Turboladerschaden 2.2 TDCI+ Verzweiflung DPF Regeneration

  • quatsch, bei der Drehbewegung durch die zentrifugalkraft zentriert sie sich wieder von selbst. ? ?

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Auto ist wieder bei mir.

    Da war davor schon was defekt.

    Der zieht jetzt unten raus ohne Ende!

    Ich stell später rein, was getauscht wurde.

  • So.

    Getauschte Teile:

    Turbolader

    Ladeluftkühler

    Lambdasonde

    Kleinteile.


    Kat wurde gereinigt

    Ladeluftleitungen wurden auch gereinigt.

    Das Auto ist jetzt wie ein anderes Auto.

    Turbo setzt viel früher ein, Verbrauch ist auf gleicher strecke einen Liter niedriger.

    Hoffe das bleibt alles so ! :D

  • Das Auto ist jetzt wie ein anderes Auto.


    Turbo setzt viel früher ein, Verbrauch ist auf gleicher strecke einen Liter niedriger.

    Wie sagt man so schön: Neue Besen kehren gut. Dann auf die nächsten mindestens 200.000 Km:thumbup:(etwa 100.000 hast du ja erst drauf oder?)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Was hast du jetzt für die ganze nummer bezahlt ???

  • 2019

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Warst du beim Freundlichen oder in einer Freien

  • in einer Freien.

  • Soweit so gut.

    Verbrauch ist bei gleicher Fahrweise wie davor, jetzt bei 7,1 liter.

    Nur der DPF nervt mich gewaltig.

    Er regeneriert immer noch circa alle 150km.

    Neuteile:

    Turbolader

    Ladeluftkreis ist überprüft und teils neu

    Lambdasonde

    Luftfilter

    Kraftstofffilter


    Ich hab mir jetzt mal auf gut glück, einen originalen DDS bestellt und bau diesen die Tage ein.

    Mehr kann es eigentlich nicht mehr sein..

    Die Schläuche überprüf ich auch gleich nochmal.


    Wenn der DDS keine Besserung bringt, könnten es noch die Injektoren sein... :(

    Er Regneriert sich auch immer vollkommen fertig.

    Nach der Regeneration, hat er immer werte um die 25%.

    Mein Fahrprofil:

    2 mal 31km täglich (Arbeitsweg)

    und so 4 mal 25km zusätzlich+ Diverser Einkaufsfahrten.

    Jemand noch ne Idee?

  • Bin ja auch der Meinung, dass meiner mit 300km für ein Langstreckenfahrzeug zu häufig regeneriert.

    Auch mein DPF ist hinterher bei rund 20%.

    Ich erhoffe mir eine Kausalität zu meinem AGR (hoffentlich) problem.

    Wenn das Ding offen ist, wenns nicht offen sei soll, könnte das ja ne erhöte DPF Belastung erklären, und auch meine komplett verkokten (mittlerweile ja nicht mehr) Ventile.

    Mein bestelltes AGR musste ich ja erst mal reklamieren, weil es mit gebrochener Unterdruckdose ankam...

    Bis das neue da ist tausche ich aber zwischenzeitlich den Druckwandler des AGR.

    Vielleicht hab ich ja Glück und es liegt nur daran...

  • ich habe mal geschaut wie es sich mit meinem verhält. Ich fahr leider momentan viel Avus, sprich “80“ Regeneration findet bei 380~420km statt. Wie er danach prozentual steht kann ich gerade nicht sagen. Mein AGR Ventil wurde vor 4 Jahren getauscht und hat aber jetzt auch schon wieder 100000 auf dem Buckel. Im Sommer hatte ich mal Fehleranzeige seitdem Aber,toi toi toi zum Glück nicht mehr. Wenn ihr Werte brauchte könnt ihr euch aber melden zum Gegen chegk

  • Mein AGR ist defintiv keine Fehlerquelle.

    Ich wart mal den DDS wechsel ab, den wechsel ich Mittwoch dann schau ich mal..


    Seit heute morgen Quietscht mein Mondeo bei jeder Bodenwelle.. ich dreh noch durch.

  • Hallo,

    falls Du das AGR ausschließen kannst, könnte auch das hier deine Fehlerquelle sein:

    Kraftstoffverdampfer defekt / verstopft:

    Wellenförmiges Beschleunigen / Geräusche nach Motor abstellen / Fehlercodes Ladersteuerung/Klappe

    Wenn das Ding noch nicht völlig zu ist, kannst Du es evtl. ausbauen und mit Bremsenreiniger durchpusten. Dieses Teil verteilt Dieseldämpfe

    vor den DPF, damit die Regeneration anläuft und die Temperatur dazu erreicht wird. Bei mir war es komplett mit Ruß verschlossen, bis dann schließlich

    gar keine Regeneration mehr ging und ein Fehlercode kam. Nach Austausch des Teils waren dann auch wieder längere Abstände zwischen den Regenerationen.
    Ich habe ebenfalls den 2.2. TDCI.

  • den Verdampfer, hab ich bereits ausgebaut und gereinigt.

    Da war aber auch wirklich kein Dreck drinnen.

    Sah aus wie ein neuteil..

    Danke trotzdem ;)

  • Aktuelle Stand.

    Neuer Differenzdrucksensor verbaut, allerdings nur noch ein halber Differenzdruckschlauch (das kurze vor dem Sensor)

    ging beim ausbauen ohne große Gewalteinwirkung kaputt..

    Hab gerade die HJS bestellt und werde die dann demnächst einbauen

  • Update:

    Schläuche sind getauscht.

    Die Regnerationen finden trotzdem alle 150 - 200 km statt.

    Hat noch irgendwer eine Idee?

  • Hallo,

    wie kann man feststellen, wie oft der DPF Regeneriert ?

    danke im voraus

    Andi

    Titanium S, 2.2l , Bj 2013

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!