definitiv, kann dem auch nur zustimmen!
Beiträge von chickensam53
-
-
... Vielleicht könnte man ein passendes Dichtprofil finden, das vom Rand der Türverkleidung aus das Blech abdeckt.
Ich dachte dabei an so etwas:
(gefunden bei gummiprofile-oldtimer.de)
-
Dann würde er doch aber eher am Gasfuß frieren.
Habe mich gestern Abend während der fünfstündigen Wartezeit auf meinen ersten Fahrgast auch ein bisschen damit beschäftigt.
Kalt kommt es vor allem an der Unterseite der Türen. Vielleicht könnte man ein passendes Dichtprofil finden, das vom Rand der Türverkleidung aus das Blech abdeckt.
-
der 2.0 hat doch kein Aisin Wandlergetriebe. Das ist nur beim 2.2 verbaut. Der 2.0 hat das Powershift
Im vFl? Kam das PS nicht erst zusammen mit dem 2.0 EB und dann ab Fl für den 2.0 Diesel?
-
Sind in den Türen eigentlich die gleichen Lautsprecher verbaut wie bei Non-PSS?
Oder hab' ich da 'was überlesen in Deinen Beiträgen?
-
Überhaupt wieso Differenzsignal?
Bekommt der nicht ein Summensignal?
-
um den ganzen Topf herum sicher nicht, aber HJS hat ja ein ganzes Sammelsurium solcher Halter; auch solche, die von der Rohrschelle schräg nach oben gehen.
Vielleicht ist da ja 'was Passendes dabei ...
-
Kommt immer wieder mal vor. Auch auf Landstraßen; da lässt es sich wohl von Leitpfosten beeindrucken. ich achte eigentlich nicht mehr drauf.
-
Wie immer gilt:
Probieren geht über Studieren.
Hatte das Problem beim Focus Mk1. 16-Zoll-RS-Felgen vom Mondeo Mk2 draufgemacht, die von den Dimensionen her genau passten. Ging solange gut bis vorne neue Bremsbeläge drauf mussten ...
-
Hier noch die versprochenen Bilder.
Ich hab' ja werkseitig schon das PSS drin und deshalb war bei mir nur die Abdeckung verbaut.
Um eleganter an den OBD-Port zu kommen hab' ich mir aus der Bucht die Klappe besorgt.
Ja, weiß ich.
Ich weiß aber auch, daß Trim/Innenausstattung so'n Ding mit Pfiff ist, ähnlich wie Lack.
Da hast Du bei nachbestellten Teilen mit hoher Wahrscheinlichkeit auffällige Farbabweichungen.
Originaler wird's mit der Blende, schöner mit dem umgearbeiteten Fach.
Stimmt, wobei der Blitz den Unterschied viel stärker hervorhebt, als er tatsächlich ist:
Das passt direkt so rein, wenn Du an der Rückseite die Schale ausklipst:
Da Du ja das Fach serienmäßig hast, behalt' es einfach!
-
Die Regeneration erkennt man auch am erhöhten Momentanverbrauch im Stand.
Meiner liegt bei warmgefahrenem Motor bei 0,5 l/h; während der Regeneration bei 1,8 l/h.
-
oops, überlesen
-
Also eingetragen werden müssten die Felgen auf jeden Fall. Dann kann man auch gleich die Reifengröße mit eintragen lassen. Ist vom Abrollumfang her 0,149 % kleiner als die 235/45-18, die es ab Werk gab und die in der COC drin stehen.
Wäre veilleicht sogar eine Alternative für die 215/55-17 die ich mir für den Winter habe eintragen lassen.
-
Zündspulen in Ordnung?
-
Da brauchts wirklich keinen Dremel! Einfach die Schale aus der Klappe hinten ausklipsen und fertig!
Ich geh nachher mal raus und mach ein Foto davon.
-
Danke auch Dir!
Das wären ja dann von den Maßen her die gleichen Räder wie beim Mondeo.
-
Das heißt erstmal, dass die Glühkerze im Verdampfer keinen Strom bekommt und der Sprit deshalb auch nicht verdampft.
Hatte ich Anfang letzten Jahres auch; durch den Kurzstreckenbetrieb wurde dann auch die nötige Abgastemperatur nicht erreicht.
Ich hab mir so beholfen dass ich auf die vierspurige Bundesstraße gefahren bin, vierten Gang gewählt und Tempomat auf 85 km/h.
Das hat von allein die nötigen Temperaturen erbracht, dass der vom Verdampfer eingespritzte Sprit gezündet und der DPF regeneriert hat.
Konnte man auch schön in Forscan beobachten
-
Es reicht, das Fach auszuklipsen. Hab' ich auch so gemacht um bequemer an den OBD-Port zu kommen.
-
Wenn ich mich recht erinnere musst Du noch die erlernten Werte des DPF zurücksetzen
-
Danke, mir ging's nur darum, ob überhaupt 17er möglich sind. Der Rest wird passend gemacht