Kapitaler Motorschaden

  • So Leute,
    mein Mondi hat wohl nen kapitalen Motorschaden. /-Kotz-/
    Genaues kann ich noch nicht sagen, aber keine Kompression auf Zylinder Nr.1.
    Endoskop zeigt vermutlich Ventilschaden am Auslassventil.
    Ausserdem scheint Kompression in den Motorblock zu gelangen.
    Der lange Rede kurzer Sinn. Was kostet mich ein Austauschmotor und wer kann mir einen besorgen.
    Mondi ist Baujahr 2008, 2.3 Duratec 160 PS, Automatik.
    Ich sag schon mal Danke und hoffe auf schnelle Hilfe

    Grüße aus Bremen

  • Was ich damit will? Wenn der schaden so ist wie er sagt! Rübe runter reparieren. Ich sitze direkt an der Quelle bei dankmeyer und wieder verkaufen.
    Die Leute bekommen immer einen Riesen Schreck wenn man sagt Ventile kaputt und so. Es ist garnicht so schlimm das ist im hoechstfall Ventile mit Zubehör eventuell ein Kolben Pfeul Lager. Aber wenn man das nicht weis ist es immer sehr erschreckend!

    Einmal editiert, zuletzt von Justine (20. Februar 2012 um 09:23)

  • Das stimmt. Das Problem ist aber, dass heutzutage nicht mehr instandgetzt wird, sondern gleich das komplette Bauteil erneuert wird.

  • Es gibt genug Firmen die sich auf Motorinstandsetzung spezialisiert haben.
    Bei Ford wird das vielleicht nicht gemacht, aber doch nicht generell nicht mehr ........

  • Ja bei den Firmen selber bzw bei Händlern macht es kaum noch einer! Weil wahrscheinlich auch die ganze Arbeitszeit dort dann zuviel kostet, ich weis auch nicht! Ich hatte damals mal nen A3 1,8 Turbo. Zahnriehmen gerissen oh in der werkstatt sollte das 5000 Euro ca kosten der Austauschmotor 2500 ohne alles und nochmal der Einbau. Bei uns gab es dann einmal komplett neue Ventile, zwei Kolben mit Pleul zur Sicherheit einmal die Lager vom kompletten Kurbetrieb neu. Hat alles in allem 1435 Euro gekostet und es müsste nur der Kopf runter der Rest wurde im eingebautem Zustand des Motors gemacht.

  • Das stimmt. Das Problem ist aber, dass heutzutage nicht mehr instandgetzt wird, sondern gleich das komplette Bauteil erneuert wird.

    Das ist so nicht richtig. Es gibt verschiedene Gesichtspunkte die man betrachten muss. Zum einen muss man den Vergleich anstellen, welche Kosten entstehen den Motor zu zerlegen und zu reparieren (wie viel Material + Arbeitszeit), oder ob man einen Austauschmotor nimmt, an den man die Anbauteile anbaut und reinhebt. Die Motorrenpreise schwanken von Motor zu Motor teils ziemlich stark, so dass es zum Teil richtig "günstige" Austauschtriebwerke gibt.

    Ein anderer Punkt ist die Gewährleistung, mit dem Verbau eines Austauschmotors lebt man mehr auf der sicheren Seite. Bei der Reparatur kann immer sein, dass ein anderes Bauteil auch Schaden genommen hat und es evtl. wieder zu einem Motorschaden kommt.

    Mein Vorschlag wär einfach, dass du mal mit deiner Werkstatt redest, wie viel sie dafür verlangen den genauen Schadensumfang zu klären, sprich mal Kopf abbauen z.b. :autoschraub:

    Es gibt genug Firmen die sich auf Motorinstandsetzung spezialisiert haben.
    Bei Ford wird das vielleicht nicht gemacht, aber doch nicht generell nicht mehr ........

    Ford Werkstätten reparieren Motoren noch genauso wie Firmen die sich darauf spezialisiert haben, man muss nur mit den Werkstätten reden.

  • Also wenn es nur ein zylinder ist würde ich es reparieren.bist du sicher viel günstiger als gleich ein neuen motor zu holen.

  • Na das ging aber schnell mit den Antworten.
    Der Schaden wird wohl erst heute begutachtet. Muß dann klären welchen Weg ich gehen werde.
    Mein Freundlicher repariert den den Schaden auch nicht selber, sondern lässt das auch von einem Fachbetrieb machen.
    Frage ist dann natürlich , was ist billiger.
    @ Justine: Was würde denn bei Deiner Quelle die Überarbeitung des Kopfes plus ein Kolben kosten. (Nur so grob)
    Das Problem ist. Hatte meinen Mondi auf LPG umgerüstet.
    Freundliche hat mir allerdings ein Mondi ohne gasfesten Kopf verkauft. Aber das ist eine andere Geschichte.
    Es müssten also sämtliche Ventilsitze (Auslass ?) gegen Gehärtete erneuert werden.
    So nun warte ich auf Eure Antworten.

