elektrisches Problem NICHT Mondeo, sondern indoor

  • Wenn dich die Lampe so ankotzt und du nicht Hand anlegen darfst, bei der Raumhöhe hätte ich das Ding schon verkleidetund die Lampe meiner Wahl auf die

    Verkleidung geschraubt.

    Leider sieht man auf deinem Bild recht wenig.

    Da könnte sich der Denkmalschutz von mir aus unter dem Deckel abspielen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • und auch ich finde diese teile, die dermon verlinkt hat, nicht vertrauenerweckend.

    Danach hast du nicht gefragt.:pleasantry:

    Im übrigen würde auch ich mir so eine Konstruktion die vielleicht vor hundert Jahren mal üblich war aus den hier von anderen Usern bereits genannten Gründen nicht einbauen, auch wenn sie hundertmal funktioniert. ^^ Das gibt dann zwar keine Bombe im Kilotonnenbereich aber immerhin:spiteful:8)

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Hast doch deine Einschraubsteckdose, Stecker mit Kabel rein, kleines Loch in die Abdeckung fertig ist der Lack.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Wenn dich die Lampe so ankotzt und du nicht Hand anlegen darfst, bei der Raumhöhe hätte ich das Ding schon verkleidetund die Lampe meiner Wahl auf die

    Verkleidung geschraubt.

    Leider sieht man auf deinem Bild recht wenig.

    Da könnte sich der Denkmalschutz von mir aus unter dem Deckel abspielen.

    Eine gute Idee finde ich.:thumbup:

    ;) und woher bekomme ich den strom?? das ist doch der kern von dem pudeltier...

    Es gibt auch reine E27-Verlängerungen Fassung auf Fassung verschiedener Art. Natürlich VDE- bzw. CE-konform.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Danach hast du nicht gefragt.:pleasantry:

    stimmt. ;)

    Hast doch deine Einschraubsteckdose, Stecker mit Kabel rein, kleines Loch in die Abdeckung fertig ist der Lack.

    habe ich? oder meinst das teil, was dermon verlinkt hat? wie gesagt, vertrauenerweckend ist das nicht.... hätte ich es, vor allem in ausführung *einigermassen sicher*, dann wäre alles andere ja kein problem mehr.


    Es gibt auch reine E27-Verlängerungen Fassung auf Fassung verschiedener Art. Natürlich VDE- bzw. CE-konform.

    okay, wusste ich noch nicht. löst mein problem aber nur zum teil. denn dann habe ich am *anderen ende* ja wieder eine fassung e27, gu10,e14... ich möchte aber bitte eine steckdose.

    und wenn es e27 auf sonstwas verlängerungen/adapter gibt, die vde konform sind... muss es doch auch eine entsprechende lösung e27 --> schwein geben. menno...

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Das Problem ist (neben der mechanischen Belastung) der fehlende Schutzkontakt.

    Und der kann das Überleben sichern...

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Da könnte sich der Denkmalschutz von mir aus unter dem Deckel abspielen.

    der denkmalschutz geht mir sowas von auf die.. kronjuwelen. ich habe im wz eine nach norden offene aussenwand und nach osten tutto verglast... kastenfenster von 1928 mit 1 mm *starkem* glas. dazu ein einkreis-heizsystem von 12 v. chr.

    glaube ja nicht, dass es eine chance gibt, hier irgendwas zudämmen. alles verboten. und auf der anderen seite wird jedwede form von energetischer sanierung bezuschusst. aber ich verballer hier unzählige kubikmeter gas, um wenigstens einen raum auf 15 grad zu kriegen.

    selbst der mondeo ist -trotz fusskalt- kuschliger...

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Das Problem ist (neben der mechanischen Belastung) der fehlende Schutzkontakt.

    Und der kann das Überleben sichern...

    ich weiss nicht, ob mann anfang des letzten jahrhundert schon dreiadrig strippen gezogen hat... und mechanische belastung??? wieviel schwerer ist denn ein kunststoff-euro-stecker (oder wegen mir auch 'n schuko) als eine glühampe???

    da hängt doch dann nicht runter!

