da sei auch mal froh. ich war immer zu unstet für was eigenes...wenn ich mal erinnere, wo überall in d ich schon gewohnt habe... und im grunde nie länger als zwei, drei jahre... jetzt, im alter, da wächst der wunsch nach dem grossen hof am meer, natürlich mit blick aufs wasser. leider... wird das nichts werden. deshalb ja die kleine vision: winterfestes womo...
Beiträge von komma
-
-
respekt für diese dokumentationswut. denk mal drauf rum, deine gesammelten und bebilderten erfahrungen mal als *buch* zu bauen. themen hast genug, fotos auch... immer ein paar erläuternde worte ohne literarischen anspruch dazu... so ein pdf ist, wenn das matarial sortiert ist, fix gebaut. und du hättest in deinen nachtwachen *was zu tun*
einzig... ich !! wünsche mir in aller regel auch fotos dazu, die die totale zeigen. die detailpics sind wundervoll, jedoch erschliessen sich (mir) manche dinge dann erst, wenn man, wie hier, bspw. beginnt, am sitz rumzuschrauben. bilder, die etwas mehr zusammenhänge zeigen, könnten vollidio.. (wie bspw. mir) helfen, zusammenhänge, schwierigkeitsgrade etc. einzuschätzen. und das hilft, nicht auf halber strecke aufgeben zu müssen.
-
Ich sehe schon, Thema ist so schön Komplex.
Such dir neue Wohnung"lach
vllt. ist im dreikäsereich ja die wohnungssituation entspannter. 'ne wohnung in berlin finden.... bezahlbar und bewohnbar ohne gefahr für leib und leben... ich wäre der erste, der hier schreit, wenn es sowas gäbe.
-
So wars eigentlich nicht zu verstehen. Muss es denn unbedingt eine Lampe mit Stecker sein? Du sollst das Kabel mittels der Muffe bis zur neuen Lampe verlängern und dann direkt an diese anschließen. Nix Fassung gegen Schwein tauschen.
wenn ich doch eh... kabel zersäge, verlängere... dann ist doch egal, was ich an das andere ende dranbastel... fassung, schwein, funzel direkt...
ist ja nicht so, dass ich nicht nahezu alles incl kraft schon mal irgendwie zusammengedrillt hätte. das problem war und ist ja: woher ich den strom beomme bzw. ich ihn an der fassung der lampe anzapfen kann. und dafür scheint mr die o.a. verlängerung nahezu optimal... statt einer steckdose könnte ich auch eine verteilerdose nehmen und gleich 37 lampen anschliessen
.
---------------------------------------
für den fachleute-herzkasper am morgen. *früher* haben wir leitung auf spannung geprüft, indem wir die blanken litze zwischen angeleckte fingergenommen haben
ich warte ja, dass endlich jemand funkstrom erfindet... dann könnte ich auch mal meinen keller benutzen... da ist nämlich nix. so gar nix... ich müsste wenn aus einem anderen gebäudeteil vom hauptverteiler für's haus ' ne strippe legen lassen. vorher aber eine aus der wohnung, vom zähler runter in den keller... licht...kann ich mit akkufunzeln, zumindest für basics. aber strom für geräte... ersetzt das nicht...
-
Ich nehme ihn auf!
wenn da mal kein dreamteam zusammenwächst. auch automobil. zwei 1.6er.. wir könnten gespann fahren
-
ggf. als bonbon zu der rechtlichen geschichte zu marc
möchtest du uns irgendetwas mitteilen...?
-
das kommt einer lösung sehr nahe... ist ja quasi 'ne steckdose dann zum einschrauben, wenn man die fassung gegen 'n schwein tauscht. yeah!
Kauf dir doch ein schönes Philips Hue RGB Lampe und Bridge, die sind alle aus Plastik,dann kannst du Konstrukt aus Land Aufgehnder Sonne nehmen.
Die brauchen keine Erdung.
Und du hast die Badezimmer Bunt :-).
Biste aber 70€ los,dafür kannst du auch Elektriker Halbe,Ganze Stunde bezahlen.
Tante Edit: Korrektur ,Japan war das Land wo die Sonne rum hüpft
muss gar nicht so expensive sein. ich habe da 'ne plastikfunzel drinne. die macht genau das... bunte farben. und noch mehr. in dem sockel der birne ist 'n bluetooth-lautsprecher verbaut. kein hifi, aber bei meinem duschlärm reicht das dicke...
ich lasse auch gern simbabwe, peru oder die seychellen sonnenauf- und untergänge zaubern... und philips ist ja nunmal lange schon kein nl-produkt mehr
-
Was wäre denn wenn die Lampe kaputt geht , Kontakte verbrannt o.Ä.
Oder durch einen Unfall , mit der Leiter beim Fenster putzen dagegen geschlagen werden würde.
Musst du dann im Dunkeln sitzen bis zum Ende deiner Tage ?die ideen sind gut. ich befürchte jedoch, dass einiges mehr an roher gewalt nötig wäre als nur eine umfallende leiter. das mistding ist höllisch massiv. ausserdem wende ich derlei tricks gerade schon in anderen wohnbereichen an...
-
was bitte soll ich denn mit so nem pendel im Bad? leselampe beim ka..en? oder wärmelampe, wenn ich den faltigen arsc.. in drecksbrühe wälze?
reduzieren wir doch einfach auf: da, wo gerade eine lampe in ein e27 schraubgefäss getackert ist, möchte ich eine steckdose.
