Ja Jens, das wäre auch mein Hauptbeweggrund.
Trotzdem möchte ich mir nicht unnötig Fehlerquellen einfangen.
Deshalb werde ich wohl auf das letzte Quäntchen Optik verzichten und Messing-Fittinge nehmen, wenn es soweit ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa Jens, das wäre auch mein Hauptbeweggrund.
Trotzdem möchte ich mir nicht unnötig Fehlerquellen einfangen.
Deshalb werde ich wohl auf das letzte Quäntchen Optik verzichten und Messing-Fittinge nehmen, wenn es soweit ist.
... Hast eventuell noch Fußraum oder Frontscheibe angewählt, kommt kaum was raus.
Hängen die nicht an den Luftkanälen für den Fußraum hinten?
Oh, Danke!
Das habe ich wohl bei Spiegler überlesen gehabt.
Allerdings schreibt er da nichts über Messing.
Genau meine Überlegungen bisher
Weitere Argumente?
N'Abend Gemeinde,
ich möchte in absehbarer Zeit die Bremsanlage meines Dicken auf Vordermann bringen und dabei eventuell auch gleich Stahlflexleitungen verbauen. Jetzt bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieser Leitungen; mich interessiert nur ein Detail:
Bei allen Anbietern hat man die Auswahl zwischen Messing- und Edelstahl-Fittings.
Welche Vor- und Nachteile haben die beiden Varianten?
Danke für alle erhellenden Antworten!
Wenn er mal im kinzigtal im Schwarzwald unterwegs sein sollte dann sag ihm da kriegt er das auch auf UKW
Er hört es eher als Alternative zum Einheitsbrei; wenn, dann ist er Richtung Kroatien unterwegs
Keine Ahnung ob jemand Lust hat das zu lesen: https://www.radioszene.de/97745/dab-digi…processing.html
Doch, sehr interessant! Hätte ich das früher gelesen, hätte ich mir die Nachrüstung definitiv verkniffen.
Eine Schande, wie die Möglichkeiten der Digitaltechnik zunichte gemacht werden.
Noch eine Info zu den Kabelverlängerungen:
Da ich niemanden gefunden habe, der mir die Kabel nach meinen Wünschen konfektioniert hätte habe ich fertige Universal-Verlängerungen genommen. 50 cm sind sehr knapp; optimal wären so 65 cm.
Ich dachte ja erst, ich hätte da 'was falsch zusammengestöpselt.
Inzwischen hat mir aber ein Kollege bestätigt, dass er das Gleiche beim Werkssystem seines Toyota RAV4 beobachtet.
Er hört nur noch UKW, außer er will 'mal Schwarzwaldradio hören ...
Gerade noch ein interessantes Detail festgestellt:
Nach Aus- und Einbau der Batterie sind die DAB-Senderspeicher gelöscht, die FM-Speicher sind da wie vorher.
Wo werden die DAB-Stationen denn gespeichert? Im MCA oder im DAB-Modul?
Ach, ich werde es einfach mal mit einer AGM probieren, wenn die jetzige endgültig den Geist aufgibt.
Noch tut sie ihren Dienst ...
Naja, DeltaF hatte so etwas schon erwähnt gehabt, aber dass es soo extrem sein würde hatte ich nicht erwartet.
Meine bessere Hälfte durfte jetzt auch 'mal mitfahren; die hat sich lieber jeglicher Kommentare enthalten ...
Na wenn meine auch so lange halten überlebt mich das Auto wohl.
Bei den hiesigen Straßenverhältnissen glaube ich da aber eher nicht dran
Danke, BBG-AE185 , das wollte ich hören
So, nach zwei Wochen DAB im Auto ein erstes Fazit:
Die Nachrüstung hätte ich mir schenken können.
Der Empfang ist nicht besser als mit UKW; der Klang ist im Gegenteil elend dumpf, ich muss die Höhen weit aufdrehen.
