Hallo zusammen, kann man bei dem NX Navi POI`s einfügen? Würde mich für 2 interessieren: LPG Tankstellen anzeigen und Radarwarner!
Habe keine Lust auf mein altes TomTom zurückzugreifen. Vor allem weil das Blaupunkt NX viel besser ist!
LG Micha
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen, kann man bei dem NX Navi POI`s einfügen? Würde mich für 2 interessieren: LPG Tankstellen anzeigen und Radarwarner!
Habe keine Lust auf mein altes TomTom zurückzugreifen. Vor allem weil das Blaupunkt NX viel besser ist!
LG Micha
Nein, das kann man nicht.
Wenigstens generell Tankstellen anzeigen kann es .......
Ich habe einen Softwareentwickler/hacker an der Hand, ich frage mal, gerade weil die radarwarrner interessant sind. Jedes popelnavi kann das.
also Radarwarner würden mich auch dringend interessieren.
Bei meinem Navigon das jetzt meine Frau hat haben mich die Warnungen zumindest vor stationären Blitzer schon oft vor unangenehmen Überraschungen bewahrt....
Mal komplett jenseits der Frage, wie wahrscheinlich das ist:
Solche Radarwarner mittels POI sind z.Z. nach gängiger Rechtsprechung nicht zulässig (auch wenn ich da schon mal eine durchaus nachvollziehbare gegenteilige Rechtsauffassung zu gelesen habe), ein derartiges Gerät wird von der Polizei beschlagnahmt. Hat man das auf einem mobilen Navi oder Smartphone: blöd genug. Bei einem fest installiertem Gerät wird die Polizei wohl das ganze Auto beschlagnahmen: eher noch blöder.
Also, wenn ich so etwas hätte ( ), dann auf einem mobilen Gerät, das ich im Ernstfall schnell in der Jackentasche verschwinden lassen kann...
kommt es nicht darauf an wie solche Punkte deklariert werden ??
auf meinem Navigon sind es allgemeine, nicht weiter qualifizierte "Gefahrenstellen" und ich denke es ist nicht verboten vor Gefahrenstellen zu warnen.
Und in der Tat das bei Erkennen solcher "Blitzer" öfters und hektisch Vollbremsungen ausgelöst werdn die eine echte Gefahr für den fließenden Verkeht bedeuten ist bekannt. Insofern ist die Warnung vor solchen und anderen Gefahrenstellen durchaus legitim.
Jetzt nicht wieder so eine Diskussion.
Es ist in Deutschland eben nicht erlaubt egal ob sie jetzt Blitzerwarner oder Gefahrenstelle heissen.
Aber da wir alle über 18 Jahre sind müssen wir selber wissen was wir tun.
Ich hatte damals in meinem CarPC auch eine Warnung vor Gefahrenstellen.
Gebracht hat die aber nix.
Es gibt ja 3 Optionen:
1. Man aktiviert alle Warnungen (auch mobile) und ist dann total genervt das es alle 200-500m "pling" macht
oder
2. Man aktiviert nur feste Warnstellen und wird dann von mobilen geblitzt.
oder
3. ausschalten.
Ich hatte es dann wieder ganz ausgeschaltet und meinen Fahrstiel geändert.
Fahre ich eine neue Strecke, bin ich dementsprechend vorsichtig und aufmerksam. (Sollte man eh immer sein)
Auf alt bekannten Strecken weiß man irgendwann wo Gefahrenstellen sind und kann seinen Fahrstiel dann anpassen.
Gruß C1500
Jetzt nicht wieder so eine Diskussion.
Es ist in Deutschland eben nicht erlaubt egal ob sie jetzt Blitzerwarner oder Gefahrenstelle heissen.
Ich erlaube mir trotzdem, diesen Link einzustellen, auf dem das Thema sehr umfassend beleuchtet ist:
http://www.navi-magazin.de/grundlagen-wis…warner-im-navi/
Denn die Pauschalaussage oben ist eben so nicht notwendigerweise richtig. Interessant für die Frage, was bei Entdeckung bei einem fest installiertem Gerät (vs. mobilem Gerät) passieren würde, ist der 3.Absatz unter "Strafe?" weiter hinten.
