Beiträge von Neo1984

    Naja wie gesagt es gibt diesen Dachspoiler schon seit Anfang an also seit BJ2006 am S-Max als Option und dort war dann auch schon immer diese LED Bremsleuchte verbaut. Also muss Ford das ja dem BCM irgendwie begreifbar machen können das dort eben nun LED ist trotz das die Rückleuchten weiter Glühbirnen haben.

    Wäre halt interessant wie die CCC bei einem VFL mit ab Werk Titanium S Paket aussieht da muss es ja einen Parameter für geben.

    Moin,

    habe mir heute den original Dachspoiler auf meinen S-Max gebaut und dabei wird ja die vorhandene 3. Bremsleuchte (mit normaler Glühbirne) gegen die mit LED im Dachspoiler ersetzt. Nun ist es allerdings so das die 3. Bremsleuchte permanent leicht leuchtet (selbst wenn man nicht bremst) und beim Bremsen flackert sie. Ich schätze mal das das Steuergerät hier eignetlich codiert werden müsste da eben statt ca. 15W eben nun nur noch 1,4W anliege und wahrscheinlich die Kalt/Warmüberwachung der Lampen hier greift...
    Kann man das codieren oder muss ich mir hier einen Widerstand in den Kabelbaum löten? Kann ich mir aber eig. kaum vorstellen denn es handelt sich ja um Original Ford Teile, muss also ja auch so irgendwie funktionieren...

    Moin zusammen,

    fahre einen S-Max BJ12/2007 mit dem 2.0L TDCi und 140PS. Motorsoftware wurde letztes Jahr bereits auf die zu dem Zeitpunkt aktuellste Version gebracht da ich schon seit längerem mit relativ kurzen Ölwechselintervallen genervt würde. Aber nun läuft das ganze langsam aus dem Ruder. Öl wurde erst vor rund 3000km gewechselt inkl. Filter, dann auf einer Längeren Fährt vor ein paar Tagen kam nach einem Tankstopp nach 300km ohne Pause die Meldung bitte Ölwechel im Convers.

    Dachte mir nur ja bestimmt und einfach gefahren. Keine 500m weiter dann Motorstörung. War auch nicht das erste mal das der Wagen sowas hatte also ok kurz Motor aus und wieder an. Aber nein schon vor Start auf Zündstufe 1 direkt Motorstörung. Fehlerspeicher sagte nix gravierendes aus, nur mein bereits seit 2 Jahren vorhandes Problem mit der Turbosteuerung (P003a) aber das hat eigentlich Nie zu solchen Problemen geführt und hat auch sonst kaum Auswirkungen (Auser das ich finde das der Wagen bei Vollgas irgendwie immer wieder „gedrosselt“ beschleunigt. Habe dann einfach den Ölwechsel resettet und damit war dann auch die Motorstörung weg und der Wagen lief wieder wie gewohnt.

    Nach gut 70-80km dann aber wieder Motorstörung. Bin dann noch paar KM gefahren, Auto dann Ca. 30min abgestellt, danach lief Er wieder als wäre nix.

    Gestern dann 400km mit einer kurzen Unterbrechung zurück und kein Problem.

    Frage mich natürlich jetzt was ist da los, muss ich schon wieder nen Ölwechsel machen und was hat es mi der Motorstörung auf sich. Sicher nicht einfach da ne Diagnose aus der Ferne zu stellen aber vielleicht gibts hier ja jemanden der Ähnliches hatte...

    Moin zusammen,

    finde die Ausleuchtung meines S-Max Vorfacelift bei Dunkelheit im Innenraum nicht so der Hit. Durch das Panorama Dach sitzt sie Lampe für die Ausleuchtung der Rücksitzbank auch recht weit hinten und bringt eigentlich kaum was. Schaltet man aber die Leselampen hinzu, wird es schon ne Ecke besser. Frage wäre daher ob es möglich ist die Innenleuchte so zu modifizieren das eben die Leselampen mitleuchten wenn normal nur die mittlere angeht. Die Funktion der einzelnen Leselampe wäre nett wenn sie erhalten bleibt wäre aber kein muss. Meist wird eh die mittlere angemacht wenn man Licht im Auto haben möchte.

