Beiträge von Mondeo_MH

    Hallo zusammen,

    auch wenn es hier in die Gruppe der MK4er nicht reinpassen sollte, es gibt nun den Mondeo MK5 mit Hybrid.

    Als Opfer des anstehenden Fahrverbotes in Essen bin ich gerade dabei, mich neu zu orientieren.

    Es gibt ja (noch) keine Erfahrungen zu dem Modell, aber was haltet Ihr von einem solchen Hybriden?

    Würdet Ihr so ein Auto kaufen? Oder ganz anderes Modell ?

    Ja der Preis ist schon happig, Start bei 41.000 Euronen

    Ich denke wir alle sind uns einig, das Umweltschutz sein muss und auch Sinn macht. allerdings die Art und Weise, wie da was mit Gewalt umgesetzt wurde/wird, ist für den A***, siehe Fukushima und AKW.

    Dann sind die Hersteller zur Kasse zu bitten, sie haben in Ihren Prospekten Eigenschaften zugesichert, die die Fahrzeuge nicht einhalten, ist nach meinem Empfinden eine Täuschung (von mehr will ich hier gar nicht sprechen) und hier müssten wir Autofahrer das Recht haben, den Wagen zurückzugeben bzw. von den Herstellern eine Nachbesserung einzufordern (nicht mit Software & Co.)

    Wie in einem Beitrag im TV zu sehen war (BMW), hatte das Fahrzeug erhebliche Schadstoff-Werte NOx. Ein entsprechendes Nachrüst-Set konnte in den USA bezogen und eingebaut werden, der Platz war im deutschen Auto schon vorgesehen !!! . Die zweite Messfahrt brachte deutlich reduzierte Werte und das für gerade mal +/- 1500 Euro. Auch hier werden wir nach Strich und Faden verarscht.

    Interessant war auch ein Youtube Video von Professor Lesch, der hat aufgezeigt, mit wie viel Millionen Liter Grundwasser täglich in irgendeiner Wüste das Lithium aus den Steinen gespült wird, damit wir damit unsere ach so umweltfreundlichen Akkus herstellen und betreiben können (ab 33. Minute).

    Gleichzeitig müssen genügend Kraftwerke parat stehen, damit unsere Akkus jederzeit wieder geladen werden können (nachts, Windstille, etc.)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich bin jetzt schon mal gespannt, wenn die Kunden aus der Essener City fernbleiben werden, dann ist das EKZ am Limbecker Platz, Ikea, Möbel Kröger etc. tot.

    Und gleich gegenüber dem Hauptbahnhof der große Reise-Busbahnhof, der Taxenstand, der normale Linienbus-Bahnhof.
    Statt dessen fährt man dann zum Shoppen in das Rhein Ruhr Zentrum Mülheim (4 km) oder das Centro OB (8 km) .

    Für die, die es nicht kennen, man fährt dann in Richtung Dortmund in Mülheim ab, ca. 4 km durch die Randgebiete, dort auf die A52 Richtung Essen (bildet die südliche Begrenzung der Zone, ist aber frei) und dann am Dreieck Essen Ost wieder auf die A40 Richtung Dortmund, natürlich auch in umgekehrter Richtung

    Schilda lässt grüßen..

    Hallo zusammen, erst mal ein frohes neue Jahr an alle und immer eine Handbreit Platz :)

    Aus aktuellem Anlass frage ich doch mal hier in die Runde, ob es für den Mondeo Mk4 (2.0 / 140 PS / TDCi) eine Nachrüst Möglichkeit gibt ?

    Bedingt durch die aktuelle Rechtsprechung bin ich als Mülheimer von einem bevorstehenden Fahrverbot betroffen, da ich in Essen in der City arbeite und täglich über die A40 fahre.

    Sollte es bei dem Fahrverbot bleiben, habe ich mit Euro4 dann die berühmte A****karte gezogen, mein Wagen ist aus 2009, läuft einwandfrei und hat bislang keinerlei Probleme gemacht.
    Damit würde mir nichts anderes übrig bleiben, als auf ein anderes Auto, sprich einem Benziner mit Hybrid umzusteigen.

    Wie sieht es bei Euch in anderen Großstädten aus? wer ist bereits von einem Fahrverbot betroffen bzw. wird es zukünftig sein ?

    Was werdet Ihr dagegen tun ? Neukauf ?

    Ich muss meine Aussage von oben revidieren, der Fehler ist nach wie vor da. Das System hat mit zwischenzeitlich die Batterie leergesaugt.
    Heute beim FFH gewesen, haben das alte originale und das gebrauchte Gerät probiert, kriegt keinen Dialog zum Convers+ hin.

    Jetzt macht sich der Verdacht breit, dass das gute Stück defekt ist. Man sprach davon das Teil auszubauen und zur Überprüfung wegzuschicken, würde zwei Wochen dauern, sprich der Wagen steht so lange. Alternativ ein neues Convers+, allerdings sind 1500 Euronen schon kein Pappenstiel mehr.

    Habe auf Youtube gesehen, dass der Wechsel des Convers+ recht einfach ist, aber ich wusste ja auch nicht, dass man bei einem Radiowechsel das dem Bordcomputer zu melden ist :)
    Gibt es eigentlich ein Convers+ für alle und die Ausstattung des Wagen bestimmt den Umfang der Menues oder gibt es für jede Fahrzeug Kombination ein eigen Convers+ ?

    Hallo Proggy,

    ich bin auch schon darüber gestolpert, dass es im Auto nach verbranntem Gummi riecht. Als Ursache wurde hier der "Selbstreinigungs-Mechanismus" des Partikelfilters genannt.
    Wenn dieser Prozess während der Fahrt einsetzt, merkst Du das auch am Klang des Wagen, hört sich dann auf jeden Fall anders an, ist schwierig zu beschreiben.

    Der Geruch fällt auch auf, wenn Du in einem Parkhaus o.ä. parkst, riecht dann schon mal etwas streng, geht aber wieder weg und kommt beim nächsten Zyklus wieder.

    Hallo zusammen,

    ich wollte Euch nur ein kurzes Feedback geben. Ich habe mir ein gebrauchtes Radio gekauft, eingebaut und es funktioniert einwandfrei.
    Ist auf jeden Fall besser als den FFH ein paar Stunden zu beschäftigen, keinen Fehler zu finden und ggf ein neues Radio kaufen zu müssen.

    Danke an alle für irgendwelche Tips

    Hallo Go4IT

    vielen Dank für Deine sehr ausführliche Fehlerbeschreibung bzw. Ursachenbeschreibung.
    Leider bin ich nicht mit dem Abklemmen der Batterie weitergekommen, mein FFH war gestern der Meinung, es könnte vom Radio kommen.

    Ich komme aus der IT Welt und gehe davon aus, dass das Kombi-Instrument die Datenquelle ist und die Kommandos "verteilt".
    Es ist ein sch... Fehler, den nur ein Profi erkennen und beheben kann. Das einfachste wäre wirklich, das Radio auszubauen und die Steckkontakte zu "behandeln".
    Allerdings könnte das Ganze auch von den Kosten her aus dem Ruder laufen.... Danke Dir erstmal, vielleicht hat noch jemand "kleine" Tips.

    Ich habe das gleiche Problem wie Miaminator ... bleibt längere zeit so.

    Beim abstellen des Wagen bleibt das Radio an, muss es manuell ausschalten
    Statt der Uhrzeit im Radio werden nur Striche angezeigt

    Probiere es morgen mal mit dem Abklemmen der Batterie und melde mich dann wieder