Sollte man beim Zahnriemenwechsel (Bei 100.000 Km oder alle 5 Jahre) auch die Waserpumpe mitwechseln lassen?

  • Hallo zusammen,

    Vorab bei meinem Mondeo ist der Zahnriemen alle 100.000 Km oder 5 Jahre fällig.

    Nachdem bei mir der Zahnriemen (Nockenwellenriemen) fällig ist hat mich der freundliche Fordhändler darauf angesprochen die Wasserpumpe mit auszuwechseln. Weis ich jetzt nicht ob ich es auch mitauswechseln lassen soll.

    Meine Frage an die MK4 Fahrer welche schon jenseits der 100.000 KM auf dem Tacho stehen haben, habt ihr Probleme mit der Wasserpumpe bekommen oder wurde die euch mal ausgewechselt?

    Ich denke die Wasserpumpe ist ja bei den MK4 Diesel mit 130 oder 140 PS die gleiche. Könnte die schon nach 5 Jahren kaputt gehen?

    Eigentlich sollte die bei der 200.000 KM mitausgewechselt werden. Im ETIS habe ich nichts gefunden.

    Vorab :dankeschild: für Antworten.

    Ach ja nur Zahnriemenwechsel würde so um die 500 Euro kosten. Mit der Wasserpumpe zusammen ca. 790 Euro incl. Merchensteuer.

    Gruß

    Baba71

  • Kaputt gehen muss sie nicht, aber es kommt teils vor wenn man den Riemen erneuert und die Spannrolle, dass danach die Wasserpumpe undicht wird, weil wieder mehr Spannung drauf ist. Der Vorteil ist, lässt du sie gleich mitwechseln kommst du wesentilich billiger davon, weil eh alles zerlegt ist. Ich würd sie mit wechseln lasssen.

  • wasserpumpe, spannrolle wird immer mit gewechselt.ich kenn das gar nicht anders.

    dann lieber mehr bezahlen aber dann hast du definitiv ruhe.

  • Hallo Stephan, hallo Cardman,

    Danke für die Rückmeldungen. Eure Antworten haben mich überzeugt. Werde die Wasserpumpe mitauswechseln lassen.

    Viele Grüße

    baba71

  • war der Wechselintervall beim Diesel nicht 200.000 KM ODER alle 10 Jahre ?? Wie kommst du auf so einem kurzen Intervall von nur 100.000 KM ?
    und zur eigentlichen Frage bei all meinen anderen Autos wurde eigentlich IMMER ! beim Zahnriemenwechsel sowohl die Spannrolle als auch die Wasserpumpe gewechselt.

  • Bei den VFL bis Bj 08/2008 in Vebibdung mit 130 PS motor und Automatikgetriebe ist der Wechselintervall alle 5 Jahre oder alle 100.000 KM. Ich hab sogar an Ford in Köln geschrieben um ganz sicher zu gehen, nachdem mir 2 Fordhändler bestätigt hatten, dass meiner auch den 10 Jahres 200.000 KM Intervall hat.

    Ich wollte zuerst die Wasserpumpe nicht wechseln, da ja die Wasserpumpe die gleiche ist, wie bei dem MK4 mit 200.000 Intervall.
    Nachdem mir von Stephan, Cardman und vom Fordhändler geraten wurde die Wasserpumpe mitauszuwechseln, habe ich es auch mitmachen lassen.

    Hat mich alles zusammen 790 Euro gekostet.

    Heute bin ich zurück nach München gefahren und gleich auf die Bahn und hab ein paar Audi A4 und BMW´s gejagt. Alles funzt ganz normal.

    VG
    Baba71

  • Hallo,

    bist du sicher, das beim VFL ab Bauj 8/2008 der Wechselinterwall des Zahnriemen bei 2.0 TDCI und!! Automatik auf 200 000 km oder 10 Jahre gesetzt wurde.
    Mir wurde gesagt, das bleibt bei 100 000 km oder 5 Jahre.

    Watt Nu ?? Weiß jemand genaueres? ?( ?(

    Ich habe mit dem 2.0 TDCI und Automatik so 115 000 km in genau drei Jahren gefahren
    und am hätte 23.04. einen Termin wegen Zahnriemen und TÜV.
    Am 24. 04. wird er dann drei Jahre
    Aber wenn ich das so lese, könnte ich den Termin evtl stornieren.
    Die Kohle kann ich wohl anders ausgeben... TFL, Felgen.....

    Aber wenns denn sein muss, dann nur mit alles: Wapu und alle Spannrollen, sowie Riemen.
    Soll lt FFH so um 800,- kosten.


    Danke schon mal

    Nachtrag: hab grad im ETIS den Wartungsplan gefunden. serviceschedule.pdf
    Da steht ziemlich hinten definitiv 200 000 km oder 10 Jahre drin.

