marekrbk damit andere das evtl. machmachen können wäre natürlich etwas mehr hilfreich, Teile, Werkzeugze, Vorgehensweisen, Tipps...
Vielleich hast Du ja Zeit und Lust das fürs Wiki aufzubereiten? Dann melde Dich ruhig bei mir.
Ich werde versuchen, einige Informationen hinzuzufügen, die speziell an dieses Thema angepasst werden mussten. Es ging um weitere Modifikationen, sowie den Austausch des EEPROM-Chips und das Kopieren des Inhalts und viel Löten. Das Problem lag in den kalten Verbindungen rund um die Steuerung der motoren. Löten von Kaltanschlüssen von Speichermodulen und Löten des Prozessors. alles lässt sich reparieren, es geht um die Lust, sich dem zu widmen. ein neues eeprom kostet ein paar cent und ein leser-eeprom kostet bis zu 10 euro. Anleitungen, welche Programme und wie man sogar ein gesperrtes Eeprom liest und schreibt, gibt es im Internet.