Beim Scorpio und Mondeo MK3 habe ich mir vom Verwerter das Sitzpolster vom Beifahrersitz geholt. Muss man schauen wegen Sitzbelegungsmatte, da der Bezug eh mit getauscht wird, ist das auch egal…das Sitzpolster sollte li+er doch gleich sein. Mit freundlichen Grüßen
Beiträge von panko
-
-
Super Link, ist ausverkauft, nicht lieferbar. Und wie findet man die richtigen Matten? Ich habe ja ein Bild von einer vorderen Sitzheizungsmatte in der Anleitung. Und die findet man wie Sand am Meer. Spontan für 20€ mit Schalter südlich Hamburg. Muss halt vom MK3 Facelift ab 2003 sein.
Mit freundlichen Grüßen
panko
-
So Leute,
ich hole diesen Threat mal aus der Versenkung um keinen neuen mit dem gleichen Thema aufzumachen. Da bei mir schon Kabel lagen, war ich lange auf der Suche nach den Gegensteckern und bin fündig geworden. Der MK3 Mondeo hat das gleiche System. Habe gestern mit OEM Teilen nachgerüstet. Wenn noch einer die o.a. Abdeckung in Biscuit hat, die fehlt mir noch zum 100%igen Glück. Ansonsten habe ich eine Einbauanleitung erstellt.
Beste Grüße von der Ostsee
-
Den hier? Ist vom Focus aber sollte passen. Kann ich dir mit der Post schicken. Mit freundlichen Grüßen
-
Was genau funktioniert nicht?
Sprachsteuerung?
Bluetooth Audio?
Bluetooth FSE?
Habe Anfang des Jahres auch umgerüstet, musste nur wie im Wiki beschrieben einen Pin am Radio ändern und den Codierstecker umpinnen /erweitern, schon ging alles. Bin aber auch von FX mit FSE über NX auf MCA2 gegangen.
Mit freundlichen Grüßen
-
Tja, das ist dann der Unterschied zwischen absoluten und relativen Luftdruck
-
Ist bei mir auch so
-
Also wenn man den eBay link verfolgt, gibt es eine Einbauanleitung. Dort steht extra drin, dass keine LED verwendet werden dürfen! Und dein 5. Pin ist dort auch anders beschrieben...
-
Dann versuche ich mal etwas Überblick reinzubekommen.
Fahrzeugseitig hast du links den grünen und grauen Stecker. Der Grüne beinhaltet an Pin 1+2 Can-Bus, 3 Bremslicht und 4 ist Masse. Das violette Kabel muss da weg, wurde jetzt ja nun schon oft gesagt.
Der graue Stecker hat die Spannungsversorgung mit dem blau/roten Kabel. Soweit, so gut.
Der Stecker, der von unten gesteckt wird geht zur Anhängerdose. Man sieht auch klar den separaten Kabelbaum, aus dem auch dieses komische violette Kabel kommt. Desweiteren hängt da noch nen 6,3mm Stecker rum, links hinter dem originalen Kabelstrang. Geht der auch in den Stecker? Welcher Pin?
-
Kiel eher 30cm nebeneinander...
-
-
Schlüsselloses Starten ist doch Keyless Go. Die Schlüssel mit Keyless Entry sind womöglich anders, sollten aber auch angelernt werden können
-
Deshalb geht der Trend auch zum Drittwagen, damit bleibt man mobil.
Und zum Privatkauf....man kann auch selbst eine Gebrauchtwagengarantie abschließen! Ist auch nicht teurer als die vom Händler und ist noch umfangreicher. Hatte ich mal bei einem Chrysler Grand Voyager gemacht; der Ami war aber doch zuverlässiger als erwartet.
-
Verstecken sich immer noch. Deine Bilder lassen sich nicht öffnen
-
Sowas hatte ich bei meinem Scorpio Cosworth auch mal. Da war nach Scheibentausch ein Plastehalter des Windleitbleches gebrochen und fing jenseits der 200 km/h an zu vibrieren, also fast immer ?♂️
Wurde von der Werkstatt kostenlos getauscht. Schon schlimm genug dass ich dafür meine Zeit opfern musste. Wie sagte mein Meister immer: Auch Pfusch will gelernt sein. -
Schöner Titanium S...
Willkommen im Forum.
Das mit der LED für den DPF geht doch auch erst ab Facelift?!
Mit freundlichen Grüßen
-
Da ist ein Plastkdrehteil drin, mit zwei Arretierungen als Y. Hat Ford brillanterweise schon im MK3 Aschenbecher und Sonnenbrillenetui verbaut. Einmal verkantet, verbiegt das Plastikteil und wird nicht mehr richtig geführt. Die Feder auf der anderen Seite dient ja nur zum aufgleiten und offenhalten.
Zufällig hab ich vom MK3 das Teil griffbereit. Man sieht die Analogie. Das kleine runde Teil ist ne Art Silikondämpfer, beim MK4 nicht direkt auf der Welle sondern über den Zahnkranz angetrieben. Auf der anderen Seite ist diese Führung mit Arretierung, die in diesem Fall nicht richtig funktioniert. Man sieht bei eBay auch die geschmierten Teile, wird mit der Zeit sicher ranzig und schwergängig, bzw rastet nicht mehr ein
-
Ich habe den gleichen Motor und etis sagt alle 6 Jahre oder 120000 km.
-
DeltaF: Gibt es denn eine andere Möglichkeit der kompletten Integration ins Convers+?
Was meinst du damit genau? -
Manchmal hilft es schon bei feucht/schwülem Wetter die Klima auf Low zu stellen um möglichst viel Kondensat zu bilden. Das spült dann die Reste mit den Bakterien raus. Ich fahre auch selten mit Klima, dann muss man sie halt rechtzeitig aus machen, damit der Verdampfer abtrocknen kann.