Geld für Luft

  • Nur, damit ich das richtig verstehe:

    Du willst einen mobilen Kleinkompressor für 85,60 kaufen und im Wagen spazieren fahren, nur für den Fall, dass Du an einer deutschen Tankstelle Deinen Reifendruck prüfen und ggfs. korrigieren willst und das dann dort eine Gebühr von 1,- kosten soll?

    Weisst Du, was ich da machen würde? Mein NX anschmeissen und mir die nächste Tankstelle im Navi anzeigen lassen. Ich glaub, ich lieg da doch günstiger... :P

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von salador (27. Juli 2011 um 12:25)

  • Vor allem ist gleich die halbe Nachbarschaft mit wach wenn man mit so einem Dingen mal die Luft einfüllt.
    Und meins ist keins was nur 86 Euro gekostet hat, ich dachte das wäre ein Flüsterteil ......... denkste ;)

    http://www.amazon.de/BLACK-DECKER-B…11759199&sr=8-1


    Nagut, dafür kann meins noch Autos starten.
    Habe ich mir Anfang 2010 mal geholt, da kostete es noch 142 Euro.
    Aber der "Kompressor" ist sowas von laut .......

  • Diese Mini-Kompressoren sind für den Kurzzeitbetrieb und da scheint Lärm kein Auslegungskriterium zu sein. Ich würde die auch nicht längere Zeit laufen lassen...

    Für Airbush gibt es Kompressoren technisch baugleich mit Kühlschrankkompressoren; haben dann auch das gleiche Geräuschniveau, so um die 60 dB (A). Die dürften ohne Tank so ab 130,- zu haben sein, allerdings für 220V.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Lach.... dann kannst du ja von den Nachbarn 50Cent pro Luftfüllung nehmen... Dann haste den irgendwann wieder raus.... :lolschild:

  • Ich will ihn nicht kaufen, ich habe ihn schon und benutze ihn mindestens 2x jährlich beim Reifenwechsel. Die Lautstärke ist für die paar Sekunden erträglich.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Zitat

    ich habe ihn schon und benutze ihn mindestens 2x jährlich beim Reifenwechsel

    Bei dem Preis kannst Du ja auch 85,6 mal an die Tanke fahren. Aber immerhin rentiert sich das Ding ja schon nach fast 43 Jahren :lolschild:

    Gruß Andi


  • Am 27. Juli 2011 07:09 schrieb <Fuels-Marketing@shell.com>:


    Sehr geehrter Herr xxx,


    Vielen Dank für Ihre Anfrage, die wir gern beantworten.


    Der Tankstellenbetreiber entscheidet, welche Reifenluftdruckprüfgeräte er vorhält.


    Der richtige Reifenluftdruck ist wichtig, da er dem Autofahrer beispielsweise hilft, Kraftstoff zu sparen.


    Tankstellen verfügen in der Regel über mobile Reifenluftdruckprüfgeräte, die jedoch diebstahlgefährdet sowie anfällig für Defekte und damit wartungsintensiv sind.


    Die
    Firma Air-Serv betreibt nach eigenen Angaben bereits ca. 200
    Reifenluftdruckprüfgeräte an Tankstellen in Deutschland - ca. 10 davon
    an Shell Tankstellen. Der
    Kunde zahlt dort 1 € für 5 Minuten Luft. Soweit wir hören, schätzen die
    Kunden an den Stationen, die entsprechende Automaten installiert haben,
    dass die Geräte jederzeit verfügbar sind.


    Derzeit wird an insgesamt 10 Tankstellen nahe der niederländischen Grenze in den kommenden sechs Monaten ein Test mit diesen Reifendruckprüfgeräten laufen.


    Während dieser Phase kann der Kunde alternativ kostenlos im Shop ein tragbares Gerät beziehungsweise eine Münze für den Betrieb des Reifenluftdruckprüfgerätes erhalten.


    Eine Auswertung des Tests wird nach dessen Beendigung vorgenommen.


    In der
    Hoffnung, dass wir Ihre Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantworten
    konnten, freuen wir uns, Sie auch weiterhin als Kunden an unseren Shell
    Stationen begrüßen zu dürfen.
    Mit freundlichen Grüßen/Kind regards


    K.xxx


    Shell Deutschland Oil GmbH


    Kraftstoff-Marketing
    Tel.: 01805-632400

    Sehr geehrter Herr xxx !


    Vielen Dank für die Antwort.


