NX gegen MCA tauschen im Vor-Facelift - Was beachten?!

  • Hallo zusammen,

    ich möchte in meinem S-Max das vorhandene Travelpilot NX gegen das MCA2 tauschen. Gibt es da bis auf die Antenne irgendwas zu beachten? Könnt ihr mir sagen welchen Adapter ich für die Antenne (DIN->Fakra) am besten nehme?

    Gruß
    Alex

  • Da gibt’s Threads dazu. Passt nicht so einfach, weil Verblendung anders usw. Google mal hier im Forum
    Hier zum Bleistift Mca im VFL

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ne ich fahre einen S-Max, rein von der Form passt da alles da bin ich mir sicher. Hab ja auch schon das NX drin. Mir gehts primär darum was ich Kabelseitig ändern muss, bsp. eben die Antenne

  • Ossi ging wohl davon aus das Du ein Mondeo MCA in einen S-Max einbauen wolltest. Wenn Du natürlich ein MCA vom S-Max nimmst hat das schon die passende Blende.
    Rein elektrisch ist der Quadlock für alle Radios gleich, da musst Du nix ändern. Antenne fehlt halt eine (Diversity) das geht, gibt aber natürlich intern im Radio einen DTC. Ausser einem vielleicht nicht so stabilen Radioempfang sollte das aber keine weiteren Auswirkungen haben.
    Mir wär jetzt aktuell nichts bekannt was man sonst beachten müsste.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So siehts aus. Da ja hier „noch“ das MondeoForum ist

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ich habe nun folgenden Adapter bestellt um die beiden Fakra Anschlüsse zu belegen:

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F372180518415

    Nun dachte ich aber gerade wieso nicht einfach eine echte 2. Antenne legen. Hat doch eig. Nur Vorteile oder? Oder haut das wenn nur mir der Originalen Antenne von Ford hin?
    im Sinn habe ich diese welche ich dann einfach im Armaturenbrett verstecke:

    https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mp…%2F112461061006

  • Hat alles bestens geklappt und das MCA schnurrt wie ein Kätzchen. Musste lediglich einen PIN am Quadlock umpinnen (Mikrofon) und eben eine 2 Antenne verlegen damit beide Anschlüsse auch belegt sind und das das Diversity System korrekt funktioniert. MIt dieser Weiche wo die Originalantenne mit beiden Anschlüssel verbunden wird wollte ich nicht arbeiten.
    Also absolut kein Problem ein MCA im VFL einzubauen

  • Super! Welchen Pin hast Du denn umstecken müssen? Die Anschlüsse am Quadlock sind eigentlich "genormt" und die Fahrzeugspezifische Anpassung wird i.d.R. am Loop-Adapter im Kabelbaum (Handschuhfach) vorgenommen.
    Das mit dem Mikro ist wohl das häufigste Problem beim nachrüsten/umrüsten, egal ob vFL oder FL. Bei den Radios ohne integrierte Sprachsteuerung geht das nämlich direkt zum S&C-Modul, weil dies diese Aufgabe übernimmt. Beim NX und MCA ist die Sprachsteuerung im Radio integriert (heißt es, aber so richtig glauben oder wissen tue ich das auch nicht...) und da wird das Mikrofonsignal zuerst zum Radio geführt, durchgeschleift und dann zum S&C-Modul zwecks FSE.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Beim NX und MCA ist die Sprachsteuerung im Radio integriert (heißt es, aber so richtig glauben oder wissen tue ich das auch nicht...)

    Kannst Du ruhig glauben, es ist so :)

    und da wird das Mikrofonsignal zuerst zum Radio geführt,

    Da liegt auch das Problem. Bei den NX ab ca Mitte 2008 ungefähr wurde gegenüber den älteren Geräten im Quadlock für "Mic in -" ein anderer Pin genommen.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Genau. Wie "Dermon4" sagte musste ich "Mic in -" umstecken und zwar von PIN6 am Block C im Quadlock auf PIN10. Schon funktionierte alles, inkl. Sprachsteuerung (dafür habe ich den Loop-Stecker ja schon beim Umbau vom FX auf das NX umgebaut, hier war also nix weiter zu tun, ebenso wenig wie am S&C Modul. Ist wirlich nur dieser eine PIN denn PIN6 ist am MCA tot...

    Bin echt zufrieden mit dem MCA, die Kartendarstellung sieht deutlich moderner aus, ist endlich flüssig in der 3D Ansicht und zeigt auch die Geschwindigkeitslimits. Perfekt, kann jedem nur empfehlen der günstig an das MCA rankommen kann das Upgrade zu machen,

  • Aha. Pin 6 ist nicht tot, das ist das Massesignal für das S&C-Modul. Auf Pin 10 ist Masse vom Mikro. Das bedeutet das Masse in dem Fall nicht GND vom Radio ist, sonst hätte das nichts ausgemacht. Ich frag mich aber wo sich nun das SC-Modul seine Signalmasse vom Audio des MCA her holt... Eigentlich hättest Du da noch nen zweiten Pin umstecken, sprich tauschen müssen.
    Muss mal schauen ob ich nen alten Plan von 2007 hab um das zu verifizieren... (ääh, @digdog ;-)))

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Ich frag mich aber wo sich nun das SC-Modul seine Signalmasse vom Audio des MCA her holt

    Von PIN C6 am Navi über eine "Schirmungsverbindung" und den LOOP-Stecker zu PIN 23 am Modul. Das müsste es sein.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Keine Ahnung, auf jedenfall funktioniert das S&C Modul einwandfrei, egal ob Telefon, USB, Bluetooth Audio...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!