Peugeot hat ja den selben Motor verbaut oder?
Weil mein Arbeitskollege hat den in seinem Peugeot und da sieht man keine vorglühlampe, deswegen frag ich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenPeugeot hat ja den selben Motor verbaut oder?
Weil mein Arbeitskollege hat den in seinem Peugeot und da sieht man keine vorglühlampe, deswegen frag ich.
Und warum glüht meiner überhaupt
Vor bei so hohen Temperaturen?
Das Irgendwo Luft drin oder Luft saugt kann nicht sein?
Beim großen Auktionshaus hab ich schon geschaut, aber das Leder hat immer Löcher und der Schaltknauf abgegriffen.
Schaltknauf nicht orginal gibt's schon, aber immer nur das falsche Schaltschema, brauch ja rechts hinten den Rückwärtsgang
So schlimm is nicht nur ein Knick im Bereich vom Griff.
Den unter der Sonnenblende sehe ich nicht
Weiß hier jemand eine Alternative zum Schaltknauf und dem Schaltsack ohne gleich bei FFH zu bestellen?
Problem erfolgreich gelöst,alle Abläufe wieder frei.
Nur hab ich ein Problem, das ich nächstesmal nicht mehr mache.
Hab die Sonnenblende und Griff runter geschraubt und auf der Beifahrerseite im Himmel einen Knick.
Auf der Fahrerseite hab ich keinen,weil ich da vorsichtiger war.
Nie wieder ein Schiebedach, das bringt ja nur Probleme.
Knick geht sowieso nicht mehr raus oder?
Dann is das kein Wunder das kein Wasser weg geht, wenn alle vier Abläufe zu sind.
Da ist ja wieder super zum hinkommen,wie sehe.
Also nicht nur vorne zwei auch hinten.
Wo läuft dann das von hinten ab?
Nochmal zu diesem Thema:
Ich hab die Sonnenblende und Griff oben am Himmel abgeschraubt und die Verkleidung von der A Säule runter auf Beifahrer und Fahrerseite.
Da kann man den Schlauch abziehen von dem Ablauf und wieder aufstecken.
Kann auch zugleich durch das Ablaufloch schauen ob es frei ist.
Kann man durch den Schlauch nichts stecken, damit er sauber wird?
Sowas wie den Staubwedel vom Kaminkehrer nur in klein.
Sind das eigentlich die einzigen beiden Ablauflöcher beim Schiebedach?
Oder gibt es noch welche?
100% sind die Schiebedächer nie dicht. Wenn es regnet, dann tropft das da die ganze Zeit bissl rein. Dafür ist ja diese Rinne und der Ablauf da.
Das ist genau die Aussage von meinem FFH. (telefonisch).
Problem hab ich rausgefunden.
Also links und rechts war zu.
Auto nochmal so hingestellt wie in der Nacht von Freitag auf Samstag,da neigte er ganz leicht nach rechts(mit Wasserwaage geschaut).
Also Wasser reingetropft durchs Schiebedach, Wasser ist nach rechts gelaufen und der Ablauf war zu und dadurch läuft es irgendwo daneben vorbei und dann den Himmel entlang der A Säule runter.
Deswegen war die Beifahrerseite nass und die Fahrerseite nicht, weil das Wasser alles auf die rechte Seite gelaufen ist.
Ich weiß sowieso nicht mehr weiter.
Mein schöner Mondeo ?
Okay aber das gleich soviel Wasser reinkommt.
Aber die freie Werkstatt hat das Loch auch durchgeblasen.
Vielleicht wars doch zu.
Aber warum kommt gleich soviel Wasser in das Schiebedach rein
Ablauf ist nicht zu, habs Wasser oben bei der Rinne vom Schiebedach rein geschüttet und links und rechts läufts weg.
Wenn ich zuviel reinschütte läuft es am Ablauf daneben vorbei und läuft beim Himmel runter bei der A Säule und runter zum Fußraum.
Aber wenn da soviel Wasser drin ist, dann müsste ja das Schiebedach undicht sein?
Und warum war der Himmel dann nicht nass, als ich das alles bemerkt habe.
War jetzt mal in der freien Werkstatt.
Doch das Schiebedach vielleicht.
Hab mal den Himmel ein wenig zerlegt.
Der Ablaufschlauch ist nicht kaputt verstopft auch nicht.
Aber das Wasser läuft oben schon raus unterm Himmel.Irgendwo im Bereich wo das Loch vom Ablauf is, bzw daneben.
Ancheinend is der Himmel so Wasserabweisend, daß man das nicht merkt wenns nass rein geht.
Ein User hier, hat was geschrieben von einem Riss im Rahmen
Bei mir auch
Also doch normal.
Irgendwann vielleicht mal geändert worden.
PS.: Hab alles ausgebaut was nass war.
Filz und den Teppich.
Mal schauen ob man den Teppich waschen kann, weil der schon ein wenig komisch richt.
Also das mit der Türdichtung macht mich stutzig,weil die bei mir wo anders geteilt is.
Aber bei unserem 2019 Focus ist die Dichtung auch an den Türscharnieren geteilt
Unten hatte ich auch bei meinem letzten Mondeo im Kopf.
Bei mir ist bei keiner Türe die Dichtung unten.Dann ist das ab Werk schon falsch.
Habs schon gesehen, Teppich ist geteilt beim Sitz.
Also raus und in den Trockner rein?
Hab auch das Gefühl, das das die türdichtung ist.
Die türdichtung is immer im Bereich der Türscharniere geteilt oder?
Und wie bring ich den Teppich wieder trocken?
Klima auf High und auf Fussbeheizung oder wie?
Oder warten bei so einen Wetter?
Hab nur die Abdeckung runter von der A Säule auf der Beifahrerseite.
Hab das Antennenkabel dann doch auf der Fahrerseite verlegt.
Ist am Montag 15.6 erfolgt
Also, wenn das gelbe kleine Schaumstoff Teil nass wäre, müsste es von da runter kommen. Bzw innerhalb von der Abdeckung ist alles trocken.