Beiträge von F.Dennis
-
-
beim FL kann man sich per forscan nicht anzeigen lassen, wann er regeneriert, oder regeneriert hat.
Leider.
Erhöhter Verbrauch
Großes turboloch
Brummiger Sound
-
Update:
Schläuche sind getauscht.
Die Regnerationen finden trotzdem alle 150 - 200 km statt.
Hat noch irgendwer eine Idee?
-
-
-
-
Man merkt, du hast sowas noch nicht gemacht..
Viel Spaß.
Nimm deine Kalkulation und verdoppel sie.
-
Aktuelle Stand.
Neuer Differenzdrucksensor verbaut, allerdings nur noch ein halber Differenzdruckschlauch (das kurze vor dem Sensor)
ging beim ausbauen ohne große Gewalteinwirkung kaputt..
Hab gerade die HJS bestellt und werde die dann demnächst einbauen
-
Sorry,
stimmt die Schadstoffklasse wars...
Mein Fehler
-
glaub seit 4 Jahren oder so.
gilt ja nur bei Umbauten. --> z.B. 2l tdci gegen 2.2 tdci tauschen.
Reparaturen mit gleichen Teilen zählen dazu nicht. --> 2.2 gegen 2.2 passt. wenn gleicher Motor (z.B. Facelift)
war mein letzter Stand.
Bekannter von mir baut Autos um..
dem gings schonmal so
-
Der Motor muss jünger sein als das Fahrzeug.
Beispiel:
Motor Baujahr 2009 in KFZ Baujahr 2011 --> unzulässig
Motor Baujahr 2013 in KFZ Baujahr 2011 --> zulässig
und noch viele andere Auflagen..
mal davon abgesehen, dass du einen sehr sehr sehr Kulanten TÜV Prüfer brauchst.
-
den Verdampfer, hab ich bereits ausgebaut und gereinigt.
Da war aber auch wirklich kein Dreck drinnen.
Sah aus wie ein neuteil..
Danke trotzdem
-
Mein AGR ist defintiv keine Fehlerquelle.
Ich wart mal den DDS wechsel ab, den wechsel ich Mittwoch dann schau ich mal..
Seit heute morgen Quietscht mein Mondeo bei jeder Bodenwelle.. ich dreh noch durch.
-
Soweit so gut.
Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise wie davor, jetzt bei 7,1 liter.
Nur der DPF nervt mich gewaltig.
Er regeneriert immer noch circa alle 150km.
Neuteile:
Turbolader
Ladeluftkreis ist überprüft und teils neu
Lambdasonde
Luftfilter
Kraftstofffilter
Ich hab mir jetzt mal auf gut glück, einen originalen DDS bestellt und bau diesen die Tage ein.
Mehr kann es eigentlich nicht mehr sein..
Die Schläuche überprüf ich auch gleich nochmal.
Wenn der DDS keine Besserung bringt, könnten es noch die Injektoren sein...
Er Regneriert sich auch immer vollkommen fertig.
Nach der Regeneration, hat er immer werte um die 25%.
Mein Fahrprofil:
2 mal 31km täglich (Arbeitsweg)
und so 4 mal 25km zusätzlich+ Diverser Einkaufsfahrten.
Jemand noch ne Idee?
-
-
-
Ich hab ne neue Lambdasonde, aber meiner regeneriert spätestens alle 30km...
Ladedruckschläuche sind alle gecheckt.
Turbolader neu.
Kraftstoffverdampfer sieht auch aus wie neu.
Er regeneriert ganz normal zu Ende,
Keine Fehlermeldungen oder sonstiges, nichts im Fehlerspeicher.
-
-
So.
Getauschte Teile:
Turbolader
Ladeluftkühler
Lambdasonde
Kleinteile.
Kat wurde gereinigt
Ladeluftleitungen wurden auch gereinigt.
Das Auto ist jetzt wie ein anderes Auto.
Turbo setzt viel früher ein, Verbrauch ist auf gleicher strecke einen Liter niedriger.
Hoffe das bleibt alles so !
-
Hatte ich auch mal. Auch bei einer Ford Werkstatt.
Aber auch bei BMW, Alfa.
Komisch ist, wenn mans selbst macht, fehlt sich meistens nichts...