Die Sensoren haben ca 17x20mm...
Gruss Zotte
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDie Sensoren haben ca 17x20mm...
Gruss Zotte
Hallo,
die Sensoren sind schon ein wenig knubbelig, ist schliesslich auch ne Knopfzelle drin.
Ich mess bei Gelegenheit mal nach, wie gross sie genau sind.
Ich finde es aber optisch noch ok..
Ich habe mir auch das Set geholt, funktioniert bisher tadellos,
die Anzeige ist schön klein und unauffällig...
Und diese ganzen Foren die es so machen und gut koennen angeblich da frag ich mich keiner hat jemals nen Leistungsdiagramm erstrllen lassen vorher nachher
Hier war doch ein Kollege auf dem Prüfstand...allerdings nur nach dem Upgrade...
Ok, Denkfehler meinerseits, das Convers verarbeitet ja keine Signale, sondern stellt sie nur dar...
Dann kann man diese Möglichkeit leider abschreiben.
Sollte sich sowas nicht per CAN auslesen lassen? Fände ich praktischer als sich an irgendwelche Sensoren zu klemmen und damit womöglich deren Werte zu beeinflussen.
Grundsätzlich fehlt eine Anzeige im Convers dazu. Man merkt es nur an den Nebeneffekten, wie höherer Verbrauch, stotteriges fahren, Gestank aussen.
Soweit ich verstanden habe, wird die Ansteuerspannung der Glühkerze abgegriffen, das wäre also relativ "einfach" und gefahrlos.
Und es soll ja fähige Programmierer geben, die gegen Bares die SW des Convers modifizieren können
Wäre nur die Frage, ob man dieses Signal ins Convers eingelesen bekommt...?
Hallo zusammen,
im Nachbarforum für den S-Max hat sich jemand ne LED Anzeige gebastelt, die den Freibrennvorgang
des DPF anzeigen soll:
http://forum.s-max-club.de/topic/7772-sig…tet/#entry82237
Hab es nur kurz überflogen, geht nur ab FL, da man die Vaporizerdüse vorm DPF "anzapft".
Ansonsten wenig Materialaufwand...
Vielleicht könnte man die Anzeige des Signals sogar ins Convers mit einprogrammieren?
Gruss Zotte
Danke für die Info,
Aulendorf is für mich aber doch schon ein wenig weiter weg, mal sehen, ob ich
da mal hinkomme.
Den FFH in Markdorf hatte ich auch mal besucht, ist aber auch ziemlich teuer.
Ansonsten bin ich auch nicht schlauer geworden, der nächste Service steht bald an.
Mit nem "freundlichen freien Händler" wäre ich auch schon zufrieden...
Zu diesem Fehlercode gibt es eine weitere TSI:
Motorstörung
funktioniert somit wie original... Glückwunsch
Bei nächster Gelegenheit werde ich mich da auch dran machen...
Wenn die PINs diese Woche kommen bau ich es am Wochenende um. Dann gibt es auch Beschreibung und Bilder. Habe die Anschlüsse aus den org. Schaltplänen.
In welchem Schaltplan findest man diese Courtesy Lights? Ich such mir gerade nen Wolf, bin mir sicher, dass ich die schon mal gesehen hatte auf irgendeiner Seite...
Wahrscheinlich weil zu wenig Strom fliesst...
wo meinst Du da genau ? und wie ? weil diese Funktion gibts ja normal nicht im IDS
Hallo Marc,
der Pfad im IDS lautet:
Antriebsstrang/Servicefunktionen/PCM --> in der Liste "Servicefunktionen" dann ganz unten der vorletzte Eintrag "Aktualisierung der zentralen Fahrzeugkonfiguration für Antriebsstrangsteuergerät"
wo meinst Du da genau ? und wie ? weil diese Funktion gibts ja normal nicht im IDS
Ich kenne das IDS erst seit ein paar Tagen, aber es scheint eine ganz normale Funktion zu sein.
Vielleicht komme ich heute Abend dazu, ein paar Screenshots davon zu machen..
Die CCD liegt auch nochmal im PCM?
Ja, hat mich auch gewundert, is aber wirklich so...
Hier im Talkford-Forum ist es auch nochmal beschrieben.
Hallo zusammen,
man braucht zum einen den modifizierten ELM-Adapter+ELMconfig und wählt in der Config auf Page 2 bei Engine den Typ
"...150PS ...StageV" (bin nicht zuhause, daher weiss ich den genauen Wortlaut nicht i.M.)
Dann die Config ins BCM und IPC speichern im ELMconfig.
Danach ins IDS und unter Services fürs PCM die "Central Config" ins PCM neu schreiben, das wars...
Danach hat sich z.B. FORSCAN mit "S-Max TDCI...StageV" gemeldet.
Der Leistungszuwachs ist nicht riesig (man vergleiche die beiden Drehmoment-Diagramme), aber schon spürbar.
Bin allerdings noch nicht viel gefahren bisher, vor allem nicht auf freier Strecke.
hmm. ok. also kann man die theoretisch auf das steuergerät vom 140pser aufspielen ?
Man muss nichts aufspielen, man muss lediglich dem Steuergerät mitteilen, dass es jetzt die 163PS Kennfelder verwenden soll.
Ich habe es gerade bei meinem S_Max gemacht mit Hilfe eines VCM II Nachbau aus China... ist kein grosses Ding.
Wenn man von innen die Beifahrertüre öffnet, wird doch ebenfalls komplett entriegelt, oder?
Das habe ich heute mal ausprobiert, leider wird nur die Beifahrertüre entriegelt, so kann man also die Funktion des Tasters nicht nachbasteln...
Na dann brauchst Du die nächsten Jahre keine Schaltpläne mehr
Ich hab meine Schaltpläne übrigens aus anderen Foren bzw. von www.etis.ford.com