Fahre ich eine neue Strecke, bin ich dementsprechend vorsichtig und aufmerksam. (Sollte man eh immer sein)
Auf alt bekannten Strecken weiß man irgendwann wo Gefahrenstellen sind und kann seinen Fahrstiel dann anpassen.
Das ist in der Tat die vernünftigste Weise der Gefahr geblitzt zu werden vorzubeugen
Auf unbekannten Langstrecken hör' ich dann auch gern die lokalen Radiosender mit "Blitzerservice".
Passiert es mir aber aus Unachtsamkeit trotzdem mal, hake ich das nach kurzem Ärgern über mich selbst, unter Erfahrung sammeln ab.
Solange die Rechtsauffassung dazu nicht einigermaßen stabil ist, und ein solches feature erlaubt, kommt es bei mir auch nicht an Bord.
Was ich im NX-Navi und/oder Convers+ Display allerdings sehr gern sehen würde, wäre die Anzeige der jeweils erlaubten Geschwindigkeit kombiniert mit einer abschalt- und kalibrierbaren dezenten Warnung im Falle der Übertretung. Gibt's ja dann vlt im MK5.
interessanter Artikel aber auch leicht verwirrend....
Was ich im NX-Navi und/oder Convers+ Display allerdings sehr gern sehen würde, wäre die Anzeige der jeweils erlaubten Geschwindigkeit
Die Anzeige gibt´s schon im FL-NX.
Aber leider ohne Warnung
Denn die Pauschalaussage oben ist eben so nicht notwendigerweise richtig.
Wenn es nicht verboten ist...warum haben die Navi´s dann nicht drin bzw. nicht freigeschaltet in Deutschland?
Diesen Satz finde ich auch "lustig".
"Manchmal verwechselt man auch was
Zeitungen und Zeitschriften, die nicht mit dem Thema vertraut sind, verwechseln aber gerne auch mal was. Deswegen kann es durchaus passieren, dass Navis mit eingebautem Blitzerwarner und GPS-basierte Radarwarner für ein und dasselbe gehalten werden."
Ist ein Navi ohne GPS?
Diese reinen GPS basierten Warner kosten ja auch noch ein Bruchteil von einem Navi deshalb meine ich ist es vollkommen egal was einen da warnt.
Wenn es nicht verboten ist...warum haben die Navi´s dann nicht drin bzw. nicht freigeschaltet in
stimmt so definitiv nicht. Nocheinmal ich hatte erst vor kurzem ( weil mein voriges durch einschlagen der Beifarerscheibe entwendet wurde ) ein neues gekauft ( Juni 2011 ) das Navigon 70 Premium,auch ein hochwertiges mobiles Gerät.
Bei diesem waren die Warner bereits drauf und natürlich freigeschaltet und gekauft wurde das Gerät in Deutschland.
http://www.navigon.com/portal/de/shop…duktId=13705824
die Werbung "
Radar-Info
Warnung vor Radarfallen"
befindet sich wie zu sehen sogar ganz offiziell auf deren Webseite und da ist es kein zusätzliches Feature das man downloaden muss sondern Bestandteil des Gerätes.
Ist ein Navi ohne GPS?
![]()
Das ist nicht ganz der Punkt der Argumentation dieser Seite. Fakt ist, dass der Gesetzestext schwammig formuliert ist. Ein Navi hat natürlich ein GPS, aber es ist eben kein Gerät, das nur oder auch nur in erster Linie für das Warnen vor Radarfallen hergestellt ist. Sondern zum Navigieren. Ähnlich die Situation bei Smart-Phones mit Navi-App und oder Radarwarner-App.
Die angesprochenen GPS-Geräte sind aber keine Navis, sondern nur und ausschliesslich Radarwarner.
Wenn man der Argumentation dieser Seite (und die beruft sich immerhin auf Aussagen von staatlicher Seite) folgt, so ist das ein Unterschied. Zumindestens juristisch. Was bekanntermassen ja nicht unbedingt was mit gesundem Menschenverstand zu tun hat....
