Ich überlege, mir H&R Spurverbreiterungen zuzulegen (40mm/Achse). Wie sehr wirken sich beim Mondeo die Nachteile von Spurverbreiterungen aus, sprich was habt ihr gemerkt, wie sind eure Erfahrungen? Ich denke da an Verhalten bei Spurrillen, Vibrieren beim Bremsen, Lenkkräfte, erhöhter Verschleiß...

Nachteile von Spurverbreiterungen
-
-
Also ich hatte letzten Sommer auch noch die 18zoll mit 40mm Spurverbreiterung pro Achse.
Und ich war extrem zufrieden. Er lag richtig gut auf der Straße und sah auch noch unverschämt gut aus.
Ich konnte nie über schwere Lenkkräfte oder vibrieren beim bremsen mich beklagen, allerdings läuft er
Spurrillen etwas nach, das hat er meiner Meinung nach aber auch vorher, bzw. ohne Spurplatten getan.
Das liegt ganz einfach an 235mm breiten Reifen. Habe sie einen Sommer gefahren, deswegen kann ich
leider nichts zum Verschleiß sagen.
Kann eigentlich sonst nichts nachteiliges sagen, außer....du wirst es nicht bereuen. -
Speziell beim Thema Fahrwerk wird sehr viel Tuning rein aus optischen Gründen, aber ohne technischen Sinn, betrieben. So wird bis an die Legalitätsgrenze tiefergelegt und es entstehen fragwürdige Reifenkombinationen (hinten breiter als vorne, bei tendenziell untersteuernden Fahrzeugen mit Frontantrieb).
Spurverbreiterungen verändern die technischen und geometrischen Zusammenhänge der Fahrwerkskonstruktion, welche generell bei Ford nicht schlecht ist. Damit greifen vesrchiedene Kräfte mit anderen Hebeln und unter anderen Winkeln an als ursprünglich vorgesehen. Das führt nicht zwangsläufig zu Schäden, aber praktisch nie zu einer Verbesserung.
Sicher werden mich jetzt einige gedanklich steinigen: Ich glaube nicht, dass jemand tatsächlich eine höhere Kurvengeschwindigkeit wahrnimmt, nur weil die Spur breiter ist. Qualitativ höherwertige Reifen machen da deutlich mehr aus.Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die Verdreckung am Fahrzeug deutlich zunimmt.
-
Da stimme ich meinem Vorredner voll und ganz zu.
Speziell an der Vorderachse wird die ausgeklügelte Geometrie durch Veränderung des Lenkrollradius in Richtung positiv eher zum Nachteil verändert. Der negative (spurstabilisierende) Lenkrollradius wird so ins Gegenteil verwandelt. Das führt zu Instabilitäten beim Bremsen und Beschleunigen.
Auch das Thema hinten breitere Räder macht beim Fronttriebler keinen Sinn, da diese nur nachlaufen, also kaum Kräfte zu übertragen haben.
Ein weiteres Problem kann die schlechtere Zentrierung sein. Ohne Spurplatten wird die Felge auf der Nabe zentriert. Bei Spurplatten wird diese auf der Nabe und die Felge auf der Spurplatte zentriert. Da sind zusätzliche Toleranzen möglich.
Ebenso ist zu beachten, dass ein Reifen 215/55 R 16 auf einer Felge 6,5 x 16 ET50 von Ford vorgegeben ist. Beim Reifen 235/45 R 17 auf einer Felge 7,5 x 17 ET55 wird die ET um 5 mm erhöht. Das heißt, dass das Rad effektiv um 5 mm weiter innen montiert ist. Und trotzdem fühlt sich das breitere Rad zappeliger an. Irgendwas wird sich der Fahrwerkskonstrukteur dabei schon gedacht haben.
