Beiträge von Marc Hamburg

    Hallo zusammen,

    ob eine oben genannte Pumpe in den Pumpenkorb passt kann ich bis dato nicht sagen, hatte ja auf eine fundierte Aussage gehofft. Ich denke mal nicht, das ein Pumpenkorb vom Focus RS in den Tank passt. Es geht ja auch nicht um den Pumpenkorb, sondern um die PUMPE die im Pumpenkorb ist.... Werde mich dann halt daran machen und den Pumpenkorb aus dem Tank zu holen um die verbaute Pumpe zu messen, da es auch bei Ford keine Daten gibt, jedenfalls für mich..... Dieser ist ja über die aufgeklappte Rückbank erreichbar, oder ?

    DeltaF : da ich aber in meinem jetzigen Set-Up Probleme habe, muss ich mir so langsam einen Kopf machen. Habe vermutlich eine von den schwächeren Pumpen...... Daher halt noch einmal ein aufwärmen dieses Threads. Es schaut aber sehr danach aus, als ob hier noch keiner eine Pumpe im Pumpenkorb gewechselt hat.....

    schöne Grüße
    Marc

    Über Sinn und Unsinn kann man streiten. Ich gehe jedenfalls im Moment von einer Förderleistung der originalen Pumpe von 100-125 L/h aus, die auch für 220 PS völlig ausreichend ist. Sie ( Pumpe ) läuft dann auch nicht mit voller Leistung, was eine längere Lebensdauer bedeutet. Dann gibt es noch gute Pumpen und schlechte Pumpen.....

    ich kann auch theoretisch mit 380cc/m Düsen 400 PS fahren. Dazu muss ich "nur" den Druck erhöhen, wobei mir dann die Liter-Leistung der Pumpe fehlt. Brauche aber auch hier, eine ausreichende Förderleistung der Pumpe......

    Ich will es nicht abstreiten, das Dein genanntes Set-Up nicht stimmt, nur bin ich mir ziemlich sicher, das die Pumpe dann schon lange an der Kotzgrenze läuft.....

    Es ist ja auch möglich das eine Pumpe mit 165 L/h oder sonst was verbaut ist. Das kann aber im Moment keiner beantworten oder will es nicht....

    Den Rest habe ich oben erwähnt

    schöne Grüße
    Marc

    dann sollte er das auch schreiben......

    und wenn Ford nichts raus rückt an Unterlagen und der Hersteller nicht bekannt ist, würde es auch noch über ein Vergleichsgutachten funktionieren....
    Wäre jedenfalls ein schlechtes Zeichen von Ford, wenn sie keine Unterlagen raus rücken für die Felgen....

    Gruß Marc

    Hallo zusammen,

    besorge Dir das Gutachten der FELGE die Du montieren möchtest. Das solltest Du eigentlich auch bei Ford bekommen. Dort steht alles drin was Du benötigst und welche Auflagen Du eventuell erfüllen musst !!!. Ansonsten poste mal welche Bezeichnung die Felge hat und ein Bild dazu wäre vielleicht auch ganz hilfreich. ich denke aber mal die Felge wird eine 8.5x19 mit et 38-45 haben.....

    Wie Cyberdiesel schon geschrieben hat, dann über Einzelabnahme und gut ist.

    frohe Weihnachten und grüße
    Marc

    Hallo zusammen,

    ich greife das Thema nochmal wieder auf, da mich dieses Thema nach wie vor beschäftigt. Ich war die Tage bei einem "willigen" Ford Händler der mir unter anderem folgende Teile mit Teilenummern rausgesucht hat. Original Düsen, Pumpe mit Geber und den Düsenstock oder auch Verteilerrohr. Letzteres nur für den Fall das ich "scheiße" baue mit meinem jetzigen. Nach der Frage, warum 380ccm Düsen verbaut sind, wenn ich richtig umgeschlüßelt und umgerechnet habe, erschließt sich mir nicht. Ich bin bei Tomeiusa.com auf einen Injector and Fuel Pump Calculator gestoßen....( bei Tools könnt ihr selber schauen)
    Die eigentliche Düsenauslastung für 220 PS, beträgt bei 100 % Düsenauslastung 260cc/m. Bei 80% Düsenauslastung 311,5cc/m. Da mir der Ford-Händler leider nicht sagen konnte, was die Originale Pumpe im Pumpenkorb leisten kann, mußte ich im Netz suchen und bin leider nicht so richtig fündig geworden. Lediglich Magnet Marelli hat im Datenblatt 100 L/h bei @3 bar und 12 Volt angegeben. ich hoffe das stimmt mal so...... Wenn der Motor läuft, erzeugt der Generator ca. 13.8 Volt. das bedeutet die Kraftstoffpumpe kann auch mehr fördern. Ich nehme mal an bis zu 25%. Für die 220 PS muss die Pumpe mindestens 78L/h fördern können. Kleiner 89 gibt an 315 PS zu fahren. das wären im Umkehrschluß 112 L/h was die Pumpe mindestens machen muss. Bei Uwe müsste die Benzinpumpe mit 126 L/h laufen, wenn es alles so stimmt was ich errechnet habe, voll am Limit mit 100 % !. Sofern er die originale Pumpe verbaut hat. Ich bin der Meinung, das sich ein Umbau auf eine andere Pumpe mit Sicherheit lohnt. Theoretisch müsste ein Walbro mit 255 L/h ausreichen.... Bis jetzt hat sich ja niemand weiter dazu geäußert ob schon eine Pumpe umgebaut wurde..... Auch der Ford-Händler konnte keine Angaben machen über die Abmessungen der originalen Pumpe....

