Hallo und Danke für die Info.
Was bedeutet bei Dir denn " sind doch zu stark"?
Schwingt die Klappe zu sehr auf oder bekommt man sie nur noch mit erheblichem Kraftaufwand zu?
Kannst Du das mal näher erläutern?
Gruß und Dank,
der Frank
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo und Danke für die Info.
Was bedeutet bei Dir denn " sind doch zu stark"?
Schwingt die Klappe zu sehr auf oder bekommt man sie nur noch mit erheblichem Kraftaufwand zu?
Kannst Du das mal näher erläutern?
Gruß und Dank,
der Frank
Habe heute die Dämpfer bekommen, beide zusammen incl. Fracht 77,00 €.
Länge usw passt.
Beide 750 N eingebaut, diese sind bei einer ungedämmten Klappe doch zu kräftig, habe deshalb nochmals bestellt nun mit 650 N, Habe jetzt erst mal nur links den 750 N eingebaut und rechts noch Serie, wenn beide 650 N da sind wird nochmals umgebaut und berichtet, Bestellnummer folgt, liegt noch im Büro.
T.Senior
Hersteller Stabilus Typ Lift-O-Mat
2379SU / 750 N / K4 / D 4 wobei die 750 N die Kraft anzeigt, hier kann individuell geändert werden.
Geht die Klappe denn damit dann von alleine auf wie es mal behauptet wurde?
Oder reichen die 750Nm auch nicht, die Klappe direkt zu öffenen?
btw: Meld dich, wenn du die Dämpfer loswerden willst
Gruß C1500
Hallo ,
die Klappe geht sehr schnell auf und schlägt dann richt in den Endanschlag, auch das schließen erfordert einen hohen Kraftaufwand, eine leichte Frau dürfte hier Probleme haben.
Die Klappe öffnet aber nicht von alleine .
Gruß
T.Senior
c 1500
sobald die mit 650 N da sind melde ich mich wegen dem loswerden
Ich hab so im Gefühl, dass die auch noch zu stark sind. Ich hab mir jetzt die Tauschdinger aus meinem Link da oben für 28 Euro incl. Versand bestellt, neu aber mit den 585 N, die auch die Serie hat, bin echt gespannt. Das Hochdrücken nervt, wenn es kalt ist, besonders auch bei Regen, weil dann ja auch der Mist von der Klappe auf den Arm tropft. Das wird dann meine nächste Aktion mit dem Tesamoll....
Wo bezieht ihr die? Hab Tante Google bemüht, entweder ich komme auf Händlerportale oder finde garnichts. Zuletzt in der Bucht gekramt da gibts aber auch nichts, scheints.
Wen meinst Du jetzt? Wir beide haben weiter oben in den Posts links eingestellt, sowohl für die 585er als auch für die 750er...
Wo bezieht ihr die? Hab Tante Google bemüht, entweder ich komme auf Händlerportale oder finde garnichts. Zuletzt in der Bucht gekramt da gibts aber auch nichts, scheints.
Bei Stabilus auf der Homepage sind die Händler nach Region aufgeführt(Suchfunction nach Postleitzahl) dort mit der von mir genannten Nummer bestellen.
ZitatWen meinst Du jetzt? Wir beide haben weiter oben in den Posts links
eingestellt, sowohl für die 585er als auch für die 750er...
Entschuldigung. Klarer Fall von Tomaten! Gefunden, Danke.
Gruß Jörg
@Jörg
Kein Streß
Meine Dämpfer zum Kampfpreis sind gestern gekommen. Hab sie dann gleich über Nacht draussen liegen lassen, damit sie richtig durchkühlen.
Eben dann Heckklappe am Carport hochgebunden, Clipse raus und alte Dämpfer ab. Die neuen passen einwandfrei und alles ist schön, trotz 5 Grad schwingt die Klappe locker und leicht bis zum Anschlag und geht auch deutlich leichter zu.
Mal abwarten, wie lange die halten, aber bei dem Preis macht es mir auch nix, die ggf. jedes Jahr zu wechseln. Aber die teuren verstäkten Dinger sind zumindest ohne Dämmung der Klappe definitiv nicht notwendig, wie es aussieht.
