Zweitaktöl

  • Ich würd' die Finger davon lassen.
    Und um auf die Frage zu antworten, ich nicht!

  • Das Thema 2-Takt Öl ist schon recht alt.
    Ich meine mich zu erinnern das es mal eine Untersuchung der TU-München zu diesem Thema gab, leider ist die PDF-Datei bzw. die Info hierrüber nicht mehr verfügbar, jedoch war das Ergebnis positiv.
    Bedingt durch den aggressiven Diesel, welcher keine Schmiereigenschaften mehr hat, senkt das Beimischen von 2-Takt Ölen den Verschleiss der Einspritzpumpe und der Injektoren.
    Das 2-Takt Öl verbrennt aschearm und hat keine schädigende Auswirkung auf den DPF, es wurde sogar eine reinigende Wirkung festgestellt.
    Ich selber habe ab und zu im Winter meinem alten MK3 etwas 2-Takt Öl gegönnt, resultat war ein ruhigerer Motorlauf.
    Ob es sich tatsächlich lohnt bei einem Literpreis von ca. 1,50 € noch 2-Takt Öl beizumischen (0,2 l auf eine Tankfüllung) müsste ein Langzeittest beweisen.

  • Hallo,

    wer von euch tankt Zweitaktöl zum Diesel dazu.


    Gruß Markus

    So nach dem Motto wer gut schmiert, der gut fährt :D
    Jetzt fällt mir grad die Pizza aus dem Mund :)

    Einmal editiert, zuletzt von Special Guest (13. April 2012 um 11:12)

  • Hallo,

    bin es im MK3 TDCI ~300.000 km lang gefahren. Motor immer noch top als ich ihn verkauft habe. Kann aber im Gegenzug auch nicht behaupten oder wiederlegen, dass er ohne 2T-Öl nicht auch so lange gehalten hätte :)

    Aufgrund der extrem hohen Preise mittlerweile mische ich es im MK4 mal bei, mal nicht.

    Grüsse

  • Wer keine Garantie mehr hat, kann ja von mir aus unter die Barmixer gehen :D
    Mir kommt niemals etwas anderes als Diesel in den Tank...

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Was die heute alles probieren , ich verstehe denn Sinn oder Vorteil dabei nicht ganz . Wenn das von Werk aus gewünscht wäre dann würde Ford wohl auch das veröffentlichen .
    Bei mir kommt da nichts rein auser Diesel , ich fahr doch kein Moped.

  • Was die heute alles probieren , ich verstehe denn Sinn oder Vorteil dabei nicht ganz .

    Hat den gleichen oder ähnlichen Sinn wie z.B. Diesel Ultimate etc zu tanken. Es hat auch wenig mit "ausprobieren" zu tun, rußarmes teilsynthetisches Zweitaktöl verbrennt sauberer als Diesel und schadet auch keinem DPF. Kann jetzt nur von unserem Zafira sprechen, und der läuft mit 250ml LM1052 pro Tankfüllung erheblich ruhiger und problemlos. Ob das AGR jetzt dadurch sauberer bleibt oder durch das letzte Softwareupdate weiss ich nicht.
    Es gibt Betriebe, die an ihrer betriebseigenen Fuhrparktankstelle pro Tankwagenlieferung ein 60 l -Fass Zweitaktöl dem Diesel beimischen. Die Mischung kommt dann direkt aus der Zapfsäule.

    Das Thema ist aber eher nichts für Skeptiker und in sämtlichen Foren schon 1000-fach durchgekaut.
    Ob das Werk das wünscht ist mir im Falle von Opel soetwas von egal, da der Zafira B 1,9 CDTI so viele Konstruktionsmängel hat. Da ist mir deren Meinung nicht sonderlich wichtig.

    Wenn jemand denkt, die 200 ml pro Tankfüllung würden die Viskosität des Diesels verändern und irgendetwas verstopfen soll es eben bleiben lassen und auf die Qualität der Mineralökonzerne vertrauen.

    Gruß matsches

    Edit: Hier noch etwas zum schlechten Diesel und "Mangelschmierung"(zufällig ein Ford)

    2 Mal editiert, zuletzt von matsches (14. April 2012 um 18:08)

  • Dass die doofen Motorenentwickler noch nicht dadrauf gekommen sind :) Vieleicht sollte man einen Verbesserungsvorschlag machen.Ein "Zusatztank" in modernen Diesel nur für Mofaöl zwecks besseren Schmierung und Verbrennung.Naturlich nur unter Bedingung, dass die Garantie für Motoren auf mind.500000Km steigt. :)

  • Vielleicht denkt der ein oder andere auch erst darüber nach, wenn kurz nach Ablauf der Garantie die Hochdruckpumpe defekt geht und er keinerlei Kulanz erwarten kann (3 Jahre um und etwas mehr als 100.000 km, Scheckheft gepflegt mit allen Wartungen). Wenn dann noch die Injektoren hops gehen, dann kauft man eben einen neuen Wagen und hakt es als persönliches Pech ab.