Schlimmer als erwartet sind die Aussetzer, wenn der Sender mal für einen Augenblick nicht zu empfangen ist.
Krass ist der Lautstärkeunterschied beim gleichen Sender zwischen FM und DAB: Auf DAB muss ich doppelt so weit aufdrehen, auf 14 statt 7 zum Beispiel.
Ganz heftig dann aber der Rückfall, wenn der gleiche Sender auch auf FM verfügbar ist und man eben durch eine Unterführung fährt (für Insider: z.B. Tunnel Adenauerplatz in Berlin): Da pustet es einem ordentlich die Ohren durch, wenn das Radio plötzlich auf FM umschaltet.
1. Frage: Auf dem Bild ist zu erkennen das die Antennenleitung vom Verstärker nach hinten in Richtung Kofferraumöffnung geht, aber auf dem letzten Bild kommt sie über die A-Säule aus dem Dachhimmel herunter. Wie verläuft die Leitung? Ich hätte erwartet das die vom blauen Verstärker in die andere Richtung, nach vorn verläuft. Oder macht die Leitung ausserhalb vom Bild einen Bogen und geht dann erst seitlich in eine Führungsöffnung? Bin verwirrt...
Hier siehst Du den Bogen, den das Kabel macht
Für den Einbau des Modulhalters muss der Luftkanal nicht raus, das geht auch so ganz easy.
Dafür hatte ich Probleme mit dem Dachhimmel; den dicken Pinökel über der Heckklappenöffnung habe ich nicht rausbekommen.
Dank meiner Hebammenhände bin ich aber trotzdem an den Isolator gekommen, der zu meiner Freude auch noch hinter dem Ablaufschlauch des Schiebedachs versteckt sitzt.
Der Rest war relativ einfach - Radio raus, Kabel zwischenstecken , Radio wieder rein.
Da die MiKo eh auseinander war hab' ich mir gleich noch ein Extra gegönnt:
Obwohl nicht vorgesehen passen auch 190mm Batterien.
Du scheinst ja so ein Teil verbaut zu haben - ist das eine AGM?
Wenn ja, wie sind die Erfahrungen? Habe auf der Seite eines Batterielieferanten den Hinweis gefunden, dass die empfindlich auf höhere (Motorraum-)Temperaturen reagieren, stimmt das?
Ihr habt ja vermutlich alle die Standard-Dämpfer.
Gibt es denn auch Erfahrungswerte für die aktiven Dämpfer (IVDC)?
Da ich es diese Woche auch angegangen bin hier noch ein Hinweis:
Bei Fahrzeugen mit Key-Free-System kommt man an die untere Schraube erst einmal gar nicht heran, weil dahinter eine der Antennen montiert Ist.
Diese wiederum ist von unten her festgeschraubt, so dass man erst einmal
die Konsole selbst lösen sollte ( je eine Schraube seitlich in Höhe der
hinteren Sitzbefestigung) um einigermaßen dranzukommen.
FL Turnier in Silber hat er glaube ich selbst genug Bilder
Das oben war als Aufmunterung gedacht, damit Du nicht den Mut verlierst
@Go4IT
Der Aufwand? Radio muss sowieso raus; da 'mal eben zwei Käbelchen zwischenstecken ist schnell gemacht.
Dagegen A-Säule freilegen, Kabel freilegen, rausfummeln, neues reinfummeln ...
Bei meinem Auto kommt dazu, dass da durch die Taxiausrüstung noch zusätzliche Kabel liegen. Also noch mehr Fummelei
Was die Steckerfarben angeht: Klar könnte ich Universal-Verlängerungen verwenden; die korrekten Stecker fände ich aber schöner - auch wenn man hinterher nichts davon sieht. Deshalb jetzt mal andersherum gefragt:
Die schwarze Buchse am DAB-Modul ist der Antenneneingang und die lila Buchse der Ausgang, richtig?