Da möchte wohl wer ein wenig schummeln....denk dran, Steuerhinterziehung kann teuer werden.
2.2 Diesel es muss was mehr sein
-
rh-renntechnik -
13. Juli 2012 um 13:22
-
-
Pssscccchhhhttttt
Des fällt doch garnicht auf. Außerdem gibt es eigenltich garkeine vergünstigung mehr für PKw mit Partikelfilter.
Beim Tüv fällt es auch nicht auf.
Lg -
od das was bringt ?
-
wenn man Leistungssteigerung machen will. Dann ist das ab einem bestimmten bereich notwendig. Da der DPF zu viel Rückstau verursacht. Wollen mit Orginal Hardware um die 250PS schaffen nur DPF raus.
LG -
Sicher, dass man das bei der AU nicht merkt? Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, ne Atrappe zu verbauen...
Sorry, fürs Suche-Thread zumüllen^^
-
hi
Also 2 dinge
1 Sicher das man AU besteht
2 Wird der mondeo rußen und das wie ein alter kadett vor 20 jahren.
3 frag ich mich wie ihr die motorstörumg usw umgehen wollt da der ja auch intv mäßig einspritz4 klar ist es steuerhinterziehung und man darf es nicht .
aber geht mal zur vag gemeindschaft da wird das n75 ventil immer zugemacht das auch steuerhinterziehung und bis etzt hab ich noch keinen gelesen der erwischt wurde
-
1. AU wird nur noch per OBD gemacht da fällt das nicht auf. Im Astra-H-Forum ist einer mit DPF Atrappe und Vorkatersatzrohr durch die AU gekommen. Der Verbaucht im schnitt 1,5-2l weniger wie vorher
AGR Ventil wird bei mir dan auch Abgeschaltet. (Ist beim Astra gang und gebe gewesen).
2. Er wird nicht mehr rußen wie vorher (zumindest sichtbar) die partikel sind nur größer und das ist so minimal das man das mit dem auge nicht erkennt
edit dazu: ohne DPf ist das ganze sogar Gesünder für den Menschen.3. Voraussetzung für das ganze natürlich ist, eine anpassung der Motorsoftware.
nochmal edit: Die Sensoren müssen erhalten bleiben. Es wird dann nur programiert das die Regenerierung nicht mehr startet.zu Punkt 4. wieso sollte es Steuerhinterziehung sein? Du hast keinen Vorteil durch den DPF mehr. Ich habe "hätte" dan ne andere Euro Norm aber des spiel keine Rolle. Lass es dir halt mal ausrechnen http://www.kfz-steuer.de/.
-
also ich hab keinen gefunder der das dpf auschalten kann oder umschreiben .
allein wegen neuem dpf
-
das kann dir jeder gute Tuner, der wirklich ahnung hat und nicht nur einfach Softwarestände aufspielt.
Bei meinem Astra hatte ich Software von EDS-Fahrzeugtechnik, wollte da eh mal ne Anfrage schalten ob die nicht für Ford was schreiben wollen.
Lg
-
Ich glaub erst dran wenns hier einer wirklich hinbekomm hat.
Es gab doch schon einige die auf dem Weg waren und dann kapituliert haben.
z.B. Justine zusammen mit BBM Motorsport und Ray von RH-Renntechnik war doch auch schon dran am Thema mit DPF Ersatz..
Wie schon richtig gesagt, das Problem sind die Sensoren, vor allem der Differenzdrucksensor der bei unseren Mondeos die meisten Probleme macht.
Wenn man es hin bekommt das, dass Steuergerät nicht mehr nach ner Regenerierung fragt bzw. die nicht mehr startet dann kann man auch das Ding ganz raus schmeißen und nen Ersatzrohr rein machen.Mich würde die Lösung auch interessieren, aber wie gesagt ich kann für das vorhaben kein Optimismus mehr aufbringen drück aber trotzdem die Daumen das jemand mal ne positive Nachricht hat.
Gruß
Enrico -
Da sind aber viele Stammtischparolen bei, die völliger Unsinn sind:
A) Natürlich sind DPF gefilterte Abgase ungefährlicher für Mensch und Umwelt als Ungefilterte. Schon an der Stelle verbietet sich eigentlich jede Uberlegung, den Filter auszubauen, da dies rücksichtslos ist.