    Hat das schon jemand gemacht? Habe vorn und hinten die folgende Lampe (hinten aber ohne die Ambiente Beleuchtung)

    man kommt ja nicht wirklich irgendwo dran von daher kann ich jetzt nicht behaupten das ich die ausgebig geprüft habe. Aber da druck aufm schlauch ist der ja sofort entweicht wenn ich den schlauch abziehe gehe ich eigentlich mal davon aus das er dicht ist.
    Aber wenn das vertauschen sofort zu Motorstörung führt dann glaub ich nicht das er vertauscht ist denn ich bin so schon mehrere 1000 Kilometer gefahren...

    Moin zusammen,

    habe ein kleines Problem mit meinem S-Max 2008 und dem 140PS TDCI. Habe vor einigen Monaten den Druckwandler für den Turbo getauscht da der alte bereits beim Kauf des Fahrzeugs ein nerviges Brummen nach Abstellen des Motors von sich gab. Mit dem neuen war dann auch erstmal ruhe, aber es dauerte nicht lange bis auch dieser ordentlich anfing zu Brummen. Das zieht sich teils bis zu 20-30 Sekunden nach Abstellen hin. Meist aber wenn man nur kurz gefahren ist.
    Zieht man dann den unteren der beiden Schläuche während des Brummens ab so ist sofort Ruhe. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das das normal ist das es nur so kurz hält und würde gerne wissen was passiert wenn die beiden Schläuche am Druckventil vertauscht sind. Evtl. ist da ja bei mir der Fall...
    Ausserdem ist seit längerem im Fehlerspeicher auch der Fehler P003A - Turbolader-/Kompressordruck-Regelung A: Position hat Adapationsgrenze überschritten drin. Dieser tauchte aber auf als ebenfalls vor einigen Monaten der Turbo getauscht wurde. Aber vielleicht wurde dabei ja der Schlauch am Druckwandler vertauscht. Keine Ahnung, was meint ihr?

    Problem wird aber sicherlich sein das ich die LWR von Hella nicht mit dem HCM verbinden kann. Das heist ich müsste auch den Original Kabelbaum und Sensoren haben, hab noch nicht gesehen das das gebraucht verkauft wird.
    Ach scheisse, das ist echt nicht easy bei Ford. Hab schon in diversen anderen Fahrzeugen Xenon nachgerüstet und keins hat sich da so zickig angestellt

    Meinst du echt das HCM würde nix bringen? Ich habe schon überlegt eins zu kaufen und einfach mit Spannung zu versorgen sowie an den BUS anzuschließen. Gesteuert wird dann nix aber es taucht eben im BUS auf, vielleicht wird es ja eig. bei Xenon zwangsweise erwartet.

    Was meinst du mit Schwellwert der Halogens? Ich hab ja im CCC geändert das ich Xenon habe. Damit wird der Schwellwert ja geändert da statt 55W nur 35W benötigt werden. Irgendwas muss diese Einstellung ja auch bewirkt haben denn wenn ich Halogenscheinwerfer im CCC lasse werden die Xenons immer abgeschaltet. Mit der Einstellung Xenon läuft es wie oben beschrieben.

    Melde mich mal wieder mit einem Update zurück:

    Problem ist zwar deutlich geringer geworden aber immer noch da. Aktuell ist es so das bei 8 von 10 Fahrten mit Licht die Xenons sauber arbeiten, aber wie man sieht eben nicht immer. Gelegentlich geht einer (ganz selten sogar BEIDE) kurz nach zum Zünden wieder aus und wird auch im Convers angezeigt. Es bringt dann auch nix den Lichtschalter kurz auf 0 zu stellen, wenn das erstmal passiert hilft es nur den Motor kurz abzustellen, 2-3 Sekunden zu warten und dann wieder starten. In 95% der Fälle läuft dann wieder alles tadellos, ganz selten muss man 2x kurz den Motor abstellen.
    Ich bin mit meinem Latein da echt am Ende. Scheinwerfer hab ich sogar nochmal komplett getauscht um einen Fehler im Kabelbaum im inneren des Scheinwerfers auszuschließen. Steuergeräte sind noch die alten, da wollte ich nicht wieder bei gehen denn es hat schon lange genug gedauert 2 zu finden mit denen es, meistens zumindest, funktioniert.
    Ein Fehler am Kabelbaum vor dem Scheinwerfer kann ich mir auch nicht vorstellen denn die Halogen Scheinwerfer sind NIE ausgefallen.

