Beiträge von waldb3wohn3r

    Hallo,

    zum eigentlichen Thema, bei mir war das so ähnlich:

    Ich hatte einen Steinschlag und habe die Scheibe bei Carglass austauschen lassen (bin auch bei der Huk, aber ohne Select). Vor dem Termin war ich bei der CG-Filiale, da sich bei mir Terminänderungen ergeben haben und CG nur noch mit Callcentern arbeitet :thumbdown: . Jedenfalls meinte der Mitarbeiter, dass die Scheibe schon da ist. Also habe ich mir die kurz angeschaut und gesehen, dass das keine Ford-Scheibe ist. Laut Versicherung stand mir aber eine originale Scheibe zu. Nachdem ich den CG-Mitarbeiter darauf angesprochen habe, haben sie die Scheibe wieder zurück geschickt und mir eine von Ford eingebaut. Die Lieferzeit für die Fordscheibe betrug bei mir übringens nur 2 Tage.

    Böse Zungen könnten evtl. behaupten, dass CG so seine Gewinne maximiert :S

    VG

    Danke für eure zahlreichen Antworten.

    Der Abwicklungsprozess ist mir jetzt deutlich klarer. Ich habe gestern mit dem
    Karosseriebauer des FFH gesprochen und mir die Reparatur erklären lassen...scheint
    mir alles schlüssig und kompetent.

    Vor allem wegen fehlender Alternativen werde ich das Auto wohl reparieren
    lassen und hoffentlich noch viele Kilometer sowie viele Jahre fahren. Meine
    Suche im Internet zeigt mir, dass ich keinen Mondeo mit vergleichbarer
    Ausstattung (Xenon, Navi, 175PS--> programmierte Standheizung) zum adäquaten
    Preis bekomme. Das Geld für ein wesentlich neueres Auto (bzw. mit weniger Kilometern) kann und will ich derzeit nicht aufbringen.

    Der Gutachter meinte, die Versicherung inseriert, weil die Reparatur 50% des Autowertes überschrittet. Was mit dem Auto passiert (ob Reparatur oder Nicht) bleibt aber mir überlassen. Das ganze Thema ist mir noch etwas suspekt. Welchen "Erlös" würde ich erhalten, wenn ich es mit Unfallschaden der Versicheurng überlasse bzw. über eine Restwertbörse verkauft wird? Würde ich den Wert des Autos (die 11.500€), nur den tatsächlichen Erlös oder irgendeine Differenz erhalten?

    Der Gutachter hat sich das Auto bereits angesehen. Er hat den Schaden auf 7000€ und den Wert des Autos auf 11.500€ beziffert.
    Es müssens wie vermutet Tür, Schweller, Kotflügel und sogar die A-Säule getauscht werden.

    Die Versicherung wird den Mondeo auf der Restwertbörse "inserieren", obwohl es kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

    Danke für eure Antworten,

    leider wird es wohl ein Vollkaskoschaden sein. Mir geht es grade vorallem darum, wie eine Reperatur des Schwellers aussehen kann, habe halt Angst, dass es wirtschafltich kritsich (evtl. Totalschaden) ist und ich zudem mit einen Auto fahre, bei dem bspw. die Tür nicht 100%ig schließt.

    Ergänzung: Die A-Säule scheint unbeschädigt

    Hallo zusammen,

    Ich bin nicht wirklich neu hier, habe aber bis dato nur einen passiven Part eingenommen und noch keinen Beitrag geschrieben:rotwerd: Bin auch recht zufrieden mit meinen Mondeo (Titanium Tunier aus 2010 mit knapp 110.000 km) :thumbup: .

    Gestern hatte ich leider eine unangenehme Begegnung mit einem Lexus :thumbdown: , zum Glück ist niemanden etwas passiert. Aber der linke Kotflügel, die Fahrertür und der Seitenschweller haben Schaden genommen (siehe Bilder). Insbesondere wegen des Schwellers mache ich mir nun Sorgen. Daher würde ich mich über eure Meinungen freuen: welche Reparaturmaßnamen gibt es, wie erfolgsversprechend sind diese und welche Kosten werden wohl auf mich oder besser die Versicheurng zu kommen? Hoffentlich kann der Schaden ohne optische und funktionale Mängel behoben werden.

    Danke für eure Antworten und schöne Wochenendgrüße