    DW 300c
    AEM 320
    Walbro GSS 342
    AEROMOTIVE

    vielleicht würde ja von denen passen. Ob die ECU auch hier eine Differenz von bis 25% im PWM ausgleichen kann, weiß ich nicht. Sollte das so sein und die originale Pumpe schon im +20 % Bereich laufen, somit müsste es sich mit einer stärkeren Pumpe in die - Bereich verschieben lassen, da eine stärkere Pumpe bei gleichem PWM mehr fördert......

    schöne Grüße
    Marc

    Moin moin zusammen,

    und ob da ein Hahn nach krähen wird. Wenn die Anlage zu laut und gemessen wird, dann ist ende von Gecko.....

    Antwort von Superchips bezüglich des Fiesta habe ich auch bekommen, leider keine gute. Sie hatten noch keine Gelegenheit gehabt einen zu untersuchen..... da dieses Modell noch sehr selten ist.......

    schöne Grüße
    Marc

    Danke für den Tip für das ELM.

    Das Problem meiner Auspuffanlage ist die Abnahme. So wie es jetzt ist, bin ich schon sehr sehr hart an der Grenze !. Ändere ich jetzt etwas, ist die Abnahme erloschen !. Das bedeutet neue Geräuschmessung, ein zusätzlicher Topf, da ab Kat nur noch zwei Endschaldämpfer ( Links-Rechts) sind und eine neue Abnahme mit erneuter Eintragung....... ich hatte schon mit der Downpipe von der Pumaschmiede geliebäugelt, aber auch das kann ich vergessen, weil dann über 74db......

    schöne Grüße
    Marc

    Moin moin zusammen,

    beruhigen gefällt mir (grins). Ansonsten läuft der Ofen echt nicht schlecht. Es ist halt das ruckeln, wo ich auch meine das es der Benzindruck ist der kurzzeitig bisschen stark zusammen bricht. Geschuldet mit Sicherheit sehr stark durch die größeren Düsen. Wenn dieser wieder aufgebaut ist, geht es schon richtig vorwärts.......

    und was hatte Thoralf denn für Probleme mit seinem Fahrzeug bis alles am laufen war ?.

    Hatte in der Zwischenzeit bei Superchips angefragt ob die mir bei dem jetzigen Problem helfen können, aber habe leider eine Absage bekommen. Nun warte ich noch auf eine Antwort bezüglich eines Fiesta ST200, wann da eine Software kommt..... und mal sehen ob PPH auch da was machen kann...

    Admin Marc hatte da noch etwas von der Focus Bremse erwähnt, da bitte mehr Info, bezüglich Scheibendurchmesser und Sattel etc.....

    Hallo zusammen,

    muss da noch etwas loswerden. Ich hatte die Bluefin-Software runter genommen und bin mit der originalen Software gefahren..... Das einzige was besser war, das im oberen Bereich kein ruckeln mehr war. Das Fahrzeug zieht mit Serien-Software auf jeden Fall sehr viel schlechter als mit Bluefin !. Man kann jetzt wieder viel philosophieren wieso, weshalb und warum, aber darauf will ich gar nicht hinaus. Nur mal so als Info am Rande.....

    schöne Grüße
    Marc

    Hallo zusammen,

    danke für die Blumen. Werde am Wochenende nochmal fotografieren....
    Der Sound, wie ich finde, ist einfach nur klasse..... nach den neuen Bestimmungen darf man 74 db haben und die hat er auch.
    Mein Kumpel hatte ein Video gemacht, bekomme dieses aber nicht hier eingestellt.....

    schöne Grüße
    Marc