B) Selbstverständlich merkt man das bei der AU.
C) Der Auspuff eines Autos mit DPF ist innen blank, der eines Autos ohne Filter nicht. Völlig logisch, dass die Karre dann qualmt. Und wenn dann auch noch gechippt wird, russt die Karre wie ein Schiffsdiesel.
Äusserst bedenklich, das Ganze. Und wie gesagt, hochgradig illegal....
-
Ich denke wir sollten hier im Suche Bereich nicht weiter drüber diskutieren..
Und es wäre doch schön wenn ein Mod das geschriebene mit dem Thread hier zusammen führen kann...??
http://mondeo-mk4.de/index.php?page…D=9448&pageNo=2
Und Arthur.. ich finds langsam nimmer schön wenn du immer Moralapostel spielst, in jedem Thread wo eventuell auch nur die Andeutung von etwas nicht 100 % legalen steht gibst du dein bedenken Kund..aus technischer sicht magst du auch hier bei deinem Punkten A, B, C zumindest teilweise recht haben, aber für alles andere erspare dir oder besser uns doch bitte deine bedenken..
-
Freies Land? Öffentliches Forum? Sind das Dinge, die Dir was sagen?
Ausserdem ist es im Interesse des Forums, wenn so ein illegaler Kram nicht gutgeheissen wird, sonst ist der Ruf schnell dahin...Ersparen kann ich es Dir leider nicht, da es nunmal meine Meinung ist. Überlies es einfach.
-
Freies Land? Öffentliches Forum? Sind das Dinge, die Dir was sagen?
Ausserdem ist es im Interesse des Forums, wenn so ein illegaler Kram nicht gutgeheissen wird, sonst ist der Ruf schnell dahin...Ersparen kann ich es Dir leider nicht, da es nunmal meine Meinung ist. Überlies es einfach.
Alles schön und gut und natürlich akzeptiere ich auch deine Meinung in gewisser Hinsicht aber ich denke, man muss doch nicht schon fast zwanghaft jeden Thread aufsuchen, wo vermutet wird es könnte um was "illegales" gehen, um dort seine "Moralapostel - Markierung" zu hinterlassen oder?
Ich denke auch nicht, das es dem Forum schaden würde, wenn solche Kommentare nicht da wären. In Zukunft werde ich aber versuchen die Beiträge zu überlesen (was ich ja bis jetzt auch getan habe), wobei sie ja trotzdem auch oft mit guten technischen Wissen bestückt sind .
Gruß
Enrico -
Arthur befasse dich doch mal ein bisschen mehr mit dem Thema, dann wirst du bemerken, dass alles was ich schreibe Hand und Fuß hat.
Um nochmal darauf zurück zu kommen, beim Astra war es so: DPF raus, Sensoren aber beibehalten. Der Astra hat dann noch nicht mal ne Fehler meldung gebracht. Er wollte nur immer und immer wieder den DPF freibrennen.
Lg -
Ich versteh das Prinzip schon, aber ich glaub wir können hier Opel und Ford nicht vergleichen oder?
Und den Versuch des freibrennen´s beim Astra wurde dem Steuergerät dann mittels Softwareanpassung begreiflich gemacht das es das bitte unterlassen soll, also als der DPF "raus" war?
Ich bin gespannt wenn es wirklich jemand schafft in die Software bei Ford zu kommen dann
-
Ja genau so wurde das gemacht. Klar das man nicht Opel mit Ford vergleichen kann, aber ich denke von Prinzip wird es das gleiche sein.
Lg -
bei citroen konnte man bei dem 1.6HDI auch den FAP ausprogrammieren und das war wenn ich mich nicht irre der gleiche Motor wie beim 1.6TDCI im Focus... möglich ist alles... bin gespannt obs hier auch klappt...
-
Danke und schluss.
Ein Suche-Thread.
Dabei bleibts.
Ab hier nun noch Prodktives zum Gesuch des TE.
Beiträge werden nachher verschoben. -
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!