Ja habe ich, gab es mal günstig bei Kleinanzeigen. Im gleichen Zug habe ich die Dachantenne nach hinten verlegt und das Dach wurde lackiert.
Beiträge von geniesser70
-
-
Der Mondeo ist von mir
Krümmerbolzen mit Blockmod und Zahnriemen wurden bei 130.00 km gemacht. (Beastfactory)
Kupplung noch die erste...
Auspuff ok, Von unten sieht der richtig gut aus, wurde 1x im Jahr mit Fertan behandelt
Sonst auch kein Rost
Hat einen großen Ladeluftkühler drin, kein Softwareupdate!
-
-
-
Erstmal Danke für eure Einschätzungen. Würde den Mondeo gerne an einen Liebhaber verkaufen, weil der Ladeluftkühler und der Luftfilter, naja sagen wir so "halblegal" sind. Ein Liebhaber freut sich drüber, aber wenn ich das Auto über ein Portal ankaufen lasse, muss ich alles wieder auf Original zurück bauen. Dazu habe ich eigentlich keine Lust und es wäre schade um die Teile.
-
Hallo,
ich möchte in einigen Wochen meinen 2.5T Turnier verkaufen. Erstzulassung ist 1/2008, er hat 184.500 KM runter und für sein Alter in einem sehr guten Zustand.
Da ich keine Ahnung habe, was das Schätzchen noch bringen könnte, frage ich euch mal.
Folgende Umbauten wurden von mir durchgeführt, siehe auch Fotos:
-großer Ladeluftkühler (wahrscheinlich Wagner)
-geänderter Luftfilter mit RS-Steuergeräthalter
-RS Bremse vorn, mit Eintragung im Fahrzeugschein
-MK5 Räder mit 235 / 45 / 18 der 45er Querschnitt ist auch eingetragen
-25er Spurverbreiterungen rundum, eingetragen
-Entfernung der Dachantenne vorn, Verschließen und Lackieren der original Bohrung, dafür Haifischantenne hinten (Calearo, elektronisch verstärkt)
-Umrüstung auf Facelift Dachträgerschienen, mit hat der alte "Gartenzaun" auf dem Dach nie gefallen.
-Xenon-Projektor Umbau auf AHARON Projektoren (siehe Beitrag MK4-Forum) mit Osram Cool Blue Intense, ein riesiger Gewinn an Licht!
KEIN TUNING DUCH GEÄNDERTE SOFTWARE (Chiptuning) !!! Mir war der 2.5er immer schnell genug...
Regelmäßige Ölwechsel mit Mobil1 5W50 und immer Liqui-Moly Cera Tec beim Ölwechsel mit rein.
Der Wagen steht in der Nähe von Gießen in Mittelhessen.
-
-
Hallo!
Mein leicht modifizierter Mondeo 2.5t ruckt beim Beschleunigen, insbesondere im hohen Gang aus niedrigen Drehzahlen. Manchmal auch unter Volllast.
Es wurde von mir ein ziemlich großer Ladeluftkühler und ein Pilzluftfilter mit Gehäuse und Kaltluftansaugung verbaut.
Kann es sein, dass der Luftmassenmesser oder die Spritzufuhr die beiden Modifikationen nicht mag?
Softwareanpassung wurde - bis jetzt - keine gemacht.
-
Mein Türschloss an der Fahrertür geht einfach während der Fahrt auf. Es bleibt dann glücklicherweise in der ersten Raste hängen und geht nicht ganz auf. Passiert immer bei schneller Autobahnfahrt. Gar nicht lustig, weil ich mich dann durch die lauten Windgeräusche ziemlich erschrecke.
Kann man das Türschloss reparieren, bzw. einstellen oder brauche ich ein neues? Ein neues kostet ca. 480 Euro...
-
Sagt mal, passt die original Vorderachsbremse vom MK3 RS? Ich meine genauso wie die vom MK2 RS passt, Bremssattelhalter tauschen und gut ist?
Es gibt gerade einige relativ günstig bei Ebay...
-
Ein Update des Bcm genügt.
Hallo Spike1985,
war am Samstag bei Korneliusz wegen meinem Conversmod. Kann er auch das BCM updaten?
Die FFHs trauen sich da in der Regel nicht dran, weil sie Angst haben etwas zu zerschießen.
-
Ich hätte gerne die Coming Home/Leaving Home Funktion des FL Mk4 in meinem VFL 12/2007.
