Turboschlauch defekt

  • Hallo

    War gerade in den Ferien mit meinem Mondeo 09 2.2 tdci und bei der Rückfahrt während der Fahrt ein kurzes Rütteln. Bin weitergefahren habe gemerkt, dass die Leistung manchmal beim Beschleunigen fehlt. Nach ca. 100 km fahrt das totale Aus für mein Mondeo. Der Schlauch vom Turbo hatte nen Riss. Ist das den wirklich möglich nach 3 Jahren? Muss allerdings sagen da wo ich wahr, wahren 32 Grad an der Tagesordnung.....

  • Ja, da hat man hier und da schonmal von gelesen.
    Auch, dass der Schlauch einfach abgerutscht ist weil sich die Schelle löst.

    Gottseidank ein nicht so teurer Defekt.

  • Hallo,

    der Turboschlauch war bei mir auch gerissen.

    Kosten: 62,40 Euro für den Schlauch und er Einbau Dauer 1 Std. mit 107,74 Euro Gesamtkosten 202,47 Euro. :(

    Leistungsverlust war bei mir nicht zu merken nur ein komisches Pfeifen. Lief aber bis nach Hause aus Stuttgart kommend nach Frankfurt.

    Gruss

  • Kommt man von oben ran um die Schläuche zu überprüfen? Die großen zum/vom Ladeluftkühler sieht man ja ganz gut.

    Ghia Ausstattung (optisch eher Titanium S), Tit S Front und Heck, Voll-Leder, Memory, Automatische Bordstein-Spiegel, Facelift-Convers+, Facelift SD-MCA Navi mit RFK und Navi-Mod, komplette Facelift Mittelkonsole sowie Facelift Türverkleidungen, Lenkrad von Meinlenkrad.de (neu bezogen, weiße Nähte und abgeflacht mit neuen Konturen), Tempomat, Regen-und Lichtsensor, Keyless Go, Sprachsteuerung, Sound und Connect, Kurvenlicht mit Linsenscheinwerfern nachgerüstet, Abnehmbare Westfalia AHK, Alarmanlage mit Innenraumüberwachung, PDC vorn und Hinten

  • hi,

    ja kommt man, es sollte aber noch ein freundlicher FFH nachschauen um sicher zugehen. :)

  • War bei meinem voriges Jahr auch defekt, wurde zum Glück noch auf Garantie gemacht obwohl ich schon bisschen über 80tkm drauf hatte.

  • Hoffe mal ich lehn' mich mit meiner Diagnose nicht zu weit aus dem Fenster, aber bei mir ist wohl auch der Turboschlauch defekt bzw. abgerutscht. Symtome sind jedenfalls die gleichen, die hier ja bereits mehrfach geschildert wurden.
    Bis ca 1800 U/min ist alles in Ordnung. Sobald der Turbo einsetzen will, hört man ein lautes Zischen.
    Leistungsentfaltung ist gefühlt so, als ob man vorne nur noch 50 PS hätte. Motorkontrollleuchte leuchtet gelb, keine Fhlermeldung im BC.

    Wir werden sehen, Wagen wird jedenfalls gleich abgeholt...

  • Also ich hatte jetzt auch einen Turboschlauch Riss. Hat bei mir 213 €uronen gekostet. Problem ist, dass es den Ansaugschlauch nicht einzelnd gibt, sondern wieder nur das komplette Kit für den Ansaugtrakt. Kostet 102 € netto. Bei mir wurde es nicht auf Garantie gemacht, obwohl ich eine Gebrauchtwagengarantie bis Oktober habe. Wundert mich nur, was dann überhaupt abgedeckt ist.
    Habe auch mal bei Forge nachgefragt, aber so richtig gibt es für unser Modell ja leider nix. Würde ansonsten die Schläuche nämlich gern tauschen.

  • Jupp kann ich bestätigen, hatte ich auch bei der letzten Durchsicht das der mit gewechselt werden musste .. :cursing:

  • Ich hatte bei meiner 60tkm Inspektion letzte Woche auche auch nochmal das Ruckeln bei 1500Umin angesprochen.
    1. Aussage: So viel wie sie da an Beleuchtung verbaut haben wundert mich nicht das da alle Steuergeräte gestört werden.
    Nachdem ich ihn davon überzeugen konnte das ich da doch ein wenig (Berufs-)Erfahrung habe und er mir glauben kann das es keinen Einfluss auf den Ansaugschlauch haben kann wurde selbiger dann auch während der Inspektion untersucht.

