nicht das wir beide jetzt aneinander vorbei reden / schreiben......
Die vom Focus MK2 oder vom MK3 passt nicht ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellennicht das wir beide jetzt aneinander vorbei reden / schreiben......
Die vom Focus MK2 oder vom MK3 passt nicht ?
Druckdose passt nur vom Focus ST und nicht vom RS.
Das SUV kannst von x-parts kaufen ist baugleich wie dass von Forge.
Warum passt nur die Druckdose vom ST und nicht vom RS ????
Hallo zusammen,
da ich weiter nichts in dem direkten Zusammenhang gefunden habe in der Suchfunktion, eröffne ich mal ein neues Thema.....
Mir ist aufgefallen, durch andere Threads, das dass Pop Off Ventil oder auch Schubumluftventil bei der Puma-Schmiede derzeit 129€ und bei X-Parts derzeit 45,50€ kostet.
https://www.puma-schmiede.de/shop/Focus-2-S…hubumluftventil
http://www.x-parts.de/Blow-Off-Venti…l::2516640.html
Die Druckdose bei der Puma-Schmiede für 159€ und bei X-Parts 87€
https://www.puma-schmiede.de/shop/Focus-2-RS-Forge-Druckdose
http://www.x-parts.de/NEUE-TUNINGTEI…3::2524141.html
Die Federn bei der Puma-Schmiede jede einzeln 20€ und bei X-Parts alle für 20€ zu haben sind.
Meine eigentliche Frage gilt der Druckdose. Bei X-Parts wird diese für den MK3 angegeben, jedoch sieht diese aus, wie die von Forge bei der Puma-Schmiede.
Kann da jemand genaueres zu sagen ?.
schöne Grüße
Marc
Ja , aber auch nicht ohne weiteres.
Für den Mondeo gab es " früher" auch 3 Leistungsstufen .
Online bieten die momentan aber nur noch Stage 1 an , ich weiß nicht ob man Stage 2 und 3
noch auf Nachfrage bekommt.
Macht sowieso nur Sinn mit einigen Hardware Modifikationen.
Sowieso......
Moin Thoralf,
Du hast im Leerlauf jetzt mehr als 0,6 Bar Unterdruck ?.
Was zeigt Dir die Anzeige unter Vollast an Ladedruck an ?
schöne Grüße
Marc
@ Chrischdian : ich weiß ja nicht woher Du kommst, aber da Du ja anscheinend etwas vernümftiges suchst, kann ich Dir DD Customs in Hamburg empfehlen. Da habe ich mir eine Anlage bauen lassen, da ich auf die anderen herkömmlichen Hersteller keine Lust hatte .... Die Anlage ist in 3 Zoll ab Kat gebaut und hat nur 2 Endtöpfe. Meine Anlage ist ja schon abgenommen. Möglich das Du die Geräuschmessung nicht brauchst......
im posting vom 18 Oktober 2017 sind zwei Bilder : Neu und einen ganzen Sack voller Fragen
zurück zur Downpipe. Ich habe noch keine Antwort von der Beastfactory wegen der Downpipe.
schöne Grüße
Marc
Hallo zusammen,
da das Thema wieder auskommt und ich heute gerade mit Chris von der Beastfactory gesprochen habe, besteht auch dort die Möglichkeit, eine Downpipe zu bestellen. Diese aber größer und auch mit HJS Kat. Preis habe ich aber leider noch nicht.
schöne Grüße
Marc
Also ich habe noch nicht bestellt. Da sind glaube ich noch Betriebsferien. Werde ich aber definitiv machen da ich sie brauche.
Glaube ehrlich gesagt so aus dem Bauch heraus auch nicht das Du die Scorpion Downpipe mit 200 Zeller eintragen bekommst, aber vielleicht kannst und solltest Du das mal bei Deinem Tüv anfragen.