-
ich wäre schon längst aus dem Loch ausgezogen, hast doch ein großes Autowägelchen.
mein lieber. du kennst meine pläne nicht. ich suche längst nach einem schönen ducato oä...
bis dahin... ist und bleibt diese hütte bezahlbar. woandes in der stadt bekommst für das gleiche geld nichtmal die hälfte...und das dann auch nur mit ghetto-flair.
-
Auf deinem Bild , das Keramik Teil wo du das leuchtmittel eingeschraubt hast ist doch nur ein Abdeckung oder ?
Da sitzt doch nicht die Fassung fix drin .
Ich kenn die alten Funzeln so , das dies nur eine Abdeckung ist und die Fassung darunter auf einem Metall " Gestell" sitzt.
Dort könnte man dann auch mal einen Blick auf ankommenden Adern werfen.
das wäre schön, wenn dem so wäre. denn dann hätte ich ja das prob nicht und längst strippen drangepappt. es ist zwar *nur* eine abdeckung, aber die lässt sich nirgendwo irgendwie lösen. das ganze ist unter putz irgendwo befestigt... und der zustand der ganzen sache ist fotografisch festgehalten und bestandteil des mietvertrags. ich kann da also auch nix grossartig reissen, zerren oder aufkloppen.
bzw. ja, natürlich könnte ich versuchen via decke seitlich dranzukommen. aber kanäle ziegen möchte ich ja eben vermeiden. dann könnte ich ja auch vom verteilen im flur....
-
-
Das Problem ist (neben der mechanischen Belastung) der fehlende Schutzkontakt.
Und der kann das Überleben sichern...
ich weiss nicht, ob mann anfang des letzten jahrhundert schon dreiadrig strippen gezogen hat... und mechanische belastung??? wieviel schwerer ist denn ein kunststoff-euro-stecker (oder wegen mir auch 'n schuko) als eine glühampe???
da hängt doch dann nicht runter!
-
Da könnte sich der Denkmalschutz von mir aus unter dem Deckel abspielen.
der denkmalschutz geht mir sowas von auf die.. kronjuwelen. ich habe im wz eine nach norden offene aussenwand und nach osten tutto verglast... kastenfenster von 1928 mit 1 mm *starkem* glas. dazu ein einkreis-heizsystem von 12 v. chr.
glaube ja nicht, dass es eine chance gibt, hier irgendwas zudämmen. alles verboten. und auf der anderen seite wird jedwede form von energetischer sanierung bezuschusst. aber ich verballer hier unzählige kubikmeter gas, um wenigstens einen raum auf 15 grad zu kriegen.
selbst der mondeo ist -trotz fusskalt- kuschliger...
-
Danach hast du nicht gefragt.
stimmt.
Hast doch deine Einschraubsteckdose, Stecker mit Kabel rein, kleines Loch in die Abdeckung fertig ist der Lack.
habe ich? oder meinst das teil, was dermon verlinkt hat? wie gesagt, vertrauenerweckend ist das nicht.... hätte ich es, vor allem in ausführung *einigermassen sicher*, dann wäre alles andere ja kein problem mehr.
Es gibt auch reine E27-Verlängerungen Fassung auf Fassung verschiedener Art. Natürlich VDE- bzw. CE-konform.
okay, wusste ich noch nicht. löst mein problem aber nur zum teil. denn dann habe ich am *anderen ende* ja wieder eine fassung e27, gu10,e14... ich möchte aber bitte eine steckdose.
und wenn es e27 auf sonstwas verlängerungen/adapter gibt, die vde konform sind... muss es doch auch eine entsprechende lösung e27 --> schwein geben. menno...
-
und woher bekomme ich den strom?? das ist doch der kern von dem pudeltier...
-
edith: okay, der letzte satz könnte interpretationsspielraum bergen. wir fangen also bitte keine diskussionen über hängende pendel und ihre längen an. danke.
-
ähm...nein,ja...
ja. statt der derzeit in der e27-fassung befindlichen *birne* möchte ich dort eine steckdose einschrauben. das wird die in die decke einbetonierte funzel fraglos halten, da ein solcher *adapter* kaum mehr als als zwei scheiben käse wiegen dürfte. ist ja kein bakelit oder kunststoff mehr...
somit hätte ich unter der decke eine steckdose und könnte nearby eine lampe nach wunsch an der decke befestigen, die mit handelsüblichem stecker in die neue steckdose ihren kontakt zur sromwelt bekommt.
im grunde doch gar nicht schwer zu verstehen...
ich bin im übrigen zwar recht gross, wohne aber auch nicht in einem fluchttunnel. auch unter aufbietung aller phantasie will es mir nicht gelingen, ein szenario zu imaginieren, in dem ich mit dem knie meine deckenleuchte ins nirvana befördere. spiderman bin ich auch nicht...
und für die pragmatiker: raumhöhe beträgt 2.85. und ich habe im bad nicht die absicht, einen 1 meter langen pendel von der decke abzuhängen...
-
Habt Ihr denn keine Geduld in dieser trostlosen Co***Zeit.....
nö
-
IKEA!?
die haben da jetzt 'n eigenes mondeo-teile-regal. findest du unter *fixa*...