    4 Mal editiert, zuletzt von paranowa (12. April 2012 um 21:56)

  • findest du nicht eine genaue Auskunft hier:

    http://www.etis.ford.com/

    wenn du deine Daten eingibst kannst du doch auch abrufen wann welche Wartungsarbeiten gemacht werden müssen, oder täusche ich mich da ??

  • genau hab unter "Wartungsplan erstellen" als PDF drucken nachgeschaut. da steht bei meinem eindeutig 200.000Km oder alle 10 Jahre.
    Nun musst du nur noch schauen was unter speziell deinem Fahrzeug steht. Dann hast du es ganz genau.

  • Dann werde ich morgen mal den Zahnriementermin auf einen TÜV-Termin downgraden :)
    Mal sehn was er sagt, der Kundendienstberater aus der Nachbarschaft.
    Gibt sicher nen Grillabend mit ner Kiste Krombacher.
    Da tun wir noch was für die Umwelt - weil: wir lassen das Fahrzeug ja stehen und gehen zu Fuß rüber.
    Watt schön, ich bin wieder reich.... :D

  • Soll lt FFH so um 800,- kosten.

    na ist doch ein Schnäppchen. Bei meinem Hyundai Elantra Diesel hat der Wechsel 1100,-€ gekostet weil man angeblich fast alles abbauen musste um an den Riemen ranzukommen. Und da war der Wechselintervall 100000KM ;(

  • noch mal zur info. sieht laut etis so aus als hänge es vom Baujahr ab.
    Bis 07 alle 100000km
    ab 08 alle 200000km m
    Habe im etis jetzt nur zwischen den baujahren geguckt.
    für die genauen modell einfach ins etis schauen.

  • Sorry muß nochmal das Thema rauskrammen. So meine Frage das der Zahnriemmen bei 200.000Km gewechselt werden muß ist mir inzwischen klar. Aber stimmt das auch wenn der Älter als 5 Jahre ist das er dann auch gewechselt werden muß obwohl ich noch nicht die 200.000 Km erreicht habe. Danke schonmal im vorraus. Gruß mondeo mk4.

  • Zumindest bei meinem 2.2 ist das Intervall 200tkm oder 10 Jahre, dürfte bei dir ebenfalls so sein. Im Zweifel mal im ETIS schauen ;)

  • Alle Autos 200.000km oder 10 Jahre.

    Einzig der mit Automatikgetriebe von 2008 hatte mal 5 Jahre und weniger KM

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Alle Autos 200.000km oder 10 Jahre.

    Einzig der mit Automatikgetriebe von 2008 hatte mal 5 Jahre und weniger KM

    Nabend, also ich habe einen aus ende 07 also 2.0 TDCI mit Automatik. Der Zahnriemen wurde bei 124tkm bei Ford gewechselt.
    Wird dann bei Ford automatisch ein anderer Riemen verbaut der dann 200Tkm hält oder ist der wechsel dann nach 100tkm wieder fällig?
    Da ab 08 der Intervall ja auf 200tkm erhöht wurde, muss sich ja irgend etwas verändert haben. Ist der Zahnriemensatz ggf. überarbeitet worden oder verstärkt ?
    Das würde mich echt mal interessieren.

  • Nein es bleibt bei 100.000km und 5 Jahre.
    Ebenso der Antriebsriemen.


    Wieso das im einzelnen nun wirklich so ist weiß ich leider auch nicht.
    Ist bei dem Bauzeitraum halt einfach so kann man da leider nur sagen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • noch mal zur info. sieht laut etis so aus als hänge es vom Baujahr ab.
    Bis 07 alle 100000km
    ab 08 alle 200000km m
    Habe im etis jetzt nur zwischen den baujahren geguckt.
    für die genauen modell einfach ins etis schauen.

    Ich habe (gemäss Ford ETIS) angeblich 143 PS mit Wandlerautomatik (gemäss Fzg schein aber nur 140 ps!) und hab den 5/2008. Gemäss Ford ist da ein ZR Intervall von 100tkm vorgesehen.

    Wer weiss, was sich geändert beim dem üblichen 200 000km Wartungsintervall ?

    Der erste Wechsel machte Ford übrigens erst so um 160 000 bei mir (Ford Vertretung).

    ich finde alle 100 000 nicht zeitgemäss, vor allem wäre eine Begründung wichtig. Ein dünerer oder schmalerer ZR ? Andere Wapu ?

    Danke für die Hilfe. ETis sagt mir alle 100 000 km da Wandler vor 6/2008.

    Auch seltsam ist, dass der Aggregatantriebsriemen auch nur 100 000 halten soll, aber bei ALLEN anderen Mondeo 2007/2008 hält er 200 000 km.


    Da muss also ein Fehler vorliegen:

    Siehe auch mein nächster Post:

    2 Mal editiert, zuletzt von tdciroller (26. Dezember 2020 um 22:04)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!