Motorstörung Benziner

  • Grüß Euch,

    die Suche hilft mir nur bedingt weiter, da haben ja scheints überwiegend die Diesel Probleme mit Motorstörungen.

    Hier triffts den 2.0er Beziner.

    Folgendes:
    Letztens bin ich schön brav im Zuge des Tanktourismus in Österreich beim volltanken gewesen. Rein zum bezahlen, raus zum Auto, eingestiegen... Startknopf gedrückt und.... nichts. Nur rumgeorgelt, kein Start.
    Beim dritten Versuch dann (nein, nicht von übermäßiger Dauer) "pling pling - Motorstörung".
    Anlasser drehte, aber starten wollte er nicht.

    Also Auto von der Zapfsäule geschoben. Hatte glücklicherweise den Laptop dabei und noch aus meinen Focus-Zeiten das Kabel für die OBD-Diagnose.
    Ran und ausgelesen mit Ergebnis:

    Gespeicherte Fehlercodes:
    keine

    Sporadische Fehlercodes:
    P0607 - Steuergerät, Betriebsverhalten (wtf???)
    P2110 - Drosselklappensteller-Steuerungssystem - erzwungene Motordrehzahlbeschränkung (der Code dürfte aus dem ersten resultieren, sprich Notlauf)

    Permanente Fehlercodes:
    keine

    Natürlich war das Ganze in Österreich, Feiertag in D (wegen meinem Händler) und irgendwo in der Botanik. Also erstmal alles gepüft, Öl, Kühlwasser, sämtliche sichtbaren Kabel usw. Lief ja kurz zuvor noch einwandfrei. Nachdem die optische Diagnose keine erkennbaren Fehler erbrachte nun der klägliche Versuch:
    Fehlercodes über Laptop gelöscht.
    Zündung an, Startknopf: Brumm, läuft sofort ohne Murren. Das nun seit drei Tagen... keine Fehlermeldung im Convers.
    Lappi hatte ich seither nicht mehr dran. Denke aber da wird kein Fehler mehr sein.


    Kann das einer dieser ominösen Kabelbrüche sein, welche die ersten Baujahre betrafen? Bei nem 2009er sollte das doch nicht mehr sein, oder? Wo wären denn evtl. betreffende Stellen im Kabelbaum?

    Mag es sein, dass sich die Software vom Motorsteuergerät einfach "mal so aufgehängt" hat? Oder sollte man einen Hardwaredefekt vermuten?

    Wäre so was über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt? (zumal mir der Händler wohl eh was pfeift, wenn ich einfach die Fehler raus lösche :whistling: )

  • Hi!

    Also unser ist BJ 2010 und wir hatten das auch,war der Kabelbaum!!! :(

  • na das baut ja auf ;(
    Ob so was von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt ist?!

  • An welcher Stelle im Kabelbaum kommen denn die Kabelbrüche vor ?

  • An welcher Stelle weiß ich auch nicht !

    Es gibt bei Ford einen Reperatursatz den sie bei uns Bestellt haben ging auf Neuwagengarantie ,war nach ca.20000 KM .

  • Bei Fehlercode die Drosselklappe betreffend, kann es auch das Drosselklappenpoti sein.
    Da hilft unter Umständen ein Tropfen Elektronikkontaktöl. Damit habe ich nun seit 23oookm Ruhe.
    siehe hier:
    https://mk4-forum.denkdose.de/www.mondeo-mk4…90543#post90543

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Die Drosselklappe selber erzeugt ja den Fehlercode nicht. Die wird nur "zwangsbeschränkt". Denke mal um Volllastfahrten bei Motorfehlern zur Schadensminimierung zu vermeiden...

    Hilft alles nix, ich werd wohl warten müssen bis der nächste Fehler auftritt und den dann so belassen und das Fzg vom Händler (sofern denn die A1 Garantie so was überhaupt abdeckt).
    Auf Verdacht zum Händler wird wohl nur ein "hmm wir haben nichts gefunden" hervorbringen.

  • Hast Du denn im Teillastbereich ein Ruckeln oder nur diese Startprobleme?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • gobang: Fotos von der Drosselklappe oder dem Poti bzw. der Reparatur hast du nicht zufällig gemacht ?

