Beiträge von mirko.prinz

    ... man kann natürlich auch erst diverse Steuerteile wechseln, vielleicht noch hunderte von Euros dafür ausgeben, und dann, wenn das erfolglos war, diesen beschissenen scheiß Draht überprüfen. Ist natürlich vollkommen dir überlassen. Ich würde zuerst nach diesem blöden Kabelbaum schauen.

    Ich möchte anmerken, mein Kabelbaum war betroffen, mein Motorsteuerteil sitzt im Radkasten, das Kühlerlüftersteuerteil am Kühlerlüfter und - jetzt kommt's: ich habe keinen Heizölferrari, es ist ein Benziner.

    Hanky: mach jetzt endlich den Scheiß Kabelbaum auf!

    Radhausverkleidung Fahrerseite vorn lösen, in dem weißen Plastikgehäuse in Fahrtrichtung vor dem Rad sitzt das Steuerteil, der mittlere Stecker, Fakra mit Sicherungsbügel. Uffbasse, den Bügel nicht abbrechen. Vorm Zusammenbau mach gleich säurefreies Fett (Polfett o. ä.) in die 3 Stecker.

    PWM - Signal liegt um 0,2 V, hab noch mal gemessen.

    Wechsel die Werkstatt...
    Der Kühlerlüfter hat ein eigenes Steuerteil. Wenn Du vom Motor aus an den Kühler schaust, siehst das Lüfterrad. Wenn Du vor der Schnauze stehst, geht von der Mitte schräg nach oben rechts weg das Steuerteil (Kasten mit Alukühlkörper). Da oben dran ist ein Stecker, zwei dicke Drähte und ein dünner (lila) Draht sind da dran. Den Stecker ziehst ab und misst bei laufendem Motor und eingeschalteter Klimaanlage (Uffbasse!! Bewegliche Teile und heiß!) zwischen den beiden dicken Kabeln - müssen 12V sein. Kannst zuerst mal nur bei Zündung und Klimaanlage ein (Motor aus lassen) messen, das geht vielleicht auch schon, wäre dann weniger gefährlich. Klima machst deswegen an, weil beim Einschalten der Klima automatisch der Lüfter zugeschaltet wird. Deswegen geht auch ab 35° Außentemperatur die Klima nicht mehr, wenn der Lüfter nicht dreht.
    Wenn Du zwischen Masse und dem Lila Kabel ein paar kleine Ausschläge misst (weiß nicht mehr genau, wie viel, war nur wenig, das ist die Steuerleitung), - Kabel ok, Steuerteil hin. Flackert nix im Messgerät, ist wahrscheinlich das Kabel gebrochen. Kannst mit einem Durchgangsprüfer messen. Das Kabel geht über einen Abzweig runter, vor dem Längsholm der Fahrerseite in den Radkasten, an das Steuerteil. Da sind drei Stecker dran, ich glaube, der mittlere, weiß es nicht mehr genau, ist schon eine Weile her, als ich das durch habe. Mess erst den Durchgang, bevor Du den Kabelbaum raus nimmst und abwickelst. Bei der Gelegenheit kannst die anderen Kabel auf Grünspan untersuchen. Bei dem Steuerteil musst aufpassen, das Steuerteil des Innengebläses sieht genauso aus, tickt aber anders. Den Fehler habe ich gemacht, nun ist mein Lüfter ein langsam - Dauerläufer und das ECU gibt Fehler "falsche Informationen vom Steuerteil" aus.
    Kabel brechen gern genau an der Stelle, wo der Baum durch den Längsholm in den Radkasten geht. War bei mir zwei mal (Werkstattkosten zusammen 700€), dann das mit der Kühlersteuerleitung. Ich habe das ganze mehrfach durch, am Ende habe ich mir für 800€ einen neuen Motorkabelbaum geholt und ausgetauscht. Der Freundliche wollte gar nicht so recht ran, war froh, dass ich gesagt hab, mach ich selbst.
    Man hat im 2. Halbjahr 2008 die Auflage bekommen, den Weichmacher zu wechseln, weil der bis dato verwendete einem künstlichen Östrogen sehr ähnlich gewesen sein sollte. Man hat überhastet einen anderen verwendet, der nach einer Weile zum Aushärten der Isolierung geführt hat. Ist dann Wasser in die Risse rein, Grünspan - Kabel durchgefault. Anfang 2009 hatten sie das dann wieder im Griff. Mein Mondi ist genau aus diesem halben Jahr.
    Solange, bis Du den Fehler behoben hast, achte auf Deine Temperaturanzeige. 90° ist normal, geht die Temperatur hoch, Heizung auf "high" hochdrehen, Gebläse voll an und Fenster auf. Das kühlt den Motor runter und verhindert das "Kochen". Kannst ja die Luftdüsen Richtung Fenster drehen, dass die Hitze gleich raus geht.

    Eonon irgendwas mit 9216 ... Grad geguckt, Ford verscherbeln die schon gar nicht mehr. Wird seinen Grund haben...

