Beiträge von wulfi69

    Moin Männer,

    so es ist vollbracht mein Mondeo hat wieder eine funktionierendes Heizungsgebläse.

    So eine Arbeit ist echt Fies. Das mal so am Rande! Alleine kaum zu bewerkstelligen und man braucht lange dünne Arme und lange Finger und die Gelenkigkeit eine Kunstturners ist echt von Vorteil. Hab ich alles nicht!

    Zum Glück hatte ich Hilfe. Ein Bekannter, noch aus dem MK3 Forum, hatte mir geholfen. Mittlerweile arbeitet er auch in einer Ford Werke und konnte das "Spezialwerkzeug" mitbringen.

    So denn, leider habe ich keine Fotos gemacht, aber ich versuche zu berichten.

    Als erstes Handschuhfach raus. An der Aussentrommel des Lüfters am Stellmotor den Stecker abziehen und die drei Schrauben rundherum ausdrehen.

    Witzig weil die ja am Fuss der Trommel sind ungefähr in der Mitte des Autos und man die hintere vor der Spritzwand überhaupt nicht sieht und man mit viel verbiegen diese auch nur mit der Fingerspitze fühlen kann.

    1/4 Zoll Knarre mit 3 Verlängerungen und dann mit vieeeeeeeel Gefühl die letzte Schraube raus und mit einem Ruck konnte man die Trommel abziehen und hat freien Blick auf das Hamsterrad.

    Dann das Spezialwerkzeug auf die Welle gedrückt und Enttäuschung............!

    Wir sind davon ausgegangen, ( diese Reperatur ist dem Kollegen in der Werkstatt auch noch nicht vor den Schraubenschlüssel gekommen, er wusste das auch nicht )das man mit dem Werkzeug den Rotor irgendwie sperrt, aber dem ist nicht so, der dreht munter weiter. Es ist lediglich eine Haltevorrichtung ohne weitere Funktion. Bestimmt um die Lagerung der Welle zu schützen

    Also würde es auch ohne gehen.

    OK dann Gaspedal ab und dann sieht man durch eine schmale Lücke den Motor von links. Dann den Deckel noch vom Innenraumfilter ab und man konnte dann ganz knapp die Hand durch einen Schlitz drücken ( Die sieht nun aus wie mit dem Tiger gekämpft )und. fühlt mit den Fingerspitzen den Motor ab.

    Dan fummelt man nach Gefühl den Stecker ab weil gleichzeitig sehen ist schwierig und muss dann noch eine Verriegelung die ca, auf 7 Uhr liegt reindrücken und den Motor aus dem Bajonetverschluss rausdrehen.

    Nur meine Durschnittshand hat dafür zu kurze Finger, konnte so keine Kraft aufbauen und für eine zweite ist kein Platz.

    Zum Glück ist der Kollege drahtiger und hat lange Finger und konnte das Bewerkstelligen.

    Dann von der Beifahrerseite an dem Spezialwerkzeug den Motor nach rechts rausziehen.

    Das Werkzeug auf den anderen Motor aufgesteckt und vor rechts eingeführt und jetzt braucht es eigentlich 2 Mann.

    Einer der am Spezialwerkzeug den Motor hält bzw. einführt und einer der im Fahrerfussraum liegt und den Motor in den Verschluss dreht bis er einrastet.

    Das geht alleine niemals!

    Aber das war noch nicht das grosse Problem.

    Dann die Trommel wieder drauf und die 3 Schrauben rein....aber ja wie bekommen wir denn ohne was sehen und wirklich kaum fühlen zu können die Schraube an der Spritzwand wieder rein?

    Ich hatte eine Endoskopkamera ( Ebay 12€ seht geiles Teil fürs Handy hat schon gute Dienste geleistet )dabei. Damit konnte man super das Schraubenloch sehen, aber immer wenn man mit der Schraube und der Verlängerung kurz davor war verrutschte die Kamera.....!

    Dem Kollegen verliess die Geduld und ich habe die Schraube mit Iso Band an der Nuss fixiert und mit gaaaaanz viel Gefühl blind das Loch gesucht und auch irgendwann gefunden.

    Gaspedal und Handschuhfach wieder rein . Fehler mit forscan gelöscht ( Wir hatten den Lüfter getestet als noch alles ausseinander war und somit wurde wegen dem fehlenden Gaspedal ja der Fehler abgelegt ).

    Und die Freude ist sehr gross. Endlich wieder ordentliche Lüftung!

    Wir haben ca. 3 h gebraucht ( mit Kuchenpause ) lt. Ford sind es ca 1,5h glaube ich. Wenn man genau den Ablauf kennt könnte das klappen.

    Danke nochmal an meinen Bekannten und auch hier!

    Ich glaube wir fahren da mal geschlossen hin und klären das:doublethumbsup:

    Bin immer Gastfreundlich!:doublethumbsup:_Welcomehier142_

    Hab mir jetzt mal nen Motor bestellt ( gebraucht ) den neu kostet der beim Freundlichen 390€.........