  • Solltest du eine schadensbilanz haben was kaputt ist sag Bescheid dann kann ich genaueres sagen! Ich bin bis 17 Uhr hier auf der Arbeit! Aber pauschal würde ich sagen wenn es nur eine Zylinder Einheit ist im Höchstfall mit Lager vom Kurbetrieb gesamt 700 Euro. Kommt dann drauf an ob mehrere Zylinder oder wie stark der Kolben gegen die ventiele geschlagen haben.Lager vom Kurbetrieb werden sowieso alle erneuert weil man nie sagen kann ob die heile sind oder nicht.

  • Austauschmotor oder Reparatur ??
    kommt es bei der Frage nicht auch auf die Gesamtlaufleistung des Motors an.
    Ich hatte bei einem Opel eine Instandsetzung die im Prinzip genauso teuer war wie ein Austauschmotor.
    Der Instandgesetzte Motor ist dann noch weitere 80.000 KM gelaufen dann hat er endgültig den Geist aufgegeben.
    Fazit. Nocheinmal würde ich eine Grundinstandsetzung nicht machen.

  • Moin moin,

    ich denk mal, es kommt auch drauf an, wie gewissenhaft der Motor instandgesetzt wird.

    Wenn nur die "offensichtlich" defekten Teile getauscht werden und sonst keinerlei Toleranzen der anderen Teile überprüft werden,
    liegt die Wahrscheinlichkeit höher, dass man Pech haben kann, Nachteil, man zahlt natürlich auch mehr.

    Aber bei einem Austauschmotor, weißt du auch nicht, was der an Laufleistung hatte.....
    Das ist auch wie bei den Getrieben, Anlasser, etc. auch nur ein instandgesetztes Teil...


    Gruß
    Daniel

  • Aber bei einem Austauschmotor, weißt du auch nicht, was der an Laufleistung hatte.....
    Das ist auch wie bei den Getrieben, Anlasser, etc. auch nur ein instandgesetztes Teil...

    Ein Austauschmotor wurde in der Regel komplett geprüft und alle notwendigen Teile ersetzt. Er sollte die gleiche Lebensdauer haben wie ein neuer Motor, weil es ihm ja auch fast gleich kommt, da besteht kein großer Unterschied.

  • Hallöle...

    das Problem mit dem LPG kenn ich. Mir hat es bei meinem Mazda6 den Motor zerlegt.
    Ich hatte keine Kompression auf dem zweiten Zylinder. Bin mit dem Schaden über ein Jahr rumgefahren. Der hat sich angehört wie ein alter Schiffsdiesel.
    Das lustige ist das die Typen von Mazda den Fehler nicht erkannt haben, die meinten es ist nur eine Fehlzündung. Die haben den Fehler gelöscht und gut war. Aber kaum bin ich vom Hof gefahren, ging die Motorkontrolleuchte wieder an und irgendwann war es mir wurscht denn das Auto fuhr ja.
    Erst ein ATU - Mitarbeiter hat das festgestellt. Der hat mich beim Wegfahren angehalten und meinte mein Auto hört sich nicht gut an und mir eine Motorprüfung vorgeschlagen. Das Ergebnis war keine Kompression im zweiten Zylinder.
    Habe den Mazda an einen verkauft der sollche Zettel an die Autos klebt.
    Ab da war dann der Mondeo mein neues Baby.

    Gruß und allzeit gute Fahrt!!

  • So der Kopf ist nun runter und beim Instandsetzer meines Vertrauens.
    Sieht alles doch gar nicht soooo schlecht aus. Tauscht alle Ventilsitze (16 Stück) plus Ventile gegen gehärtete plus Ventilspiel einstellen, für rund 1000.-Euro netto.
    Die Koben und Zylinder scheinen nichts abbekommen zu haben. Es sei denn so einen gebrochenen Kolbenring kann man nicht so ohne weiteres sehen. Die Zylinder haben noch deutlich erkennbare Honung. Allgemen sieht der Motor für 130000km noch ziemlich gut aus.

    Habe aber trotzdem noch ne Frage. Wenn ich bei dem Motor den Öldeckel (den zum Nachfüllen)bei laufendem Motor abgenommen habe,
    hat es dort kräftig rausgeblasen. Gib es einen Zusammenhang mit durchgebrannten Ventilsitzen, oder muß ich mir Gedanken machen,daß Kompression irgendwie anders in den Zylinderkopf kommt.
    Ich freue mich schon auf eure Antworten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!