Danke für den Tipp. Meine Dämpfer sind ein Jahr jünger als deine alten, aber gehen unter 10 Grad auch schon sehr schwer. Funktioniert der Wechsel auch ohne Hochbinden der Heckklappe? Ein alter Dämpfer alleine müsste doch die Klappe noch am Anschlag oben halten können, oder?
Ich glaube ja....wollte nur sicher gehen. Aber kan ja nicht wirklich was passieren. Gegebenfalls geht die Klappe halt langsam zu und Du musst Dir wen holen, der sie hochhält. Nicht vergessen: Erst oben die Schrauben ab und dann die Dämpfer nach unten klappen, sonst knallen sie Dir eventuell auf den Lack-wäre mir fast passiert, weil ich nach der zweiten Schraube einfach lossgelassen habe.
Habe es heute noch diverse Male beim Einkaufen testen können, alles super.
Die klappe hält nicht mit einem Dämpfer. Man kann sich die klappe auch kurzzeitig auf dem Kopf ablegen. Aber einen nach dem anderen tauschen:-)
Da veerenkt man sich dann aber Dann lieber mit Helfer.
habe mir bei aututeile teufel im netz auch "normale" von monroe bestellt. gestern sind die gekommen, werde ich morgen einbauen und hoffe das die klappe dann wieder vernünftig hoch und runter geht...
so heute eingebaut, alles super. klappe geht wieder von alleine bis ganz oben auf. mal sehen wie lange die dinger halten...
Leider liefert Autoteile Teufel nicht nach Österreich. Um den "Kampfpreis" finde ich nur Marken-Dämpfer von Triscan, Metzger und Lesjöfors. Ich hoffe, die sind genauso gut wie die Monroe. Febi Bilstein sind eindeutig die teuersten - die nehm ich sicher nicht.
Edit: Habe jetzt die Triscan um 10 Euro pro Stück bestellt:
http://www.daparto.de/Gasfeder/Ford-…1?sortBy=rating
Diese Internetseite ist wirklich super, um alle möglichen Teile preisgünstig zu kaufen.
Monroe ist auch eher eine Billigmarke....von daher wird das mit den Triscan auch passen.
Was mich ein bischen wundert, ist dass man sogar bei 2012ern liest, dass die Heckklappe einschläft....da scheint Ford aber einem richtigen Dreckslieferanten aufgesessen zu sein...
naja, habe monroe jetzt nicht unbedingt als billigmarke im kopf, zumindest was stoßdämpfer angeht, aber viel schlechter als die "originalen" heckklappendämpfer können die auch kaum sein ich lass mich überraschen wie lange sie halten...
Ist es zu fassen: Ist der Fahrzeug-Innenraum schön aufgeheizt, funktionieren die alten Dämpfer wieder tadellos
Heutiger Bericht:
Die neuen Triscan-Gasfedern sind eingebaut. War nicht allzu schwer. Ich schaffte es auch alleine, indem ich die Heckklappe mit dem Kopf abstützte. Einzig das Einfädeln der Haltefedern bei den Kugelgelenken war etwas friemelig (sagt man, glaube ich, in Deutschland so, oder?).
Ergebnis: Kein Vergleich zu den alten. Die Heckklappe knallt jetzt auch noch bei 0 Grad Celsius bis zum Anschlag nach oben
P.S.:
Eigentlich habe ich es heute nur "mitgemacht", da ich die
Abblendlicht-Lampen zum ersten Mal wechseln musste. Auch das
funktionierte perfekt nach Anleitung, obwohl der rechte
Hauptscheinwerfer nach meinem Gefühl etwas widerspenstiger war als der
linke. Ich habe jetzt wegen meines Tagfahrlichts die Osram Longlife mit 3
Jahren Garantie drin, und hoffe, dass dieses Versprechen auch hält.
Dabei habe ich bemerkt, dass mein Vorgänger offensichtlich mit 2
verschiedenen Lampen fuhr - einer leicht angeschwärzten Philips und
einer Osram (die gestern das Zeitliche segnete). Dieser Troll hat
tatsächlich nicht paarweise getauscht - tststs...
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!