    Werde dann berichten, mal sehen ob es ohne das Werkzeug geht oder ob ich mir da eins basteln kann, 34€ für ein geschlitztes Rohr ist auch heftig

    Danke Männer

    Moin hab da mal was gefunden.

    also wenn ich das nun richtig verstehe ist es nur bei den Englischen Autos so und auch so angedacht, das man den kompletten Lüfter mit Motor von der linken Seite her ausbauen kann ( Drehdeckel )und das ist bei unseren Autos nicht möglich, da ja das ganze Lenkrad und Anzeigen Geraffel davor sitzt. Sieht man auch gut in diesem Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Daher die Anleitung wie oben wo man quasi durch die Hintertür in den Gebläsekasten kommt, und dann mit dem Werkzeug den Motor von dem Drehdeckel abzieht.......

    Nur wie bekommt man den Deckel ab?

    VG

    Irtum , du machst auf der Beifahrerseite den Deckel ab um ans Lüfterrad zu kommen.

    Auf der Fahrerseite wird der Stecker abgesteckt und die Verriegelung gelöst.

    Dann wird auf der Beifahrerseite der Schlüssel aufgesteckt und die

    Motor-Lüftereinheit ein Stück gegen den Uhrzeigersinn gedreht und

    zur Beifahrerseite hin entnommen.

    Sorry aber das kann ich so nicht verstehen, bei meinem Auto ist bild 6 Beifahrerseite und Bild 7 Fahrerseite. Lüfterrad ist also auf der Fahrerseite und der Stecker auf Bild 6 ist auf der Beifaherseite.

    Für mich ist das eine Anleitung aus England, da würde es passen

    Hello,

    kann mir einer Sagen wie ich bei meinem Turnier das Heizungsgebläse austausche. Das hat schon länger beim einschalten gebrummt, nach 10 sec war es dann aber immer OK. Jetzt hat der es wohl hinter sich, er funktioniert gar nicht mehr.

    Hab schon mal das Handschuhfach ausgebaut, aber konnte da nix erkennen.


    Vielen Dank.

    Hi erstmal danke für eure Hilfe.

    Weiss jemand was das für ein Spezialwerkzeug sein soll?

    An eine Schraube kommt man ja so gut wie nicht ran.......

    So ein Mist, der Lüfter selber ist ja nicht teuer.

    Ich gehe da ja mal von einem Lagerproblem aus,

    Das das der Lüfter ist, hab ich mir gedacht. Aber dann gibt es von der Beifajrerseite keine Möglichkeit ranzukommen, weil das Ding dort zu ist und auf dem Bild ist es nicht zu sehen, das Ding ist da nicht Rund, hinter dem Gehäuse ist ein Kasten angeflanscht und es sieht aus als wäre das ein Teil.

    Der Lüfter müsste ja ins Gehäuse reingesteckt sein, also ist ev. die Öffnung auf der Fahterseite nur wie kommt man ran? Da sitz ein Airbag

    Hi Leute,

    ich häng mich hier mal ran. Ich hab ein Problem mit meinem Lüftermotor, jeder 2-3 Start brummt das Ding, am anfang nur kurz, jetzt schon mal ne Minute.......

    Danach ist alles ganz normal, Hatte hier gelesen das das Ding hinter dem Handschuhfach sitzt.......ich finde es nicht!

    Hat jemand nen Bild oder ne Zeichnung oder......Die Dinger sind ja nicht teuer, aber man muss auch drannkommen.

    Hier ein paar Bilder.

    Hi Jungs, frohes neues Jahr, wünsche alles Gute!

    So nun hat es gestern auch mein LED Rücklicht erwischt, scheint ja nicht so selten zu sein.

    Ich hab Strom durchgeprüft und der leigt an.

    Also neues Rücklicht, es handelt sich um rechts innen beim FL Turnier.

    Auf meinem steht die Ersatzteilnummer BS71-13A602+BD

    dieses kostet im Netz ca 100€ und wird kaum angeboten.

    Wenn man seine Fahrzeugparameter angiebt bekommt man statt dessen die Ersatzteilnummer wie oben nunr am Ende BE anstatt BD. Diese bekommt man in der Bucht mit Fordkarton also warscheinlich original für 79€

    Habe dank des Forums festgetellt das es sich dabei um dasselbe nur mit einer weitern Haltnase handeln soll?

    LED Rückleuchte bei Facelift defekt

    Da ich Grobmotoriker bin, eine Frage, grosses Problem die Nase abzuschneiden? Hab keinen Bock die neue Funzel gleich zu schrotten.

    PS. Kommt die andere seite auch bald?

    Danke

    Genau bei mir steht der alte Sockel in der BA ist aber der neue.
    Ich frag lieber, dieser Kipphebel ist also zum auslösen der Verriegelung?Scheint schnell zu brechen rechts ist der schon nicht mehr da
    Hoffentlich geht die Birne raus

    Danke