Plastikteil (unten) von Kofferraumklappe entfernen

  • Hallo Zusammen,


    leider ist auf das untere Plastikteil (wo das Nummernschild mit dran ist) am Kofferraumdeckel meines Fließhecks Sekundenkleber draufgekommen (Bitte nicht fragen wie). Diesen krieg ich nicht entfernt. Nun hab ich mit nem Lackierer geschätzt. Dieser würde es versuche abzuschleifen ggf. nachlackieren. Ich sollte das Ding nur ausbauen und vorbei bringen. Wie geht das ab? Die Schrauben links und rechts habe ich gelöst und dann?


    Danke für eure Hilfe.

  • leider ist auf das untere Plastikteil (wo das Nummernschild mit dran ist) am Kofferraumdeckel meines Fließhecks

    _bahnhof_ Kannst Du das mal fotografieren? Ich habe keinen Ahnung, wo das sein soll :rotwerd:

  • Ich kann dir sagen ..... VIEL SPASS !!!

    Wenn es bei dir so ist, wie bei mir beim Turnier, dann sind Schrauben z.b.

    Die Entriegelungstasten lösen, darunter 2 weitere.
    Von Innen 2 Schrauben bzw. Stehbolzen ( heißt also, die konplette Innenverkleidugn runter )
    und seitlich am der Kofferraumklappe je 2 Schrauben pro Seite

  • @ flashman: Danke, ich denke das wird mir weiterhelfen


    @ jens33: Soeben bestellt, bin mal gespannt ob das was bringt


    Grüßle

  • Hi,

    wenn du den CA-Entferner benutzt, versuch das ganze noch ein wenig (vorsichtig!) zu erhitzen (Heißluftpistole, vorsichtig heranarbeiten). Cyanacrylate (Sekundenklebstoffe) sind von Natur aus empfindlich ggü. Wärme und Feuchtigkeit! Bei ca. 80°C sollte die Klebeverbindung bereits versagen. Wenn kein Kunststoffteil in der Nähe ist sollte das problemlos funktionieren. Denke nicht, dass du dafür deinen Mondi auseinanderbauen musst...

  • Aber nur gaaaaaaaaanz vorsichtig erwärmen!!!

    Wenn kein Kunststoffteil in der Nähe ist

    Genau das ist das Problem.
    Die Blende bzw. der Deckel ist aus Kunststoff.

    Den CA-Entferner würde ich im Bereich unter dem Kennzeichen testen.
    Sollte es den Kunststoff und den Lack angreifen, wird die Stelle später wenigstens vom Kennzeichen verdeckt.

    Viel Glück

    Gruß C1500

  • Bevor ich die Blende abmachen würde - eher zu einem Nasschliff oder noch besser zum Kovax Trockenschleifsystem greifen: http://www.petzoldts.info/info/Kovax,-To…Set-p-1756.html

    Den Kleber runter schleifen und dann einfach mit einer Politur die Schleifreste entfernen. Kommt aber natürlich darauf an, wieviel und wie gross die Flächen sind - Ein Foto wäre dazu mal gut.

  • Hi,


    wollte mal berichten:


    Mit dem Sekundenkleberlöser hab ich es am Samstag probiert. Lief leider nur sosolala. Der Kleber wurde oberflächlich angelöst, das Abschaben hab ich mit einem kleinen Kunststoffspachtel probiert. Um keine Kratzer zu machen hab ich vorher rundum alles abgeklebt. Ergebnis ist für mich nicht befriedigend. Es bleibt einfach ein Rest vom Sekundenkleber auf dem Lack. Dieser lässt sich auch nicht rauspolieren (mit üblichen Mitteln). Mein Lacker wird das jetzt mit nassschleifen für ein gaaaanz kleines Taschengeld machen. Er ist sich sicher dass das am Ende passt.

    Grüßle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!