Batterie leer, Türschloss defekt - was jetzt??

  • Hallo liebe Forum-Gemeinde,


    nach längerem Stehen [2 Monate] wollte ich gestern wieder mit meinem Mondeo fahren.

    Leider musste ich dann aber feststellen, dass sich die Batterie vollständig entleert haben muss, da sich der Wagen über beide Fernbedienungen nicht mehr öffnen lies und auch im Innenraum nichts leuchtete.


    Ärgerlich, denn das Türschloss auf der Fahrerseite ist nämlich auch defekt, mit Schlüssel geht also ebenfalls nichts :pinch:


    Soweit mir bekannt ist, gibt es sonst keine Möglichkeit, das Auto mit dem Schlüssel aufzusperren, an der Motorhaube kein Schloss, Heckklappe kein Schloss und Beifahrerseite sowieso nicht, oder hab ich da was übersehen?? ?(


    Mein Mechaniker meinte gestern noch er könnte mir mit Spezialwerkzeug aushelfen, Fensterscheibe ein Stück runterdrücken und dann mit nem Draht von innen öffnen?? NAJA.


    Wenn ich zumindest irgendwie in den Motorraum könnte um die Batterie zu laden wär mir schon geholfen.


    Hat hier vll jemand Tipps für mich??


    Liebe Grüße aus Österreich :)

    Einmal editiert, zuletzt von TroniXx (2. März 2012 um 16:38)

  • Bist Du Dir sicher, daß das Schloß der Fahrertür kaputt ist?
    Ich habe schon mehrfach gelesen, daß die Öffnung der Fahrertür mit dem Notschlüssel nicht gleich beim ersten Mal funktioniert hat und es etwas friemelig wäre.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ja, der Schlüssel lässt sich nur bis zur Hälfte reinstecken.
    Wurde mir auch beim Kauf bestätigt, dass das Schloss nicht intakt ist.

  • Dann bleibt wohl nur die Möglichkeit, die Motorhaube von unten öffnen zu lassen oder eine Tür, sofern Du keine Doppelverriegelung hast.
    Es gab ja schon viele Fälle, wo die Motorhaube wegen eines gerissenen Seilzugs nicht mehr zu öffnen war.
    Dazu wurde aber der Wagen auf die Bühne gehoben, um besser von unten ranzukommen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die ein oder andere Werkstatt oder z.b. die gelben Engel haben meist auch verdächtig viel Ahnung beim öffnen von verschlossenen Autotüren 8|

    Wenn ich´s recht im Kopf habe war das Öffnen der Motorhaube ein etwas kostenintensives Projekt. Da würde die Türöffnung wohl billiger kommen (Sofern die das auch heile übersteht)

    Erste Aktion wenn Du mal wieder ins Fzg rein kommst dürfte aber dann der sofortige Austausch des defekten Schlosses sein!!!! :whistling::wacko:

    Mal ne völlig abwegige Frage:
    Kommt man evtl. von unten an die Pole der Lima? Hier ließe sich doch (zumindest für diesen Notfall) ein Ladegerät ranhängen um so Strom ins System zu bekommen?!? ?(


  • Kommt man evtl. von unten an die Pole der Lima?


    Ich denke, diese Idee von Wurzelsepp lohnt, sie weiter zu verfolgen.
    Die Masse des Ladegeräts kann man ja überall ranhängen. Und irgendwo ein Kabel an den Pluspol der Lichtmaschine zu bekommen, sollte auch von unten relativ leicht möglich sein.
    Dann braucht man wahrscheinlich nur wenige Minuten warten, bis die Batterie aus der Tiefentladung raus ist und das Auto läßt sich per Fernbedienung wieder öffnen.
    Super Idee von Wurzelsepp!

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Erst loben wenn´s auch wirklich hinhaut :whistling: zumindest wärs die billigste Lösung und nach 5 Min erledigt.

    Mir kam die Idee nur eben so beim Nachdenken.. ich wüsste nicht was dagegen sprechen könnte... außer man käme nicht ran
    Unter´s Auto krabbeln, Motorschutz weg und :autoschraub:

    Viel Glück!

  • Klasse Idee, Wurzelsepp, vielen Dank :thumbup:
    Versuch ich gleich als erstes, wenn ich morgen aufstehe :D

  • Ich würd da nicht lange rumdoktern, jede Werkstatt oder auch der ADAC sollte in der lage sein das Auto aufzumachen. So viel "kriminelles" Werkzeug besitz man. Besteht aus paar Platikkeilen, einem Kissen dass man aufblasen kann und paar Metalstangen und dann ist das ding schon offen, Auto knacken ist nicht der große Akt. :autoschraub:

  • Dem kann ich nur zustimmen. Ruf den Adac, der klemmt einen Keil zwischen die Türe, danach bläßt er ein Kissen zwischen der Türe auf und mit dem Draht zieht er am Türknopf, bäm bist du drin. Das dauert maximal eine halbe Stunde, bei einen ungeübten

  • Aber das wird alles nicht gehen, wenn Doppellock aktiviert ist. Hast du ihn denn normal abgeschlossen?

  • ADAC will 150 Euro, wenn man nicht Mitglied ist.

    Doppellock weiss ich nicht.

    Hab auf der Fernbedienung nur einmal auf "Schließen" gedrückt.

    Ich versuch jetzt gleich mal Wurzelsepp´s Vorschlag.

  • BEi Doppelverriegelung wird der ADAC die Tür mit ne Draht nicht aufkriegen aber vllt dei Motorhaube.
    Dann den Powerbooster an die Batterie und der Wagen sollte zu mindest aufgehen:-)
    Solltest dann schleunigst in ein neues Schloss investieren.

    Gruß Frank

  • Leute ich bin gerettet!! Ich liebe euch!!
    Hab dank Wurzelsepp´s Idee die Bodenverkleidung abmontiert und von unten nen schönen Blick auf´s Motorhaubenschloss gehabt.

    Kurz abgetastet und man braucht dann eigentlich nur mit den Fingern bis zum Ende des Bowdenzugs?? [heisst es glaub ich] entlanggehen und dort nen kleinen "Schalter" Richtung Bowdenzug drücken und schon macht es KLACK :) Motorhaube offen.

    Im Prinzip das selbe was der Bowdenzug vom Innenraum aus auch gemacht hätte.

    Vielen lieben Dank an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben mir zu helfen :)

    IHR SEID DIE BESTEN :thumbup:

    Jetzt ist mein Wochenende doch noch gerettet :D

  • Ich bezweifele mal stark, dass man das Auto mit der Keil - Kissen Metode ohne Schäden geöffnet bekommt.
    Der Türrahmen ist doch krumm danach ............

  • Ich bezweifele mal stark, dass man das Auto mit der Keil - Kissen Metode ohne Schäden geöffnet bekommt.
    Der Türrahmen ist doch krumm danach ............


    Aber nur wenn du das Sondermodel Mondeo Trabant fährst :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!