    Was mir noch aufgefallen ist: im Convers wird so gut wie immer, kurz nach dem Starten des Motors, für einen ganz kurzen Moment angezeigt das ein Abblendlicht defekt sei (piept dann auch) - verschwindet aber sofort wieder und dann laufen auch beide. Wenn einer oder gar beide ausgehen bleibt die Meldung natürlich. Also irgendwie scheint der Wagen eigentlich immer kurz zu erkennen das mit den Scheinwerfern was nicht stimmt. Das HCM konnte ich leider nicht nachrüsten (auch wenn es ja eh keine Funktion hätte denn meine Komponenten laufen ja autark) aber ich hätte gern gesehen ob es vielleicht daran liegt das das HCM nicht erkannt wird. Leider habe ich keinen Stecker hinterm Handschuhfach gefunden wo ich das anschließen könnte.

    Hat noch jemand eine Idee oder muss ich damit leben das es ab und an mal nicht sofort geht?

    Genau. Wie "Dermon4" sagte musste ich "Mic in -" umstecken und zwar von PIN6 am Block C im Quadlock auf PIN10. Schon funktionierte alles, inkl. Sprachsteuerung (dafür habe ich den Loop-Stecker ja schon beim Umbau vom FX auf das NX umgebaut, hier war also nix weiter zu tun, ebenso wenig wie am S&C Modul. Ist wirlich nur dieser eine PIN denn PIN6 ist am MCA tot...

    Bin echt zufrieden mit dem MCA, die Kartendarstellung sieht deutlich moderner aus, ist endlich flüssig in der 3D Ansicht und zeigt auch die Geschwindigkeitslimits. Perfekt, kann jedem nur empfehlen der günstig an das MCA rankommen kann das Upgrade zu machen,

    Hallo zusammen,

    ich suche für mein MCA die neuste Navi-Karte und hab mal bei ebay geschaut was so angeboten wird. Normalpreis liegt ja bei 99€. Nun bieten Sie viele auch für die hälfte an aber es geht auch noch billiger. Habt ihr da schon Erfahrunge mit gemacht? Kann man die Kaufen oder gibts irgendwie fälschungen die nicht sauber laufen im MCA?

    Bsp. hier:
    https://www.ebay.de/itm/NEW-FORD-2…78AAOSw-eVaBGEl

    Bezahlung ist ja auch per Paypal, heißt wenn der nix schickt hol ich mir problemlos mein Geld zurück. Eigentlich daher doch kein Risiko oder?

    Hat alles bestens geklappt und das MCA schnurrt wie ein Kätzchen. Musste lediglich einen PIN am Quadlock umpinnen (Mikrofon) und eben eine 2 Antenne verlegen damit beide Anschlüsse auch belegt sind und das das Diversity System korrekt funktioniert. MIt dieser Weiche wo die Originalantenne mit beiden Anschlüssel verbunden wird wollte ich nicht arbeiten.
    Also absolut kein Problem ein MCA im VFL einzubauen

    Ich habe nun folgenden Adapter bestellt um die beiden Fakra Anschlüsse zu belegen:

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F372180518415

    Nun dachte ich aber gerade wieso nicht einfach eine echte 2. Antenne legen. Hat doch eig. Nur Vorteile oder? Oder haut das wenn nur mir der Originalen Antenne von Ford hin?
    im Sinn habe ich diese welche ich dann einfach im Armaturenbrett verstecke:

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F112461061006