Da Du weiter schreibst das Du Scorpion ab Kat haben möchtest, wie sieht es da mit dem eintragen aus ?. Gibt es da überhaupt Papiere zu oder willst Du sie über eine Geräuschmessung eintragen ?.
schöne Grüße
Marc
Im Nachbar-Forum (Focus RS) hatte jemand fast das gleiche Problem. Hier jedoch auf allen Zylindern...... Bei ihm hatte das Steuergerät einen an der Waffel..... nachdem sie dann ein anderes Steuergerät angehängt hatten, war alles ok.
Ich vermute mal so langsam, anhand Deiner weiteren "Hinweise", das es eine kalte Lötstelle sein könnte. Würde passen in Verbindung wenn es draußen warm ist. Auch eine Kabelverbindung (Stecker) mit möglichen Kontakt-Problemen die bei Wärme nicht mehr sind. Das ein Sensor falsche Werte liefert, aber das nur für einen Zylinder......
Tom möge mich bitte korrigieren, aber die Sensoren laufen glaube ich alle in das Motorsteuergerät und die Zündspulen werden vom Steuergerät angesteuert....
schöne Grüße
Marc
Solange ich original Software fahre und das sollte man mal überdenken, fahre ich auch weniger Ladedruck als mit Bluefin. Bei originaler sind es 0.8 Bar Ladedruck ?, dann hast Du noch 2.2 Bar Einspritzdruck. Das macht aus Deinen 380er Düsen 325er. Diese reichen mit einer Auslastung 80% für 242 PS. Also alles Safe für Original. Setzt Du jetzt aber 1.2 Bar Ladedruck dagegen, sind es nur noch 294er Düsen die dann bei 80% Auslastung nur noch für 219 PS reichen. Somit musst Du die Auslastung in Richtung 100 % verschieben, was dann 274 PS erreichen könnte. Da diese 100% Auslastung nicht programmiert ist, sondern wahrscheinlich max 90-95%, die 247-260 PS ergeben, fängt der Eimer halt an zu ruckeln. Da 102 Oktan mehr Energie bei gleicher Luftmasse liefert als 95 Oktan, bist Du bei 102 Oktan besser im Lambda-Wert als mit 95 Oktan, also wird hier die Auslastung zurück genommen. Wenn die OBD Auslesung stimmt, läuft Bluefin eh recht fett. In Verbindung mit einer kühlen Umgebung ist es noch besser als im Sommer bei 30 Grad.
Die Lambdasonde erkennt ja in Anführungsstrichen nur ob zu fett oder mager..... und was dann im Toleranzbereich im Steuergerät hinterlegt ist. Da auch Du Tom eine andere Downpipe fährst, hast Du ein schon gegenüber einer originalen Downpipe eine andere Luftmaße bei gleichem Ladedruck. Somit kann es sein, das Du unter Volllast aus dem Fenster der Düsenauslastung bist. Mit 95 Oktan mehr als mit 102 Oktan.
Das sind aber keine wirklichen Sachen die helfen. Es bleibt und man kommt nicht um eine Anhebung des Kraftstoffdruckes umher. Einfach nur die Düsenauslastung zu verschieben ist Blödsinn, denn irgendwann ist auch da Ende. Eine Anhebung des Kraftsoffdruckes 1:1 mit dem Ladedruck und die Verschiebung der Auslastung ergibt ein viel besseres Bild. Du kannst natürlich eine größere Düse nehmen und mit weniger Druck betreiben um die gleiche Menge zu erhalten, aber das ist einfach nur Müll !!!!.
Das ist meine Meinung.
schöne Grüße
Marc
mit bluefin bin ich auch ab und an unterwegs..... und ich tanke Shell V-Power
schöne Grüße
Marc
Hallo Thoralf,
gerne, aber das ist aus meiner Sicht nicht alles bekannt. Solange der Kraftstoffdruck proportional dem Ladedruck nicht mit angehoben wird, ist das fürn Eimer. Die Düsen haben einen "Arbeitsdruck" und in dem sollten sie auch bleiben. Mir bringt es nichts, wenn mein Kraftstoffdruck konstant zum Beispiel 4.25 Bar hat und die Düsenauslastung soweit zurück gefahren wurde, das ich ständig kurz vor einer Überfettung im Leerlauf bin nur damit ich unter Volllast den richtigen Druck habe. Auch bringt es nicht, größere Düsen einzubauen, wenn die mit zu wenig Druck betrieben werden. Somit sind solche Tuningsachen für mich nichts, daher mache ich mir diese ganze Mühe.