  • gobang: Fotos von der Drosselklappe oder dem Poti bzw. der Reparatur hast du nicht zufällig gemacht ?


    Fotos habe ich keine gemacht, die braucht man aber auch nicht unbedingt.
    Die Drosselklappe sitzt (wenn man vor der offenen Motorhaube steht) vorn rechts, gleich am Ansaugluftschlauch. Da kommt man sehr gut ran, man muß nur die linke Schlauchschelle des Ansaugluftschlauchs lösen und dann kann man die Drosselklappe schon abschrauben (4 Schrauben) und das Kabel ausklippsen.
    Dann hat man sie schon in der Hand - ist ne Sache von ~5 Minuten.
    Der Plastikdeckel, wo dann das Poti drin ist wird wieder mit 4 Schrauben gelöst. Das Poti sitzt hinter dem kleinen Loch, durch welches die Welle die Bewegung der Klappe auf das Poti überträgt.
    Wie im verlinkten Beitrag geschrieben, habe ich mit einer Kanüle durch dieses Loch ein paar Tropfen Elektronik-Kontaktöl (Kontaktöl K61 oder Wellenschalteröl-blau) eingespritzt.
    Dann alles wieder zusammenschrauben.
    Die 4 Schrauben des Plastikdeckels sind mit Schraubenlack (mittelfest, blau) gesichert.
    Ich hatte damals keinen solchen zur Hand und habe die Drosselklappe dann noch ein zweites Mal ausgebaut, nachdem ich mir welchen gekauft habe. Also besser gleich dran denken.

    Bei mir ist die Aktion nun schon 23oookm her und er läuft immernoch seidenweich rund.
    Wenn man nicht zu lange wartet, kann das Öl das Kratzen eines Potis ein Autoleben lang "reparieren".

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Könnte man doch auch vorsorglich einen Tropfen Öl ranmachen, oder besser nicht ?

  • Könnte man doch auch vorsorglich einen Tropfen Öl ranmachen, oder besser nicht ?


    schaden kann das auf keinen Fall, es muß aber Elektronik-Kontakt-Öl sein

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Also so WD 40 Zeugs geht da nicht ?

  • Also ein Ruckeln im Teillastbereich habe ich nicht. Eher mal gaaanz selten ein Ruckeln im Schubbetrieb bei geringen Drehzahlen.

    Eine defekte Drosselklappe sollte ja auch nicht gleich nen Motorfehler hervorrufen ?(

  • Also meiner hat auch schon nen neuen Motorkabelstrang bekommen. Grünspan an den kontakten und Wasser im Kabelstrang.
    Letzte Woche hab ich in aus der Werkstatt geholt. Sprang ab und an schlecht an ruckeln im Teillastbereich auf der Autobahn , Motor spinnt ab und an total mit der Drehzal wenn ich an der Ampel stehen bleib (kamm 3 mal vor ging fast aus und schoss immer wieder hoch auf ca 1200u/min und Gaspedal reagiert oft erst nach ca 1cm weg.
    Er bekamm eine neue Software fürs Motorsteuergerät.
    Komm grad aus Frankfurt zurück rund 1000km fast nur AB und i muss sagen der geht viel besser als zuvor Gas spricht sofort an beschleunigt viel besser als zu vor und auch sonst viel mir in der letzten Woche nix grobes auf. Unterschied wie Tag und Nacht
    Hat richtig Laune gemacht auf der AB :D

  • @darkside02: Weißt du, wo der besagte Motorkabelstrang sitzt ? Ich möchte gerne bei meinem mal nachsehen, ob da auch schon was anfängt zu gammeln.

  • Betrifft das denn nur den 2L Benziner oder auch den 2.5er mit dem kabelstrang?

  • So, heut mal 100km mitm Laptop dran gefahren - nichts gespeichertes, nichts sporadisches und also überhaupt gar keine Fehler....
    Bleibt mir wohl nur zu warten ob es wieder auftritt... (weissnicht)

  • Betrifft das denn nur den 2L Benziner oder auch den 2.5er mit dem kabelstrang?

    Ich glaube, das geht Querbeet durch die gesamte Modellpalette.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!