Castrol CHF für Lenkhydraulik zulässig?

  • Das Topic sagt eigentlich schon alles.

    Beim Check der Flüssigkeitsstände ist mir aufgefallen, dass die Hydraulikflüssigkeit Lenkung ziemlich genau auf MIN steht. ;(

    Ich will daher etwas nachfüllen und daher die Frage: Ist Castrol CHF hierfür geeignet?

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Laut BDA muss das Servo-Öl der Ford Spezifikation WSS-M2C204-A2 entsprechen.

  • Das tut das Castrol CHF wohl auch. Steht jedenfalls bei den erfüllten Spezifikationen mit dabei, wenn auch mit dem Zusatz "Ford Galaxy".

    Farbe (grün) passt auch.

    Na dann werd ich mal ein Schlückchen nachfüllen.

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • Also die Spezifikations-Kennzeichnung stimmt ja nur komisch, dass Galaxy dort steht und nicht Lenksysteme wie bei anderen oder Ford unten, evtl sind die Listen auch nicht ganz aktuell. Allerdings wenn die Spezifikations-Kennzeichnung übereinstimmt, darfst du es auch verwendet die ist ja genormt.


    http://datasheets.bp.com/bpglis/FusionPDS.nsf/0/6233BEDD82035B69802577ED004A9749/$file/BPXE-85KP2W_0.pdf http://www.castrol.com/castrol/generi…ntentId=7038844
    http://www.castrol.com/liveassets/bp_…CHF_01_06_d.pdf

  • In der Spezifikation für den Galaxy (Anlage 3) steht allerdings nur WSS-M2C204-A statt WSS-M2C204-A2
    kA, ob das wichtig ist...

  • Alter Fred....egal, passt vom Thema.

    Ich such auch grad was passendes, um das alte schwarze Öl mehrfach mit der Spritze abzusaugen und durch die gleiche Menge frisches Öl zu ersetzen.

    Ich hab hier in einem Volvo-Forum gefunden, was der Unterschied sein soll:
    http://forums.swedespeed.com/showthread.php…id-WSS-M2C204-A
    That is safe and the same as ending with "A", ending with 2 is the latest concentration amount (which is lighter and recommended by volvo power steering fluid specially in colder climates), i had the same question before and a friend master volvo mechanic says the same. hope this helps. did mine last Feb using the Ford one's, seems the label (pix) is marketed differently in North america, not sur why. as long as the code is correct, i shouldnd be worried.

    Zu kaufen gibt es das Originale hier - ist aber beim Händler auch nicht viel teurer, 16 Euro oder so:
    http://www.vogel-hechingen.de/shop/a/Ford-Ku…,10,29299,0,0,0

    Frage ist, ob das da oben auch wirklich so ist und ob man bspw. das hier verwenden kann:
    http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod…ocument&land=de

    Ist das auch das Grüne und taugt das für unseren Mondeo ? Gobang hat es irgendwo geschrieben, glaub ich.

  • Ja das Liqui Moly ist auch grün .. kannste ruhig nehmen ohne Probleme.
    Und schlecht ist das Öl auch nicht von Liqui

    http://ford-kimmerle-teileshop.de/shop/article_1…781003-S-Max%26


    da gibts das auch noch

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ja kann man nicht meckern ... CHF passt auch für Peugeot, BMW, Mercedes etc. das ist so universal mittlerweile.
    Also wenn Du nicht alles brauchst und jemanden kennst der sowas fährt kannste dort auch nehmen.

    Willst das Öl mal durchwechseln ? wenn würd ich Behälter kurz ziehen und rauskippen als lange mit ner Spritze rummachen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Aber muss ich dann nicht entlüften? Und da ist auch noch irgendwo ein Filter, oder?

    Ja, einfach die Konzentration an frischem Öl erhöhen, ist jaa 6,5 Jahre alt.

  • ja eigentlich soll man es mit der Vaakumpumpe entlüften aber das gilt schon seit 89 .... ich habe sie noch nie dafür benutzt ^^ einfach füllen einschlagen nach links und einschlagen nach rechts, nachfüllen und fertig.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • OK, aber ich bin da mit meinen linken Händen lieber vorsichtig und nehme erstmal die Spritze und mach das mal, bis ein Liter frische Flüssigkeit verbraucht ist.
    Wie ist das denn mit dem Filter in dem Behälter, iwie hab ich in Erinnerung, dass der auch nach Jahren mal gereinigt oder der ganze Behälter getauscht werden muss, um dem bekannten Lenkgetriebeschaden, der so oft vorkommen soll, vorzubeugen. Ist das so?

  • noe gibt es Null Komma Null Anweisungen zu ... einfach so lassen, glaube da ist eh nix drin also nix besonderes.
    Tausch des Behälters ist auch nicht vorgesehen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Alles klar, Danke. Werde dann mal ein paar vorher nachher Bilder vom Farbton der Flüssigkeit machen und die Alte mal durch ein Küchentuch filtern, mal sehen was dabei rauskommt.

  • nimm doch lieber nen weißen Kaffeefilter :D

    Aber Servoöl geht eigentlich und verbraucht sich nicht so stark wie Motoröl und Getriebeöl

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Jo, aber bei Kosten von 15 Euro und ein paar Minuten mach ich das mal.

  • ja braucht man nicht drüber reden, schadet nix und tust ja definitiv was gutes damit :)

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Also, hab eben losgelegt. Das mit der 10 ml Spritze geht wunderbar. Hab ein Stückchen Schlauch vorne drangemacht und binnen 10 Spritzhüben war der Reservoirbehälter bis fast unten leer, sodass nur noch am Boden eine Decke war. War nicht mehr viel übrig von der ursprünglich mal grünen Farbe:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/xskdu.jpg]

    Verwendet habe ich das Zeug hier, wie gestern mit Marc besprochen - wenn man genau hinschaut, sieht man unten in dem kleinen zweizeiligen Text die Ford-Freigabe:

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/c5jc8.jpg]

    Habe jetzt einmal das Reservoir entleert, dann bin ich 5 km gefahren, habe dann gesehen, dass es sich wieder schwarz gemischt hat und habe dann gleich nochmal ein Reservoir leergesaugt. Jetzt fahre ich morgen die 40 km zur Arbeit und zurück und dann das Gleiche nochmal 2 mal.....usw. bis die Flasche leer ist. Danach kippe ich das alte Zeug rein und bring es zum Obi zurück.

    Wie gesagt, kaum Aufwand und es schadet garantiert nicht.

    Marc
    Weisst Du, wieviel in die ganze Anlage reingeht? Im Serviceheft steht ja nur, befüllen bis Max....

  • So, der Liter frisches Zeug ist drin. Erfahrungen:

    - die Farbe ist von einem sämigen, dreckigen Braun zu einem fast klaren Grüngrau gewechselt. Nicht Waldmeister wie die Neue, aber nah dran.
    - an der Lenkung merke ich so zwar keinen grossen Unterschied, aber:
    - das Zischen in der Lenksäule, was vom Überdruckventil kommt, ist komplett weg.

    Alles in Allem ein Erfolg, ich denke, dass ich die 15 Euro nächstes Jahr wieder ausgebe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!