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • ich weiss nicht, ob mann anfang des letzten jahrhundert schon dreiadrig strippen gezogen hat.

    Früher gab es auch schon Schuko- Steckdosen, auch im 2- Leiter System. Da wurde dann der der Schutzkontakt auf den Nullleiter geklemmt.

    Das hat man dann klassische Nullung genannt.

    Darf man halt nicht verwechseln, sonst wird's unangenehm...

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • ich wäre schon längst aus dem Loch ausgezogen, hast doch ein großes Autowägelchen.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ok, so etwa in der Art? Das würde ich mir gerade noch gefallen lassen.

    Aber nur bei eine schutzisolierten Lampe.

    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

  • Auf deinem Bild , das Keramik Teil wo du das leuchtmittel eingeschraubt hast ist doch nur ein Abdeckung oder ?

    Da sitzt doch nicht die Fassung fix drin .

    Ich kenn die alten Funzeln so , das dies nur eine Abdeckung ist und die Fassung darunter auf einem Metall " Gestell" sitzt.

    Dort könnte man dann auch mal einen Blick auf ankommenden Adern werfen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Auf deinem Bild , das Keramik Teil wo du das leuchtmittel eingeschraubt hast ist doch nur ein Abdeckung oder ?

    Da sitzt doch nicht die Fassung fix drin .

    Ich kenn die alten Funzeln so , das dies nur eine Abdeckung ist und die Fassung darunter auf einem Metall " Gestell" sitzt.

    Dort könnte man dann auch mal einen Blick auf ankommenden Adern werfen.

    das wäre schön, wenn dem so wäre. denn dann hätte ich ja das prob nicht und längst strippen drangepappt. es ist zwar *nur* eine abdeckung, aber die lässt sich nirgendwo irgendwie lösen. das ganze ist unter putz irgendwo befestigt... und der zustand der ganzen sache ist fotografisch festgehalten und bestandteil des mietvertrags. ich kann da also auch nix grossartig reissen, zerren oder aufkloppen.

    bzw. ja, natürlich könnte ich versuchen via decke seitlich dranzukommen. aber kanäle ziegen möchte ich ja eben vermeiden. dann könnte ich ja auch vom verteilen im flur....

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • ich wäre schon längst aus dem Loch ausgezogen, hast doch ein großes Autowägelchen.

    mein lieber. du kennst meine pläne nicht. ich suche längst nach einem schönen ducato oä...:00000436: bis dahin... ist und bleibt diese hütte bezahlbar. woandes in der stadt bekommst für das gleiche geld nichtmal die hälfte...und das dann auch nur mit ghetto-flair.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Ok, so etwa in der Art? Das würde ich mir gerade noch gefallen lassen.

    Aber nur bei eine schutzisolierten Lampe.

    was bitte soll ich denn mit so nem pendel im Bad? leselampe beim ka..en? oder wärmelampe, wenn ich den faltigen arsc.. in drecksbrühe wälze? :phatgrin:

    reduzieren wir doch einfach auf: da, wo gerade eine lampe in ein e27 schraubgefäss getackert ist, möchte ich eine steckdose.

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

  • Was wäre denn wenn die Lampe kaputt geht , Kontakte verbrannt o.Ä.

    Oder durch einen Unfall , mit der Leiter beim Fenster putzen dagegen geschlagen werden würde.


    Musst du dann im Dunkeln sitzen bis zum Ende deiner Tage ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Was wäre denn wenn die Lampe kaputt geht , Kontakte verbrannt o.Ä.

    Oder durch einen Unfall , mit der Leiter beim Fenster putzen dagegen geschlagen werden würde.


    Musst du dann im Dunkeln sitzen bis zum Ende deiner Tage ?

    die ideen sind gut. ich befürchte jedoch, dass einiges mehr an roher gewalt nötig wäre als nur eine umfallende leiter. das mistding ist höllisch massiv. ausserdem wende ich derlei tricks gerade schon in anderen wohnbereichen an...:saint:

    Ich sehe was, was Du nie siehst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!