Beiträge von ve-go

    Ok danke schon mal dafür.

    Das mit den Kanten umlegen ist jetzt klar.

    Die Teile die geclipst oder geklebt werden ist jetzt auch klar.

    Nur wie verhält sich das dann in der Waschstraße?

    Wegen den Spurverbreiterungen, habe welche da in 5mm pro Rad. Wenn ich die rauf tue habe ich dann kaum noch Platz an der Mittenzentrierung für die Felge und kaum 6 Umdrehungen beim befestigen der Muttern.

    Denke bei einer felgenbreite von 9"und einer ET von 45 komme ich im Vergleich zu meinen 8" und derselben ET reicht das dann auch.

    Muss dann nur sehen und hoffen wie genau der Prüfer mit den Auflagen umgeht

    Hallo Leute,

    ich hätte mal eine Frage an alle die einen Fließheck Facelift haben und Felgen in der Breite ab 8,5“ fahren und eine ET unter 45 haben.

    Ich habe bereits in den Treads „Felgensammlung mit Bild“ und „Felgen / ET Datensammlung was geht maximal mit TÜV“ gesehen, daß einige diese Konstelation haben und nichts an der Karosse machen mussten.

    Habe auch bei meinem MK3 diese Auflagen gehabt im Gutachten und musste nichts machen und wurde vom Prüfer nicht einmal erwähnt (hatte Rondell 0026 in der Größe 7,5x17 ET 35)

    Mir geht es hauptsächlich um die Punkte im Gutachten die besagen, dass man Innenkanten anlegen müsste und / oder Radabdeckungen bzw dauerhaft befestigte Karosserieteile angebracht werden müssen.

    Ist das anbringen dieser Teile umständlich bzw wie werden sie befestigt?

    Wie werden die Innenkanten angelegt?

    Fahre derzeit Felgen in der Größe 8x18 ET 45 und habe eine Eibach Tieferlegung vom 30mm und der Prüfer meinte, daß vorne fast Ende ist und hinten max. 1cm Platz wäre.

    Deswegen möchte ich euch um eure Erfahrungen und Meinungen bitten, da für mich Spurverbreiterungen nicht Frage kommen und ich keine Lust auf evtl Tausch der Bolzen habe.

    Danke euch schon mal für eure Meinungen und Tips

    Ein herzliches Hallo an alle,

    da ich leider über SuFu nichts ähnliches gefunden habe, möchte ich es auf diesem Weg versuchen.

    In meinem MK3 habe ich eine blaue LED ins Staufach unter der Armlehne eingebaut.

    Strom wurde vom Zigi Anzünder hinten angezapft.

    Nun meine Frage, ob es so etwas im MK4 auch schon versucht wurde, denn ich finde nachts ist es da drin recht dunkel, wenn man etwas sucht oder braucht.

    Ist das machbar?

    Könnte man da auch an die Zigarettenanzünder ran?

    Bin für jeden Tipp dankbar

    Grüsse und schönen Abend allerseits

    Denke das die undichte Stelle weit oben liegt, denn beim Auffüllen ist die Flüssigkeit gleicht stark ausgelaufen. Es kommt keine Fehlermeldung und der Druck beim Betätigen der Scheibenreinigung ist gleich wie vorher. Hab vor paar Tagen die eine oder andere Pfütze unter dem Wagen in der Tiefgarage gesehen, aber habe es immer auf das nasse Wetter zurück geführt bis ich es eben heute gesehen habe

    So, Batterie ist getauscht. Sitzt, passt und vor allem funktioniert.

    Und Batteriesensor ist auch zurück gesetzt.

    Vielen Dank nochmal an alle die mich Rat unterstützt haben :doublethumbsup:.

    Leider musste ich im selben Zuge feststellen dass der Behälter für die Scheibenwaschanlage undicht ist:cursing:.

    Mache mich jetzt auf die Suche hier über dieses Thema.

    Wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

    So Varta e46 ist bestellt bei D&W für, wie ich finde, günstige 102.-:doublethumbsup:

    Meine originale Batterie hat dieselbe 75AH dafür 700A, also 30A weniger als die Varta.

    Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass ich nur den Batteriesensor zurück setzen muss und dem Steuergerät nicht bescheid geben muss?

    Grüße Jadranko

    Ok danke schon mal dafür.

    Seit fast einem Monat funktioniert die start-stop Funktion auch nicht mehr.

    Zuerst nur für paar Stunden, dann wie gesagt gar nicht mehr.

    Denke mal ein Multimeter wird zu ungenau sein

    Hallo zusammen.

    Hätte da kurz eine kleine Zwischenfrage.

    Wann und wo soll eine Meldung kommen, wenn die Batterie schwächelt?

    Meine braucht in letzter Zeit eine Sekunde länger bei kälteren Temperaturen und auf einmal hat sich die Funktion vom Tempomat eingeschaltet wie von Geisterhand. Ist auch noch die originale drin. Die mit dem Guckloch.

    Meiner ist Bj 2012, also denke ich langsam höchste Zeit um sich nach einer neuen umzuschauen