Beiträge von mycom

    Hi
    ich würde mal auf Sägezahnbildung oder Standplatten tippen.
    Eher evtl. der Standplatten eines oder mehrer Reifen.

    Ich bin kein Profi, aber ich denke um einen Austausch von zwei oder allen Reifen wirst du nicht herumkommen, wenn du den Lärm loswerden willst.

    Man wird beim Abgaswert beschissen, beim Verbrauch beschissen, beim Kofferraumvolumen beschissen...
    Achso, nach der Wahl wird man beschissen und im täglichen Leben dauerhaft.

    Das weiß man als erwachsener Mensch. Leider kann man bei den meisten Dingen auch nichts dran ändern.
    Ich verstehe nicht wie sich auf einmal alle aufregen, über ein Problematik, die eigentlich jedem klar gewesen sein sollte.

    Ich hoffe andererseits nur das der Gesetzgeber jetzt nicht zur geistigen Amöbe mutiert und weit übers Ziel hinausschießt.
    Das VW (und wahrscheinlich alle anderen auch) Mist gebaut hat ist unbestritten.

    Aber das die Richtwerte nicht eingehalten werden können (mit vertretbarem Aufwand) sollte auch jedem klar sein.
    Dafür bräuchten wir eine vollkommen andere Technik, die wir noch nicht haben, nicht bezahlbar ist oder die einfach noch nicht funktioniert. Siehe E-Auto.

    Ich persönlich halte von Kontaktspray nicht besonders viel.
    Kurzzeitig hilft es, dann wird's noch schlimmer. Das Zeug ist viel zu aggressiv. (Gerade für Kontakte die auf geringe Leistung ausgelegt sind)

    Mag aber sein, das die Rezeptur inzwischen besser geworden ist...?
    Ich gehe lieber mit Alkohol zur Reinigung dran.

    Falls du doch Kontaktspray nimmst, würd ich aber danach die Reste auf den Kontakten beseitigen (mit Alkohol?). Damit das Zeug nicht noch nachträglich die Kontakte schädigt.

    Ein ambitioniertes Projekt. Meinen Respekt. :thumbup:
    Das wird einiges an Arbeit mit sich bringen. Vor allem, wenn man's einigermaßen 'versteckt' einbauen will.
    Ich bin auf die ersten Bilder gespannt.
    Ich bin auch in einem Dashcam Forum. Sowas hat aber bisher noch keiner da hingebracht.
    Wird auch für die meisten etwas übertrieben sein.

    Aber jeder soll seine Meise so fliegen lassen, wie er es für richtig hält. :thumbup: Viel Erfolg und gute Nerven beim Auf- und Einbau.

    Da hatte ich schon nachgesehen aber nichts passendes gefunden...
    Im Gerätemanager unter Eigenschaften und Details:

    Hardware IDs:
    USB\VID_1A86&PID_7523&REV_0254
    USB\VID_1A86&PID_7523

    Kompatible IDs:
    USB\Class_FF&SubClass_01&Prot_02
    USB\Class_FF&SubClass_01
    USB\Class_FF

    Objektname des physikalischen Gerätes
    \Device\USBPDO-6

    BusTyp GUID
    {9d7debbc-c85d-11d1-9eb4-006008c3a19a}

    Basiscontainer ID
    {2c6c680b-6379-11e4-9300-4c80930e1ba8}

    Geräteinstanzpfad
    USB\VID_1A86&PID_7523\6&38376E82&0&2

    Übergeordnet
    USB\VID_8087&PID_0024\5&18f5305&0&1

    Gleichgeordnete Elemente
    USB\VID_046D&PID_C046\6&38376e82&0&1
    USB\VID_8086&PID_0189\6&38376e82&0&5

    Container ID
    {2c6c680b-6379-11e4-9300-4c80930e1ba8}

    Das ist alles wesentliche was deiner Vorlage nahe kommt. Alles anderen Eintrage kommen eigentlich nicht in Frage.
    Oder sehe ich an vollkommen falscher Stelle nach

    Dazu müßte ich den Adapter ja öffnen!?!
    Falls das Ding tatsächlich defekt sein sollte, ist dann natürlich jeder Garantieanspruch hin.
    Ist zwar jetzt kein Vermögen... aber 30EUR wegzuschmeißen ist auch nicht so toll.

    Deinen Treiber hab ich auch schon probiert Wieder nix. (Vorher deinstalliert und neugestartet)
    Kommt immer nur dieser häßliche Fehlersound von Windows, wenn ein Gerät nicht erkannt wird.
    Und im Geräte Manager USB 2.0-Serial mit dem gelben Ausrufungszeichen.

    Wenn's aber tatsächlich keine andere Alternative gibt, muß ich in den sauren Apfel beißen...

    Nochmal zur Info:
    Wenn ich den Adapter anstecke, geht die rote 'On'-Led an. Danach gelb und grün (ODB) an und wieder aus. Dann blinkt die gelbe USB-LED zweimal. Danach ist alles außer der roten 'ON'-Led wieder aus. Alles begleitet von dem Fehlersound.

    Sorry wenn ich nerve. :D Aber ich möchte keinen Schrott produzieren.

    Das ISO-Image ist ja von der CD die dem ELM beilag (Ist das Teil von Tunnelrats).
    Dann hab ich noch die von der FTDI Seite genommen (2.12.00 WHQL Certified) und noch ein paar mehr.

    Eigentlich alle die ich hier in den Posts finden konnte. Ergebnis ist immer das gleiche.

    Was mir gerade noch einfällt.
    Ich probier das 'trocken' hier bei mir. Der Adapter ist nicht am Auto angeschlossen. Aber das dürfte ja nichts ausmachen. Oder???
    Die Treiber müßten ja trotzdem gefunden werden.

    (ist übrigens ein gelbes Dreieck mit Ausrufungszeichen. Nicht Fragezeichen. Hatte meine Brille nicht auf ^^ )

    Hallo allerseits,
    vor meinen ersten Fragen wollte ich mich erstmal kurz vorstellen :D
    Ich hab meinen neuen (gebrauchten) MK4 2,2 TDCI jetzt seit ein paar Tagen und bin bisher sehr zufrieden.
    Warum kaufe ich mir denn gerade jetzt einen MK4 wo doch der MK5 vor der Türe steht.
    Hmm, er gefällt mir nach wie vor, die Preise stimmen und ich muß nicht immer das neueste haben (Ist ja auch nicht immer das beste)

    Nach meinem letzten MK3 mir 125 (Benziner) PS ist das jetzt erstmal ein echter Hammer.
    Eigentlich wollte ich gar nicht so was großes mit 200PS... aber jetzt wo ich ihn gefahren habe, möchte ich ihn auch nicht mehr missen. :burnrubber0:
    So das war es erstmal in aller kürze.

    Grüße aus NRW
    Christoph