Für alle, die es nicht wissen: Einschalten der Innenbeleuchtung, Standlicht, Umfeldbeleuchtung Spiegel, Rücklicht und Nummerschildbeleuchtung beim Öffnen.
Die Suche hier im Forum ergab, dass ich dafür das FL Lichtmodul gegen mein altes VFL Lichtmodul tauschen muss.
Hat das hier schon mal jemand gemacht? Muss ich das neue Modul anlernen, Wo? (IDS, Convers) Gibt es eine Teilenummer?
Erscheint das neue Lichtmodul dann im Convers mit Einstelloptionen?
Vorab vielen Dank!
-
So, nach langer Fehlersuche habe ich den Übeltäter gefunden. Das Kabel im INNEREN des Scheinwerfers, das zum Motor für die Höhenverstellung geht, war "abkorrodiert"
Dadurch, dass ein Dilettant den Scheinwerferstecker beim Öffnen so ruiniert hat, dass dort wahrscheinlich über Jahre das Wasser drin gestanden hat, ist der Fehler entstanden. Ich hoffe nur, dass demnächst nicht noch mehr Kabel sterben.
-
Erstmal Danke für eure Antworten. Bisher haben die Maßnahmen, die ihr mir vorgeschlagen habt nix gebracht.
Um die ganze Wahrheit zu erzählen: Ich hatte die Xenon Einheiten ausgebaut und habe die Reflektoren neu beschichten lassen. Vielleicht habe ich ja beim Einbau
einen Fehler gemacht. Werde heute nach Feierabend die Scheinwerfer mal ohne Xenon Einheiten testen. Wenn dann die Höhenverstellung von Anschlag zu Anschlag fahren kann, weiß ich was es war...
Der Vorbesitzer hat auch den linken Stecker ruiniert. Beim Abhebeln mit dem Schraubenzieher hat er ein fingernagelgroßes Stück aus dem Stecker mit herausgebrochen.
Als ich den Stecker zu ersten Mal gelöst habe kam mir ungefähr ein Schnapsglas voll Wasser aus dem Stecker entgegen. Habe alles trocken gelegt und blank gekratzt, jedoch blieb ein schlechtes Gefühl bezüglich des Steckers. Morgen kommt ein neuer um wieder eine Fehlerquelle auszuschließen...
-
Laut Fehlerprotokoll sind entweder beide Seiten oder auch mal nur eine Seite der Höhenverstellung meiner Xenon Scheinwerfer gestört. Der/die Fehler treten nach Löschung und Einschalten der Scheinwerfer
immer wieder neu auf. Der Fehler lautet "Motor Höhenverstellung keine Rückmeldung"
Habe vorher an der Einstellschraube der Höhenverstellung rumgedreht, habe ich da etwas kaputt gemacht, bzw. überdreht? Kommt mir komisch vor, dass gerade beide Seiten den gleichen Fehler melden.
Die Sensoren an den Achsen scheinen in Ordnung zu sein.
Jetzt gleich beide Scheinwerfer austauschen? Wird nicht gerade billig...
-
Hallo liebes Forum,
nachdem ich schon seit ein paar Tagen mir reichlich Informationen aus dem Forum gezogen habe, möchte ich mich nun offiziell vorstellen.
Mein Vorname ist Thilo und ich bin seit dem 09. Januar stolzer Besitzer eines Mondeo 2.5t Turnier Titanium X.
Der Mondeo ist aus Januar 2008 (Baudatum 12/2007) und hat erst 64.000 km runter. Ein klassisches Rentnerauto, das bei einem Hyundai-Händler in Gelsenkirchen in Zahlung gegeben wurde.
Der Zustand ist entsprechend super, der Wagen wurde nur einmal in seinem Leben ausgefahren, als der Rentner mal mutig war.
Ein Problem hat er jedoch: Der letzte Ölwechsel wurde in 2011 bei 33.000 km gemacht... Immerhin laut Ölzettel mit Mobil1 0W40.
Selbstverständlich hat er von mir wieder Mobil1 in 5W50 bekommen, jedoch weiß ich nicht, ob der Motor nicht schon Schaden genommen hat.
Der zukünftige Ölverbrauch wird es zeigen. Ich plane aber innerhalb der nächsten paar hundert Kilometer noch einen Ölwechsel um den hoffentlich gelösten Dreck schnell loszuwerden, vielleicht auch zwei Ölwechsel innerhalb kurzer Zeit...
Sonst sind die Softwarestände noch aus dem Jahr 2008, da wird auch noch einiges zu tun sein. Sound und Connect ohne USB, na toll...