    Ich roote da gar nüscht! Faxen dicke von dem Teil. Das Ding bleibt drin, bis meine Frau weint, dann fliegt es raus, ich springe drauf und dann bekommt sie ein FX rein. Hab mal eins beim Internet-Trödler für einen schmalen Taler ergattert, wo das Update nicht 100%ig glatt gegangen ist, das Navi geht sporadisch nicht. Wenn es so weit ist, mach ich mich mal da dran. GPS-Maus mit Fakra liegt auch im Keller schon bereit.
    Sound & Connect geht dann leider nicht (Kabelbaum zum Modul fehlt leider). Wird halt nicht telefoniert beim Fahren, wird eh überbewertet. Sie fährt 20 min. zur Arbeit, da ist ein WhatsApp-Blackout noch zu verkraften.

    Viele Grüße!

    Hab für den Focus meiner Frau so ein Android-Teil gekauft. Das hat sogar einen CAN-Bus-Adapter u.a. für die Lenkradtaster und das Umschalten des Bildschirmes auf Kamera beim Rückwärtsfahren dabei. Das Ding hat DAB+-Modul, WiFi, Blauzahn, USB und Navi. Es hat bei mir beim Bedienungsanleitung lesen schon Sabbern ausgelöst.
    Kurzum, gekauft, "Happy Birthday" gesungen und eingebaut. Die Ernüchterung kam schnell.

    • Beim Umschalten auf DAB+ fragt er jedes mal, ob Android auf USB zugreifen darf. Das Haken setzen bei "nicht erneut fragen" bringt nichts. Läuft DAB+, darf man kein Navi anmachen, dann "verliert" er sofort den Empfang.

    • Der FM-Empfänger ist unter aller Sau. Laufend geht die Sendersuche an, weil der Empfang weg ist. Ein zusätzlicher Antennenverstärker bringt nix.

    • Fährt man rückwärts, schaltet das Radio stumm (wahrscheinlich damit ich höre, wenn ich Nachbars Katze überfahre) und die Rückfahrkamera geht an. Dumm nur, dass die leider schon kaputt gegangen ist, also schwarzes Bild mit diesen Abstandsbalken. Die Möglichkeit zum Abschalten dieser Funktion hat man weggelassen. Man konnte sich sicherlich nicht vorstellen, dass es noch Leute gibt, die mit Spiegel und Schulterblick rückwärts fahren.

    • Wenn man nach dem Einparken zufälligerweise beim schwarzen Bildschirm den Rückwärtsgang nicht raus macht und das Auto abschaltet, muss das Radio anschließend komplett zurückgesetzt werden. Zum Glück scheint das der Hersteller zu wissen, die Resettaste ist mit einem SIM-Card-piekser vom iPhone leicht zu erreichen. Ich weiß, wer schaltet die Zündung im Rückwärtsgang aus, um Gottes Willen, welch grober Fehler... Passiert uns zum Glück sehr selten, zumal wir jetzt wissen, dass das vom Radio sofort mit Totalausfall geahndet wird.

    • Manchmal, wirklich nur manchmal betätigt man den Lenkradschalter zum Lautstärkeregeln und das Radio macht lauter - bis zum Anschlag! Halb taub drückt man im Reflex auf die "-" Taste, das Radio macht leise bis lautlos. Mittlerweile haben wir es begriffen, Laut und Leise nur am Drehknopf vom Radio.

    • Dynamische Lautstärkeregelung war leider auch Fratze. Zum Glück haben wir dafür einen grafisch aufgepeppten Equalizer drin. Ach ja, Radio aus, Einstellung des Equalizers weg.

    • Eine Stunde lang nach "Zündung aus" Radio hören - Ihr ahnt es schon, Fratze.

    Das Ding ist von EONON. Bevor jemand sagt, das Kürbisding (Pumpkin) ist besser - vergesst es, das ist fast immer die gleiche Hardware, mit verschiedenem Logo und schlecht gepfuschtem Android.
    Bevor Ihr mir jetzt mit gut gemeinten Ratschlägen helfen wollt, ich fummel da nicht mehr rum dran. Was ich da schon gebastelt habe, in der Zeit hätte man ein neues aus einem Stück Plaste schnitzen können. Ich jedenfalls kaufe sowas nie wieder!
    Meinem Mondi habe ich ein gebrauchtes Travelpilot FX spendiert, das Sound&Connect Modul gewechselt (jetzt Sprachsteuerung, USB und Bluetooth, vorher nur Sprachsteuerung). Ich hatte Glück, habe einen Ghia von 2008, da sind alle Kabelsätze schon drin. Das Ding im BC mit Forscan angemeldet (u.a. Fahranweisung nun auch im Display des Tachos), fertig.

    just my 2 cent...

    [Blockierte Grafik: https://www.dittrich-naehmaschinen.de/media/image/c0/0f/84/00103-0051c814dd78125_600x600.jpg]

    solche Birnchen sind da drin. Das sind die gleichen, wie bei Standlicht, Fußraumleuchte etc. Haben 12V 5W. 21W sind in den Rückleuchten drin (Blinker) Selbst die Bremsleuchten sind Zweifadenlampen.
    Schaltest zwei Widerstände parallel, verringert sich der Gesamtwiderstand, also 2 x 100 Ohm parallel ergibt 50 Ohm gesamt, in Reihe 200 Ohm. Den Ausgleichswiderstand also in Reihe.


