Beiträge von SirMondi
-
-
Liebe Community,
bei meinem Mondi ging erst auf der Autobahn, meist beim Wegnehmen vom Gas bei ca. 150km/h, die gelbe Kontrollleuchte und Motorstörung an. Ich konnte Sie mit "OK" quittieren. Das gelbe I ging nach einiger Zeit komplett aus dem Display weg. Das passierte häufiger. Jetzt passiert es auch in der Stadt, die Meldung kommt und geht dann nach einiger Zeit wieder weg.
Der FFH konnte keinen relevanten Fehler auslesen, weil die Störungen wohl zu kurz waren.
Ich hatte und habe zu keinem Zeitpunkt einen Leistungsverlust. Das Auto fährt nach wie vor gut, auch wenn die gelbe Motorstörung angeht. Auch kein Notlauf.
Was könnte das Eurer Meinung sein? Irgendein Senor, der nicht richtig funktioniert??
Danke im Voraus für Eure Antworten.
-
Lösung des Problems:
nach vielen Versuchen nun endlich die einfachste Lösung des Problems zum nicht mehr vorhandenen Antennenfuß mit der Teilenummer 1508610:
Wenn das Kabel zwischen Radio und A-Säule noch in Ordnung ist, kann einfach das Kabel zwischen A-Säule und Antenne getauscht werden (Teilenummer 1796563 und Antennefuß: 1738453). Das Kabel zwischen A-Säule und Antenne hat zur A-Säule einen Stecker mit zwei weiblichen Fakra-Ausgängen. Auch das Kabel vom Radio zur A-Säule hat einen Stecker mit weiblichen Fakraausgängen.
Deshalb benötigt man für die A-Säule einen Adapterstecker, der an beiden Enden jeweils einen männlichen Fakra-Stecker hat (z.B. diesen hier: https://www.google.com/search?q=Fakra…RaIWRCkjQrA5dM:).
In den anderen weiblichen Fakrastecker des Kabels, das vom Radio in die A-Säule kommt, würde ich eine GPS-Maus stecken und zum Kofferraumfenster (seitlich) verlegen (z.B. diese GPS-Maus hier: https://www.google.com/search?q=gps+m…kdiiZ55xoo4OQM:). An der Antenne über dem Brillenfach liegt dann der blaue Stecker des Kabels (Anschluss für die GPS-Antenne, der nicht benötigt wird, weil man die GPS-Maus ja in den Stecker in der A-Säule steckt) einfach drin.
Für alle Teile und Stecker habe ich 70 Euronen bezahlt. Der Fordhändler wollte 400€ für den kompletten Umbau. Vielen Dank noch einmal für die Hilfe und Inspirationen.
Beste Grüße
SirMondi -
Danke Dermon4 für die Erklärung. Habe die Teile bestellt und werden dann mal ans Werk gehen.
-
Danke für den Tipp.
Ich habe mal die Leuchte (Leselampe) aus dem Himmel abgemacht, um zu schauen wie es unter dem Antennenfuß aussieht. Das Problem ist, dass die Schraube, die das Modul festhält, in das die beiden Kabel laufen, festsitzt und der Schraubenkopf auch noch verschlissen ist.. Ich müsste die Schraube also wegbohren.
Ich dachte, dass die Scheibenantenne die simpelste Lösung ist, zweifle jetzt aber nach Deinem Beitrag.
Könnte ich, wenn ich das mit der Schraube schaffe und neue finde, den Antennefuß aus diesem Set nehmen? https://www.kimmerle-onlineshop.de/ford-umbaupake…0.html?___SID=U
-
Super, vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich es direkt zum Radio verlegen und mir die Sache mal genauer anschauen.
-
Guten Tag,
über die Antennenproblematik wurde ja schon ausführlich gesprochen.
Eine Frage stellt sich mir aber noch bei meinem Mondeo (mit großem Navi). Bei meinem Mondeo ist der Antennenfuß hin. Von dem Stecker in der A-Säule habe ich eine Gps-Maus mit Fakra-Stecker verlegt. Das Navi funktioniert jetzt einwandfrei.
Meine Frage: Könnte ich von dem Stecker in der A-Säule auch eine neue Antenne für das Radio verlegen, zum Beispiel eine Scheibenantenne ? Gibt es so eine Antenne mit dem passenden Stecker, den man an in den Stecker in der A-Säule stecken kann? (Benötige ich vielleicht einen Adapter? Ist das dann auch fakra, oder ein spezielles Zwischenkabel wie dieses hier: https://www.kimmerle-onlineshop.de/ford-verlaenge…ntenne-gps.html) Sind doch mehr als eine Frage. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Dann könnte man sich das ganze Einbaukit sparen. Der FFH will 300€ dafür haben.
Beste Grüße
Sirmondi -
Guten Abend verehrte Mondi-Fahrer,
ich fahre einen Mondeo Turnier aus 2009, 2.2 Tdci mit 175 PS. Er hat jetzt fast 230.000km runter.
Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse und den Leerlauf reinmache und dann das Kupplungspedal leicht berühre und dann durchdrücke, höre ich ein deutliches Geräusch und eine Art Schleifen. Zusätzlich spüre ich ein deutliches Ruckeln. Wenn ich die Kupplung trete und in den 1. Gang schalte und das Auto dann ausmache, kann man ein Klackern hören.
Nachdem ich einige Beiträge im Forum gelesen habe, könnte es mit der Kupplung und dem Nehmerzylinder zu tun haben. Vielleicht hat es auch mit dem Zweimassenschwungrad zu tun. Was denkt ihr?
Ist es sinnvoll, wenn ich die Kupplung tausche, auch das Zweimassenschwungrad zu tauschen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten