handbremse gelöst wird geht er automatisch in Fahrhöhe, das ist zusätzlich noch über die Geschwindigkeit abgesichert was sich gaaanz Variabel einstellen lässt. Es lässt sich außerdem einstelln, das z.B. ab ner Geschwindigkeit von 100km/h sich der Wagen automatisch nochmal um nen 1cm absenkt...
    Außerdem sind natürlich die Federbälke ansich abgesichert, also das immer, auch wenn z.B. irgendwo luftverlust ist eine Fahrbare höhe drin ist das man z.B. noch zu nächsten Werkstatt etc. kommt..solch Notlaufeigenschaft muss sein. Wobei man sowas ja nichtmal beim normalen PKW hat, wenn da ne Feder bricht ist Ende im Gelände!!

    Also das System ist echt absolut durch dacht und bietet sehr viel Freiraum für eigene Wünsche!!

    Hoff deine Fragen sind damit beantwortet, falls noch welche sind, her damit :thumbup:

  • Finde ich echt gut das doch soviele Sicherheitsteile verbaut sind:-) Zeigts uns auch mal deine Fahrposition und Offroad:-) bitte ?

  • Bekomm ihn doch erst am Mittwoch wieder, dann gibs weitere Pics..

    muss doch alles noch eingetragen werden usw. ;)

  • Wie funktioniert denn das mit der bei Luftverlust noch fahrbaren Höhe? Ich denke mal das Deine Parkposition die tiefste Position ist in der die Bälge entlüftet sind, oder? Auf die Höhe würdest Du doch bei Luftverlust im Fahrbetrieb auch absinken, eventuell sogar nur an einem Rad, falls Du nur an einem Balg Luftverlust hast. Diese Höhe sieht aber auf dem Bild der Parkposition nicht wirklich fahrbar aus, oder täuscht das mit der Tiefe auf dem Bild?

    Kompletter Luftverlust an einem Balg wäre doch gleichzusetzen mit einem Federbruch bei einem normalen Fahrwerk. ?(

  • Na zwischen den Federbälken sind noch die "Schutzringe" die eben verhindern das der Balk sich gaaanz zusammen setzten kann..das ist eigentlich vorschrift und muss sein. Viele aus der VW Fraktion, schneiden die Dinger aber raus damit noch mehr tiefgang möglich ist, weil es da teilweise schon Gewindefahrwerke gibt die weiter runter gehen..

    Mal sehen ob ich später dazu komm..dann folgen endlich noch paar Bilder :thumbup:

    Gruß
    Enrico

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!