    Für die Berechnung des Gesamtwiderstandes hatte ich wohl einen Denkfehler, die einzelnen Glühlampen sind parallel, nicht in Reihe geschaltet. Sorry!

    Das bedeutet:

    Für die genaue Berechnung des Gesamtwiderstandes der Bremsleuchte gilt: 1/Rges= 1/R1+1/R2 +...1/Rn
    In Worten: der Reziproke des Gesamtwiderstandes entspricht der Summe der Reziproken der Einzelwiderstände.

    Ergibt folgende Berechnung:
    1/Rges= n*0,0167
    In Worten: der Reziproke des Gesamtwiderstandes entspricht der Summe der Anzahl der Glühlampen mal 0,0167

    Bei 12 Glühlampen hieße das:
    1/Rges=0,2004
    Rges=4,99 Ohm

    So, nun wissen wir es genau. :)

    Hat was mit dem Durchgangswiderstand zu tun. Das gleiche Problem hast, wenn Du Standlicht mit LED ausrüstest. Der BC misst den Durchgangswiderstand (das ist der Moment, wo die LED glimmt) und mault rum, wenn der gegen unendlich geht (Bremsleuchte defekt oder so). Da er nicht jede Glühlampe einzeln checkt, misst er den anzunehmenden Gesamtwiderstand mehrer Lampen. Die LEDs haben keinen Ausgleichswiderstand drin, da neuere Steuermodule den Unterschied kennen. Deins eben nicht! Mach eine Vergleichsmessung des Widerstandes der alten Glühlampen-Bremsleuchte und der neuen LED-Bremsleuchte. Die Differenz entspricht dem in Reihe einzubauenden Widerstand - Problem weg! Vergiss das Isolieren (Schrumpfschlauch o.ä. ) nicht!

    just my 2 cent ;)

    edit:
    solltest Du keine Glühlampen-Bremsleuchte haben, da sind 5W Lampen drin, die in Reihe geschaltet sind. Das heißt, eine Lampe hat 60 Ohm. Bekomme raus, wie viele Lampen in der Leuchte drin sind, das multiplizierst mit den 60 Ohm, schon hast etwa den Gesamtwiderstand. Ein paar Ohm Unterschied verzeiht Dir der BC.

    Hallo, liebe Gemeinde,
    nun, wo mein Konto zum Schreiben freigeschaltet wurde, möchte ich mich gern bein Euch vorstellen.
    Mein Name ist Mirko Prinz, ich komme aus einem kleinen Dörfchen bei Erfurt. Seit 2005 bin ich Mondeofahrer, erst 2er, damit hatte ich einen ganz bösen Unfall. Dann hatte ich einen 3er, den habe ich gefahren, bis er mir buchstäblich auseinander gefallen ist. Jetzt fahre ich einen 4er. Jedesmal habe ich gesagt, das schönste Auto, was ich je hatte. Ich weiß, es ist Geschmackssache, jeder soll fahren, was er für richtig hält. Gibt ja schließlich auch HSV-Fans...;)
    Gelernt habe ich KFZ-Schlosser (hieß damals so), über viele Umwege bin ich zum Berufsschullehrer geworden, das mache ich nun schon seit 1989. Auto schrauben ist heute noch meine Leidenschaft. Was ich in unserer Garage gebacken bekomme, mache ich selbst.
    Das die Mondies die besten sind, würde ich nie behaupten. Bei meinem jetzigen habe ich schon den kompletten Motorkabelbaum gewechselt , den Kabelbaum von der Kofferraumklappe geflickt (ich habe einen Mondi genau aus dem 2. Halbjahr 2008 mit den berüchtigten Kabelproblemen), Steuerteile gewechselt (Sound&Connect - Upgrade, Kühlerlüfter - defekt), Bremsen erneuert (logischerweise), Radios und so Kleinkram wie Glühlampen bzw. LEDs oder diverse Filter gewechselt. Fummeleien mit dem OBD und Forscan mache ich auch. Hab mich mal mit dem Gedanken ACC nachrüsten befasst, am Ende habe ich das aber aufgegeben, zu viel Aufwand, werde den Radarsensor wohl wieder ausbauen.
    Mehr fällt mir gerade nicht ein. Trotzdem sage auch bei dem wieder: Beste Auto, was ich je hatte. :)
    Wenn ich nix dran zum Fummeln hätte, wäre er ja langweilig. Der Focus meiner Frau zum Beispiel - geht nie was kaputt, voll langweilig. Meine Große hat einen Fiesta, der genauso alt ist, wie sie selbst, BJ 2000. Selbst der läuft und läuft... Der verbraucht mit 220000 km nicht mal Öl!
    So, ich denke, das reicht fürs Erste, mir bluten schon die Finger! Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt halt einfach.

    Viele Grüße!