Um aber Deine eigentliche Frage zu beantworten. Ich will das ruckeln vernünftig weg bekommen und einen sauberen Durchzug......
Daher einen Umbau auf Fuel Return System.
schöne Grüße
Marc
Hallo zusammen,
weiter geht es mit diesem doch so lustigem Thema..... auch wenn es nicht viele interessiert.
Da der Kraftstoffdruck nicht proportional dem Ladedruck mit angehoben wird, sondern konstant auf 3 Bar gehalten wird, wird die Düsenauslastung verschoben. Das ist ja soweit klar, aber die Düsen sind auch irgendwann am Ende und somit ergibt sich dann das schöne ruckeln bei Vollgas.
Es sind 380 Düsen von Haus aus verbaut. Bei einem Ladedruck von 0.8 Bar haben wir einen Einspritzdruck von 2.2 Bar was dann nicht mehr einer 380 Düse entspricht, sondern nur noch 325. Diese 325 reichen dann bei einer Düsenauslastung von 80% max. für 242 PS. Verschieben wir jetzt die Düsenauslastung auf 90% sind 272 PS drin. Mehr als 90% und das schon Grenze, soll man die Düsen nicht auslasten. Wird der Ladedruck nun weiter erhöht, auf 1 Bar Ladedruck, haben wir nur noch 310 Düsen, die max bei 90% Auslastung 260 PS können.....
380 Düsen bei 90% Auslastung können 318 PS. Dazu müsste aber der Kraftstoffdruck proportional dem Ladedruck mit angehoben werden. Als zweites muss die Kraftstoffförderpumpe auch die Menge machen können.....
Wir können die Düsen aber auch noch mit etwas mehr Kraftstoffdruck betreiben. Dann hätten wir bei 380 von 3 Bar auf 3.5 Bar eine 410. Die 410 könnte dann bei 90% Auslastung 344 PS. Bei 80% Auslastung sind noch 305 PS drin....
schöne Grüße
Marc
Also...mein Plan is folgender!!!!
Ich guck heute Fussball, trink ne kiste Bier, geh rotzenvoll ins Bett und überlege mir morgen wie ich mit dem Mondi weiter mache.
Das klingt nach einem sehr guten Plan ...
schöne Grüße
Marc
Moin Don,
sollte Dein Motor hin sein, melde Dich sonst die Tage bei mir. Sehr wahrscheinlich verkaufe ich meinen Motor (155000 km). Muss aber nächste Woche noch etwas klären....
schöne Grüße
Marc
Hallo zusammen,
lange Rede kurzer Sinn, das Getriebe vom Focus RS passt nicht in den Mondeo.
schöne Grüße
Marc
Moin Dermon,
Danke für Deinen Link. Diesen hatte ich über die Suchfunktion schon gelesen, beantwortet aber leider nicht meine Frage.....
Schöne Grüße
Marc
Hallo zusammen,
passt ein Getriebe vom Focus RS Mk2 ohne weitere Probleme ?, wenn Nein, wieso weshalb warum. Bitte um eine Aufklärung
schöne Grüße
Marc
Dankeschön beer
schöne Grüße
Marc
Hallo zusammen,
ich komme mit meiner Frage einfach nicht weiter..... ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Hat das Getriebe vom Focus mk2 Rs die gleiche Übersetzung im 6 Gang gegenüber dem Mondeo 2.5t ?.
Oder anders gefragt, wäre ich bei gleicher Drehzahl mit dem Getriebe vom Focus schneller oder langsamer ?, wenn ja um wieviel
schöne Grüße
Marc