    Wenn man noch nie was davon gehört hat, klingt es eben etwas tatsächlich abstrus, 2-Taktöl in den Dieseltank zu kippen. :)
    Es gibt allerdings haufenweise positive Erfahrungsberichte im Netz und mir ist kein Fall eines Defekts bekannt, dessen Ursache das Beimischen von 2-Taktöl zum Diesel ist.

    Von Motorenentwicklern würde ich da eher weniger erwarten, dass sie ihre Motoren für schlechten Diesel entwickeln oder sich explizit über Langlebigkeit kümmern ;)

  • Abwarten. Ich habe 4 Jahre Garantie, und 3 sind erst vergangen (Erstzulassung 2009) :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • ich fülle jede zweite Tankfüllung 250 ml rein.
    Habe tatsächlich den Eindruck das mein Diesel irgendwie weicher fährt. Nachdem was ich gelesen habe gibt es viele positive Berichte.

  • Interesant was sich Leute in den Tank schütten. Also mir ist die Sache einfach zuheiß,wenn mann bedenkt was ein Satz neuer Injektoren kostet ganz zuschweigen die Einspritzanlage. Kann mir nicht vorstellen, daß es für das Einspritzverhalten an den Düsen vom Vorteil ist. Die feinen Düsen und der hohe Einspritzdruck sind nichts für solche Tests.
    Und OPEL was ist OPEL. Mit soetwas lasse ich mich nicht mal zum Friedhof fahren /010/

  • wenn mann bedenkt was ein Satz neuer Injektoren kostet ganz zuschweigen die Einspritzanlage. Kann mir nicht vorstellen, daß es für das Einspritzverhalten an den Düsen vom Vorteil ist. Die feinen Düsen und der hohe Einspritzdruck sind nichts für solche Tests.

    Bin ganz deiner Meinung.Ich finde besser könnte man das nich formulieren.

  • Zitat

    Die Rail-Pumpen moderner Dieseltriebwerke werden durch den extremen Förderdruck (1800 bar und mehr) und die daraus resultierenden Drehzahlen bis an die „Schmerzgrenzen“ belastet, gleiches gilt für die Nadelhub-Zerstäuber-Injektoren. Da beide Bauteile ausschließlich durch den Treibstoff (Diesel) geschmiert werden, ist gerade hier die größte Schwachstelle im System beheimatet. Durch schlechten Treibstoff (Schwitzwasseranteil, transportbedingte Benzinbeimengung), bzw. die Beimischung von bisher bis zu 5 % (zukünftig bis zu 10 %) Biodiesel kann die Schmierfähigkeit des Diesel soweit herabgesetzt werden, dass das Niveau der Betriebsstoffschmierung über Gebühr sinkt – das Resultat können (nicht zwangsläufig) Schäden an den Injektoren bzw. an der Rail-Pumpe sein, letzteres ist oftmals der „Supergau“ durch die Rückschwemmung der Messingspäne aus dem gefressenen Lager in das komplette Treibstoffsystem inklusive Tank!
    Aufgrund der vorliegenden Testläufe (SRV-Test, Reiblauftest, Gutlastwerttest usw.) mit beigemischtem 2Taktöl im Diesel konnte die eklatante Verbesserung der Schmierfähigkeit bewiesen werden

    Egal, wird mir alles zu religiös, Glaube, Aberglaube ;)

    Wen es interessiert kann ja lesen: Eine Zusammenfassung

  • ich fülle jede zweite Tankfüllung 250 ml rein.
    Habe tatsächlich den Eindruck das mein Diesel irgendwie weicher fährt. Nachdem was ich gelesen habe gibt es viele positive Berichte.

    Meiner fährt sich wieder weicher, seit ich das Motoröl gewechselt habe :D

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also nur "guten Treibstoff" tanken und gut ist ;)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Das Thema ist aber eher nichts für Skeptiker und in sämtlichen Foren schon 1000-fach durchgekaut.
    Ob das Werk das wünscht ist mir im Falle von Opel soetwas von egal, da der Zafira B 1,9 CDTI so viele Konstruktionsmängel hat. Da ist mir deren Meinung nicht sonderlich wichtig.


    Hallo, kann dem nur zustimmen. Ich hab den 1.9 CDTI 150PS im Astra Caravan gefahren und der Motor ist eine einzige Katastropfe und Frechheit. Das war erprobung am Kunden. Was hatt der Wagen mir an Geld gekostet.... :cursing:
    Und als ich mit Zweitakt Oel angefangen hab, wurd es zu 100% besser und Ruhiger.
    gruß Andi

  • Hallo,

    Ich fahre seit geraumer Zeit mit Beimischung von ca. 250ml Ballistol Unversalöl bei jeder 2 Tankfüllung, da es sich hier um ein reines Weißöl handelt. Ich habe voher auch Dieselzusätze von namenhaften Herstellern probiert wo ich keinerlei Unterschied festgestellt habe. Durch Ballistol wurde der Kaltlauf im Winter und das Startverhalten deutlich verbessert.

    Gruß

    OWI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!