Der Öldeckel sieht okay bei mir aus, alles sauber. Auch weißer Qualm ist nicht erkennbar. Es handelt sich auch nicht um riesige Mengen, sondern eher um leichten Verlust. Denke mal das Aufgrund der geringen Menge da kaum weißer Wualm zu sehen sein wird.
Beiträge von malamute
-
-
Müsste doch aber bei der Druckprüfung auch zu sehen sein?!
-
Und wo ist die verbaut bzw. was muss ich demontieren um das zu checken?
-
So Auto gerade abholt. Werkstatt meint, das ich aufjeden Fall eine Abgasprüfung machen lassen soll, um festzustellen ob er Wasser in den Motor zieht. Die Möglichkeit dazu hatten sie nicht. Also gehts nächste Woche zu Ford in die Werkstatt, wo er nochmal überprüft wird.
-
Danke für den Tipp. Aber bei der Druckprüfung wurde ja festgestellt das er langsam Druck verliert, somit scheidet der Deckel ja erstmal aus.
-
So, Auto war heute in der Werkstatt zur Druckprüfung. Schläuche und Kühler okay. Die meinten er könnte über das AGR-Ventil oder die Zylinderkopfdichtung den Druck / Wasser verlieren. Jetzt bin ich etwas ratlos und hab keine Ahnung was finanziell auf mich zukommt.
-
Okay, aber sowas gibt es halt auch.
-
Moin, eventuell bin ich auch davon betroffen. Mein Mondeo verliert auch Kühlflüssigkeit, zwar noch nicht in größeren Mengen, aber schon merklich. Da offensichtlich nix zu sehen ist hab ich mir für nächste Woche einen Termin in ner Werkstatt geholt, um das System ner Druckprüfung zu unterziehen. Werde die dabei mal auf diesen Schlauch hinweisen und das wird sich zeigen ob es mich ebenfalls betrifft.
-
Moin, ich habe zwar keine Ahnung aber habe gestern gerade ein passendes Video dazu gesehen. DPF und nicht passende Differenzwerte.
Betrifft zwar wenn ich mich recht erinnere nen MK3 denke aber kann Interessant sein.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ja, hab ich schonmal, ist länger her und war ein anderes Fahrzeug.
-
TRW/Lucas: Danke dann kann ich notfalls ein Reparaturset (Gleitbolzen) für den Bremssattel holen. Bezüglich Scheiben und Belege wollte ich eh keine Experimente machen und ATE bzw. Zimmermann nehmen. Eventuell die ATE Ceramic, aber da bin ich mir noch nicht sicher.
Wegen dem Fett, muß es ein spezielles sein? Hab da was von Plastilub gelesen, was man nehmen kann. Das mit der Sauberkeit(Rostentfernen) hab ich auf dem Schirm.
Der 7er Innensechskant war für die Vorderachse, richtig?
-
Ich klinke mich mal mit ein. Meine Beläge Hinten sind ziemlich weit runter. Fiel mir aber erst auf seitdem es immer wieder quietscht beim langsamfahren (nach dem Bremsen) und ich mal geschaut hab.
Wollte dafür in ne Selbsthilfe-Werkstatt um die Beläge + Scheiben zu tauschen. Bei der Teilesuche stoße ich immer wieder auf Bremssystem TRW, Lucas usw..
Welches ist denn jetzt das für mich richtige bzw. zu verwendende ?
Die Bremssättel sehen leider auch nicht gerade berauschend aus, aber ich hoffe die noch weiterverwenden zu können. Hoffentlich ist dann nach der Reinigung das Quietschen weg. Vielleicht habt ihr da ein Tipp worauf ich da mein Augenmerk legen sollte.
Ich dag schonmal Danke!
-
Update: Mein FX hat sich wieder einbekommen und spielt den Stick wieder. Bei der Gelegenheit hab ich auch das Radio kurz ausgebaut um an die Seriennummer zu kommen. Wenn mans das erste Mal macht ist es ja etwas fummelig und was da für Schmutz zum Vorschein kommt. Naja wohl 10 Jahre nicht ausgebaut worden.
Danke nochmal für eure Tipps!
-
Also, der Stick lief vorher schon mit dem FX. Habe den Stick entfernt und das Radio zeigt ihn dann auch nicht an. Den Stick wieder eingestöpselt und das gleiche Ergebnis wie auf dem Bild. Was mir komisch vorkommt, das ich Shuffle und Wiederholen nicht abwählen kann. Wenn er nur nicht spielen würde okay, aber das dies nicht geht aber alle anderen Funktionen vom FX.
Mit "Ausgeschaltet" meinte ich Radio ausgeschaltet und auch den Motor + Zündung. Den Stick habe ich am PC gecheckt, Zugriffsraten sowie Schreib und Lese-werte sind okay. Selbst die MP3 Datei an der er sich aufgehangen hat ist okay.
Ich werde die Tage es nochmal probieren, jetzt steht er ja wieder ein paar Tage. Sonst muss ich mal die MiKo zerlegen, FX ausbauen um an die Seriennummer zu kommen, damit ich bevor ich komplett stromlos mache, den Radiocode generieren kann.
Da fällt mir ein, vor 2 Wochen hat er schonmal rumgezickt, da spielte er plötzlicht nicht mehr das letzte Lied ab, sondern griff auf einen völlig anderen Song-Ordner zu. Naja, Hauptsache ist jedoch das er sie überhaupt wieder spielt.
-
-
Moin zusammen,
seit Heute habe ich folgendes Problem. Mein FX hat sich nach dem Einschalten im CD/AUX Mode aufgehangen. Er will den Song vom USB-Stick nicht abspielen, ich hab bereits den Stick geprüft -> funktioniert einwandfrei, aber es passiert nichts. Ich kann nichtmal die Auswahl für Wiederholen oder Shuffle abwählen. Da geht gar nichts, jedoch kann ich ganz normal zu Radio und Navi wechseln und es macht was es soll. Hat jemand ne Idee oder einen Tipp, wie ich das Ding wieder zum Abspielen bekomme? Ein und Ausschalten war ebenfalls erfolglos.
-
-
-
Braucht man die SD-Karten nur tauschen? Könnte eine Ford FX 2019 bekommen. In meinem FX steckt eine von 2011, das FX selbst hat Version 0841.
-
erst alle neuen werden bepiepst
verstehe ich jetzt nicht. werden neuverbaute vdo (tg1c) nicht selbstständig erkannt?