-
Ein weiteres Problem kann die schlechtere Zentrierung sein. Ohne Spurplatten wird die Felge auf der Nabe zentriert. Bei Spurplatten wird diese auf der Nabe und die Felge auf der Spurplatte zentriert. Da sind zusätzliche Toleranzen möglich.Die Toleranzen sind definiv da und addieren sich. Auch ändert sich das Hebelverhältnis zum Negativen. Zu schäden für das normalerweise nicht, da ja eine Mindesteinpresstiefe bzw. eine ET-Grenze gibt. Sonst könnte man auch div. Felgen nicht fahren.
Beim Mondeo macht eine Suprverbreiterung rechnerisch keinen Sinn. Da haben die Teile eigentlich eher einen optischen Grund und die "gefühlte" Verbesserung ist eher nur ein Plazebo-Effekt.Widerum kann man das nicht verallgemeinern. Ich habe auch noch einen Smart Fortwo Typ 451, dort habe ich v+h die Achse um 40mm verbreitert. Das war nicht nur rechnerisch sondern auch im Fahrverhalten eine deutliche Verbesserung. Hier ist aber auch die Spurbreite und der Radstand anders. Der Smart lässt sich jetzt wirklich besser durch Kurven steuern als vorher.
Greetz Cafescup
-
Das das ganze Thema wiedermal zu so einer negativen Diskussion ausartet, war eigentlich zu erwarten.
Also gut, Sinn und Unsinn...danach war nicht gefragt. Und jede Spur die breiter ist, kommt verhältnismäßig
besser um die Kurven. Mir ist das bessere Fahrverhalten aufgefallen.
Das kann man natürlich nicht feststellen, wenn man mit dem Auto nur zum einkaufen fährt.
Bin damit auf dem Nürburgring gefahren und fand es um länger besser.
Genauso können wir jetzt über das Fahrwerk sprechen. Fand ich immer Toll bei Ford, aber leider schwamm mein Mondeo
immer auf in Kurven und über Hindernisse z.B. Gullideckel. Mit den H&R Federn war es so gut wie verschwunden.
Ich hoffe das nimmt mir hier jetzt keiner Übel, aber manchmal nervt das einfach, dieses "ich weiß hier alles Theoretisch". -
Ich hatte mir schon negative Antworten erhofft, hab ja nach den Nachteilen gefragt.
Weiss denn zufällig jemand, wann der Lenkrollradius beim Mondeo von negativ auf positiv wechselt oder wie groß der negative Lenkrollradius ab Werk ist?
-
@ MikeschTuning: Ich kann die Art deines Beitrags nicht nachvollziehen. Selbst wenn du subjektiv einen anderen Fahreindruck und damit eine andere Meinung zum Thema hast, musst du die Meinungen, die auf Fachwissen und Fakten basieren, nicht als "nervend" bezeichnen. Es geht in diesem Thema speziell um die Nachteile, also werden diese vorhandenen Nachteile angesprochen.
btw: Ein agileres Fahrverhalten durch eine Tieferlegung hat niemand bestritten.
-
Zitat
Wie sehr wirken sich beim Mondeo die Nachteile von Spurverbreiterungen aus, sprich was habt ihr gemerkt, wie sind eure Erfahrungen? Ich denke da an Verhalten bei Spurrillen, Vibrieren beim Bremsen, Lenkkräfte, erhöhter Verschleiß...
Für mich ist hier klar, das nach etwas gefragt wird, das schon mal jemand an seinem Fahrzeug verbaut hat bzw. hatte und hier eine Meinung zu abgeben kann.
Und nicht nach geometrischen Zusammenhänge der Fahrwerkskonstruktion. Die angeblich schlichtweg Unsinn sind.Also gut, mir egal....ich sehe das ganze etwas anders.... Sorry, das ich das als nervend ansehe....
Ich halte mich jetzt daraus....Möchte diesen Thread nicht zuspamen...
-
Es gibt doch hier einige User die Verbreiterungen dran haben--du hast nach Nachteilen gefragt und die haben wohl keine...
Ich habe mal gehört das unter anderem die Radlager höheren Kräften ausgesetzt werden und dadurch früher den Geist aufgeben, hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!