@Dermon4...vielen Dank.
Beiträge von derhanfti
-
-
Rollgeräusch ist bei links oder Rechtskurve gleich.
Warum ich nicht auf Radlager komme? Weil, den Ölstand zu kontrollieren der einfachere und preiswertere weg ist, bevor ich gleich Geld und Arbeit investiere.
Undichtigkeiten sind vorhanden.
-
Hallo, mein 2,0 Flexfuel mit 5Gang Schaltgetriebe, macht beim fahren starke Geräusche, die bei geringerer Fahrgeschwindigkeit abnehmen. Reifen hab ich auf Sägesahn kontrolliert und mit Sommerräder quer getauscht. Auch bei unterschiedlichen Fahrbahnbelag bleibt das "Rollgeräusch" gleich. Ich vermute, das im Getriebe nicht genug Öl ist. Nun hab ich mich drunter gelegt und nur eine Schraube (Kühlerseitig) gefunden. Da diese ziemlich weit unten am Getriebe ist, vermute ich das es die Ablassschraube ist.
Kann mir jemand sagen wo ich die Getriebeöleinfüllschraube finde?
Gruß
-
Dank an euch
-
Hi,
ich hab festgestellt das bei mir der Krümmer mit Kat am Flexrohr zur Abgasanlage hin defekt ist. Und mal geschaut wie der ausgebaut werden kann. So richtig hab ich da keine Idee wie ich mit dem Kat nach unten am Achsträger vorbei komme.
Hat jemand schon Erfahrungen diesen auszubauen? Was sollte ich vorher ggf. ausbauen? Muss der Achsträger abgesenkt werden?
Gruß
Markus
Turnier, 2.0 Flexfuel
-
Es war die Kraftstoffpunpe.
Tank ausgebaut und schon den Verschmogten Stecker gesehen. Kabelstrang zur Kraftstoffpumpe mitgewechselt... und der Mondi lief wieder wie vorher.
-
Ich hole das Thema mal wieder heraus. Das mit dem schlechten Motorlauf hatte sich nach einem Werkstattbesuch vorerst erledigt. Die Ventilsitze waren "uneben". Zylinderkopf ausgebaut, umgedreht und mit Benzin dichtheit geprüft. Siehe da... bei zwei Ventilen ist das Benzin durchgeflossen. Ventile eingeschliffen und es funktionierte. Im laufe der Zeit wurde es Wieder schlechter. Die Gasanlage einbauen zu lassen war ein riesen Fehler. Naja... das wird nicht mein Letztes Fahrzeug bleiben, aber meine letzte Gasanlage.
-
-
Hallo,
ich schieb den Thread mal wieder an.
Bei mir jault auch der Motor, in der Regel beim (links) Kurven fahren im kalten Zustand. Bisherige Vermutungen sind auch auf Ölstand im Servosystem, da sich dieses "Jaulen" anhört, als wenn es von der Servopumpe kommt. Aber der Ölstand ist korrekt. Hat jemand von euch eine weitere Vermutung?
Gruß
-
Eigentlich gleich die harte Tour... Das muss ich mal probieren.
-
Hallo,
vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.
Ich habe die Zündkerzen gewechselt, die Einspritzventile gereinigt, Benzinpumpe ist neu und der Dicke will einfach hin und wieder nach längeren stehen (über Nacht) nicht starten. Wenn er dann mal warm ist, ist das Startverhalten optimal.
Ich wollte die Pumpe nochmal wechseln, da war dann ordentlich Druck auf der Vorlaufleitung. Also nochmal gestartet und siehe da läuft. Heut morgen wieder keine Starterfolge.
Meine Einzige Idee wäre noch das eventuelle vorhandensein eines Sperrventiles (welches defekt ist) zwischen Pumpe im Tank und dem Kraftstoffsammler an den Einspritzventilen. Aber gefunden hab ich keins im Motorraum.
Gruß
2.0 Flexfuel BJ.2010
-
Hallo,
und hast du eine Lösung fürs Prblem gefunden? Poti`s gereinigt ..o.ä.?
-
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit auch die hier erwähnte Leerlaufproblematik. Im normalen Last- und Schiebebetrieb keinerlei Auffälligkeiten, nur wenn es in den Leerlauf übergeht treten Schwankungen der Drehzahl auf, bis zum abwürgen des Motors.
- Zündkerzen und Luftfilter gewechselt ...keine Auffälliger Verschmutzung oder Abnutzung
- Fehlerspeicher ausgelesen... keine Einträge
- Sichtprüfung im Ansaugbereich... keinerlei defekte
Vielleicht hat einer ja einen Ansatz zur möglichen Lösung des Problems mitlerweile gefunden