Nocheinmal ich hatte erst vor kurzem ( weil mein voriges durch einschlagen der Beifarerscheibe entwendet wurde ) ein neues gekauft ( Juni 2011 ) das Navigon 70 Premium,auch ein hochwertiges mobiles Gerät.
Bei diesem waren die Warner bereits drauf und natürlich freigeschaltet und gekauft wurde das Gerät in Deutschland.
Das muss aber nix heissen, denn der Vertrieb solcher Apps ist in D nicht verboten; wenn, dann nur die Benutzung...
stimmt so definitiv nicht. Nocheinmal ich hatte erst vor kurzem ( weil mein voriges durch einschlagen der Beifarerscheibe entwendet wurde ) ein neues gekauft ( Juni 2011 ) das Navigon 70 Premium,auch ein hochwertiges mobiles Gerät.
Bei diesem waren die Warner bereits drauf und natürlich freigeschaltet und gekauft wurde das Gerät in Deutschland.
Tja,da behält sich Navigon aber im "Kleingedruckten" noch ein Türchen offen.
"Informationen zu NAVIGON Radar-Info
Antwort:
NAVIGON Radar-Info enthält Anlagen zur Abstandsmessung, zur Überwachung von Geschwindigkeit (Radarfallen) und von Ampeln (Blitzampeln). Navigationssysteme von NAVIGON sind standardmäßig mit NAVIGON Radar-Info ausgestattet.
NAVIGON Radar-Info ist ab Werk nicht aktiviert. Wenn Sie NAVIGON Radar-Info nutzen möchten, gehen sie vor wie folgt:
1. Schalten Sie das Navigationssystem ein.
2. Öffnen Sie das Fenster Grundeinstellungen.
(Dieser Vorgang ist im Handbuch Ihres
Navigationssystems beschrieben).
3. Suchen Sie die Einstellung "Vor Verkehrskontrollen warnen".
4. Sie können NAVIGON Radar-Info einschalten, ausschalten oder
deinstallieren. Wenn Sie NAVIGON Radar-Info deinstallieren, ist
es unwiederbringlich verloren. Erstellen Sie eine Sicherheitskopie
Ihrer Speicherkarte, bevor Sie NAVIGON Radar-Info deinstallieren.
Für viele Navigationssysteme von NAVIGON ist eine aktuelle Version von NAVIGON Radar-Info im NAVIGON Onlineshop erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass es für die Benutzung von NAVIGON Radar-Info bestimmte Beschränkungen geben kann."
Ferner wird auch geschrieben:
"Kann ich NAVIGON Radar-Info uneingeschränkt nutzen?
Antwort:
Die Nutzung von NAVIGON Radar-Info ist in einigen Ländern untersagt oder nur eingeschränkt erlaubt. In einigen Ländern ist sogar die Installation von NAVIGON Radar-Info untersagt, auch wenn die Software deaktiviert ist. Erkundigen Sie sich vor Antritt der Fahrt, ob die Installation bzw. die Nutzung von NAVIGON Radar-Info in dem Land, in dem Sie reisen möchten, legal ist.
Eine aktuelle Version von NAVIGON Radar-Info mit den neuesten Daten von Anlagen zur Verkehrsüberwachung können Sie im NAVIGON Onlineshop erwerben.
Beachten Sie: Wegen rechtlicher Beschränkungen sind Anlagen zur Verkehrsüberwachung in der Schweiz nicht enthalten.
Weiterhin gilt: Die Installation oder die Nutzung von NAVIGON Radar-Info stellt in einigen europäischen Ländern eine Ordnungswidrigkeit dar. Die NAVIGON AG übernimmt keine Haftung für die Rechtmäßigkeit der Installation bzw. Nutzung von NAVIGON Radar-Info. Ferner übernimmt die NAVIGON AG keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Anlagen zur Verkehrsüberwachung."
Die Anzeige gibt´s schon im FL-NX.
Aber leider ohne Warnung
.... und leider bedingt durch Kartenmaterial mit Datum 2009 auch nicht immer aktuell
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!