    Und siehe da, es scheint wohl doch ein Defekt vorzuliegen.
    Der Schlauch wurde bestellt und ich darf dann demnächst mein Auto wieder einen Tag dort stehen lassen.
    Hoffentlich schließen die diesmal den Rückwärtsgangschalter wieder mit an. ;)

    Der Schlauch soll auf Garantie gewechselt werden, da ich den 3 jahre / 80tkm Schutzbrief hab.

    Sobald er verbaut ist, werde ich berichten...

  • Trotzdem etwas abnormal, dass der wohl doch öfter kaputt geht. Ich mein, ist doch kein Zustand, dass der Schlauch nach 3-4 Jahren oder spätestens 100Tkm im Arsch ist?!? Da bin ich echt enttäuscht...
    Die trockene Aussage vom Meister auf mein Nachfragen, wie der denn jetzt schon kaputt sein kann: "Wenn du immer soviel Gas gibst!?" 8|

  • "Wenn du immer soviel Gas gibst!?"

    Voll der Brüller ;)
    Hätte er jetzt gesagt "Wenn du immer so viel schlechte Luft ansaugst" wäre es ja noch ok.
    Es geht um die Ansaugung nicht um den Abgasbereich...

  • Hab' den Wagen gerade zurück bekommen.
    Es war, wie ja schon vermutet der Turboschlauch, Teile-Nr. 15082012.

    Anruf beim FFH 08:20, Abholung durch FFH um 09:30, repariert zurück um 15:20 Uhr.
    Kann man nicht meckern :thumbup:

  • Also, eines ist sicher: Beim Mk5 werde ich jede verfügbare Maschine nehmen, bloß keinen 2,2 TDCi von PSA ;)

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also, eines ist sicher: Beim Mk5 werde ich jede verfügbare Maschine nehmen, bloß keinen 2,2 TDCi von PSA ;)


    Wenn's zum Bestellzeitpunkt 'nen größeren Diesel als den 2.2 im Angebot gibt, werde ich den nehmen. :D


  • Wenn's zum Bestellzeitpunkt 'nen größeren Diesel als den 2.2 im Angebot gibt, werde ich den nehmen. :D

    Auch wenn er die gleichen Macken hat? :S

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Ich kann zum 2.2l TDCi mit 175 PS iVm mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe, abgesehen jetzt mal vom Problem mit dem Turboschlauch, eigentlich nichts Negatives sagen.
    Hab' kein Problem mit Ölverdünnung, er zieht auch im unteren Drehzahlbereich ordentlich und ruckelfrei durch, und sowohl Vmax als auch Verbrauchswerte sind für mich in Ordnung.
    Wenn das Aggregat im MK5 weiterhin als größter Diesel angeboten wird (mehr wird natürlich gern genommen :) ), werde ich den auch wieder nehmen. Dann wohl aber in Kombi mit AWD und Automatik.

  • Also, eines ist sicher: Beim Mk5 werde ich jede verfügbare Maschine nehmen, bloß keinen 2,2 TDCi von PSA

    Da kann ich dich beruhigen, den 2.2er wird es nicht mehr geben.

    Wenn das Aggregat im MK5 weiterhin als größter Diesel angeboten wird (mehr wird natürlich gern genommen ), werde ich den auch wieder nehmen.

    Mehr wäre schön, wird aber wohl nix. Der größte Diesel wird (stand heute) der 2.0er.
    Es soll sich aber wohl noch was mit den Turbos tun damit doch wieder die Leistungsbereiche des 2.2er´s erreicht werden.

  • Zur angebotenen Motorenpalette beim MK5 will Ford ja auf dem Pariser Autosalon Ende des Monats endgültig Auskunft geben.
    Lassen wir uns überraschen...

    Btw, die Rückfahrt gestern mit neuem Turboschlauch war so, als wenn jetzt mehr PS unter der Haube wären.
    :burnrubber0:
    Das Teil ist wohl so schleichend kaputt gegangen, dass ich den Leistungsverlust über die Zeit bis zum Totalausfall gar nicht so recht wahrgenommen habe.

  • War bei mir auch so. War auf einmal ein ganz anderes fahren. Hat mich wirklich überrascht. Aber vielleicht ist jetzt auch das Ruckeln im unteren Drehzahlbereich weg, was sich ja immer so um die Grenze fürs Turboansprechen abgespielt hat. Bin ich mal gespannt, wenn ich mal längere Strecken wieder fahre, wo ich ihn eventuell auch mal eine zeitlang bei knapp 1500 Umdrehungen bewege.
    Aber wenn Forge was liefert und jemand weiß Bescheid, dann gleich eine Meldung machen. :)

    Zu dem MK5, ich überlege mir einen aus den Staaten zu bestellen, mit dem 3,5l Benziner. Damit auch mal was passiert. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!