    Glauben Sie mir ich weiß, daß Druckluft Geld kostet und wie der Kunde
    oftmals mit einem Luftprüfer umgeht. Ich arbeite selber in einer freien
    Werkstatt die an eine Tankstelle angegliedert ist.


    Was mich nur wundert , warum führte Shell den "Tankwart" ein
    bzw.Servicekraft für den Fahrbahnbetrieb ? Allein diese Person könnte
    doch die Kontrolle über die Luftprüfer behalten oder gleic selber Luft
    prüfen.


    Glaubt Ihre Gesellschaft denn sich mit dieser Aktion Freunde zu machen ?


    Lesen Sie mal nur im Motorradforum ( https://mk4-forum.denkdose.de/www.GSForum.eu ) oder auch im Ford
    Mondeo Forum ( https://mk4-forum.denkdose.de/www.mondeo-mk4.de ) wie sich zu diesem Thema geäußert
    wird und zeigen Sie das mal den "hohen Herren".


    Es wird vielfach geraten entsprechende Tankstellen aller Marken zu meiden an denen Geld für Luft kassiert wird.


    Denkt Shell auch bereits über eine Gebühr für Fliegenschwämme und Scheibenreinigungsgerät als auch Scheiben -/kühlwasser nach ?


    Mit freundlichemGruß


    Klaus xxx

    ( Namen mir bekannt )

  • NAchdem man den Euro gezahlt hat aber dann schön rein an die Kasse und eine ordentliche Quittung ausstellen lassen damit die auch schön die Arbeit damit haben.

  • NAchdem man den Euro gezahlt hat aber dann schön rein an die Kasse und eine ordentliche Quittung ausstellen lassen damit die auch schön die Arbeit damit haben.

    Soweit ich den Brief verstanden habe, stellt nicht Shell, sondern die Fa. Air-Serv die Geräte bereit. Eine Quittung wird man da auch auf Verlangen von Shell nicht ausgestellt bekommen; sind ja nicht Vertragspartner. Und am Automaten wohl auch nicht. An einem Kaugummiautomaten erhält man ja auch keine Quittung.

    Nüchtern betrachtet ist es schlicht so (auch wenn es in der Testphase so läuft, dass Shell auf Nachfrage einen Chip stellt und die Kosten übernimmt), dass Shell den Service Luft einstellen will. Das ist ihr gutes Recht. Nur kann der Kunde ja wählen, ob er dann woanders tankt, wo es diesen Service noch gibt. Das ist ein Testballon, ob man Kosten einsparen kann. Wenn die Kunden den platzen lassen, werden andere Ketten das nicht nachmachen. Akzeptieren wir es hingegen und zahlen den Euro, werden die anderen nachziehen. Dass es ja prinzipiell von Kunden akzeptiert werden könnte, machen ja die Niederländer vor.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Bei uns im Raum Pfaffenhofen, steht auch schon so ein Teil. Ich stand da vor und hab nach Atemluft gerungen :lolschild: war zum Glück Umsonst :D
    Bin dann einfach zur nächsten Tanke gefahren, wo die Reifenluft auch Umsonst war :thumbup:

    Grüße
    Mazel

    wo ist denn die tanke? shell in PAF oder an der A9? oder die avia? esso?
    werd ich dann wohl doch an andere tanken fahren.

    bei meinem firmenwagen wird sowas vermutlich mit zum full-leasing gehören...
    aber mal ehrlich, wo wollen die noch alles kohle für? ich zahl gern auch mal etwas mehr für sachen die nicht alltäglich sind! aber wenn ich an der tanke ne packung kekse für 2,50 kaufe, ne flasche wasser für 2,95 und noch ne packung kaugummi für 2,20 , dann sollte damit die wartung, reperarur und co abgeglichen sein. im ersten jahr sind die betreiber aus ihrer pflicht genommen, da eine garantie besteht!
    danach werden serviceangebote erstellt, die den wartungs- und reparaturservise auf der liste haben, klar muß das irgendwoher bezahlt werden, aber wozu hat den jede tanke seit langem nen kompletten supermarkt mit angebaut? doch nicht um zu sehen wie gegenüber der lidl den reibach macht!?

    ich versteh die tankstellenpächter, aber ich glaube nicht das denen das eingefallen ist! die sind froh über fast jeden der luft kostenlos tankt, weil der vielleicht doch nochmal in den laden kommt um nen wasser zu kaufen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!