Mist!
Trotzdem solltest Du an der Stecker-Kabelgeschichte dranbleiben.
Das Kabel zum Sensor könnte auch noch woanders marode sein, bevorzugt im berüchtigten Abzweig unter dem Wischwasserbehälter.
Der Sensor kann jetzt definitiv ausgeschlossen werden. Habe heute Morgen bevor ich zur Arbeit fuhr auch noch mal gemessen. Da stimmt jetzt wirklich alles. Keine 50°C Unterschied mehr, sondern zwischen Stand und Fahren sind es maximal 2 °C gewesen.
Übrigens: Den Bereich - unterm linken Scheinwerfer - habe ich am Wochenende in jede Richtung sondiert und weit darüber hinaus. Dort ist kein marodes Kabel, kein maroder Stecker o. ä. zu sehen. Habe ja auch schon geschrieben, dass ich den Kabelbaum geprüft habe.
Noch mal Ausführlich:
Es geht um Zylinder 5, andere Zylinder sind nicht vom Problem betroffen.
Deshalb habe ich den Kabelbaum insgesamt und speziell am Zylinder 5 geprüft. Auch die Spannungsversorgung der Zündspule habe ich gecheckt --> passt! --> Grün-Weiße Kabel; gibt einen Lötpunkt an dem weitere Spulen auch mit Spannung versorgt werden; also alle Spulen abgeklemmt, Batterie abgeklemmt und Durchgang von Spule X auf Spule Y gemessen und auch mal dabei am Kabel gewackelt und gerüttelt; das gleiche mit der Masse die sich die Spulen von Zylinder 5 und 3 teilen --> passt
Ich verfolge das jetzt schon eine ganze Zeit, aber mir will einfach nicht einleuchten, wozu das Gewese um den Außentemperatursensor gut sein soll. Der ist doch nur für die Anzeige im Kombiinstrument (und ja - er kann auch die Funktion der Fensterheber beeinflussen). Der Motor hat doch seinen eigenen Ansauglufttemperatursensor und nur der ist in der Lage, Zündung und Einspritzung zu beeinflussen. Das Gebastel am Stoßfänger ist also keinesfalls zielführend.
OH
Ja, sicher hast du recht! Doch irgendwo muss ich anfangen. Ist mir schon klar das sich ein Fehler am Temperatursensor nicht nur auf einen Zylinder auswirken würde.......... Diese Kuh ist aber auf jeden Fall vom Eis. Der Sensor bringt wieder reguläre Werte. Ich werde diesen dann noch ordentlich fixieren das da hoffentlich nichts mehr passieren kann.
by the way: Die Maßnahme mit dem Temperatursensor hat nichts an meiner Convers Anzeige geändert. Die Anzeige im Display war stets korrekt! Ich habe das bei den 60-80°C Messungen immer mit Frauchens Focus verglichen. Convers meines Mondeo's und der Focus hatten stets die identische Außentemperatur im Display.
Verzweifelter Schnellschuss aus der Hüfte:
Was passiert bei einem verklebten Ventil (z.B. Einlassventil)? Ich fahre/bzw. fuhr überwiegend mit LPG..... #Paraffin?!
Evtl. ein defektes Tassenstößel das ein Ventil nicht mehr vollständig öffnet? - Kompression hat der Zylinder, also fällt "Ventil schließt nicht" eigentlich raus.....
Wahrscheinlich schreib ich gerade wirres Zeug.........
Sorry ich fische in trüben Gewässer......
Zwischen durch muss ich auch mal ein fettes DANKE los werden für alle, welche hier Ihre Zeit verbringen, dass Gehirn ein schalten und Helfen wollen. ![Danke :dankeschild:](https://mk4-forum.denkdose.de/images/smilies/danke.gif)
Meine Situation mit dem Mondeo verschärft sich leider schnell zunehmend. Frauchen wollte mir neulich schon einen Opel Astra Kombi andrehen.....
Viele Grüße
Manu