Deine Anschrift bekommen die ja auch vom KBA, es geht dabei wohl nur um den Fall das du den Wagen verkauft hast aber der neue Besitzer ihn noch nicht neu zugelassen hat.
Beiträge von Robert
-
-
Warum wartest du denn auch so lange damit...
-
Ach das geht doch alles noch, mein letztes Auto war ein 96er A8 mit über 300k Kilometer auf der Uhr, da war ich gefühlt durchgängig mit Reparaturen beschäftigt.
-
Hmm, lange nix geschrieben hier.
Also kurz zusammengefasst gab es in letzter Zeit rechts eine neue Antriebswelle, etwas später war dann auch das Radlager vorne rechts hinüber und musste ersetzt werden.
Die Motorcraft Domlager welche ich vor einem Jahr noch schnell vor der Achsvermessung eingebaut habe sind auch schon wieder hin und seit einiger Zeit spinnt die LWR der Xenon Scheinwerfer ein bisschen, ach und letztens musste ich einen Rostpickel am hinteren Radlauf nach der Wäsche entdecken.
Aber sonst ist eigentlich alles gut mit den Wagen.
Die Tage hat der "alte" dann auch die 130000 km voll gemacht.
-
Tja also heute hat mein Bruder das besagte Anschreiben von Ford für seinen 2007er MK4 bekommen. (20S32 Austausch Takata Airbag)
Bin mal gespannt ob ich auch noch Post bekomme.
-
Ich bin zwar noch nicht so lange hier und entsprechend wenig "im Bilde" aber ich wünsche ebenfalls viel Erfolg bei dem Unternehmen!
Und auch schonmal allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
-
Ach ja, ich kenne auch so Prüfer wo meine Autos mängelfrei durchkommen.
-
-
Interessante Vorstellung, einen Audi 80 mit 5Zylinder hatte ich auch mal.
Der klang schon etwas geiler als der Mondeo aber damals durften die eben auch noch hörbar sein.
Naja ich wünsche ebenfalls viel Spaß mit dem Mondeo!
-
So das Thema Spurplatten war dann mal ein Satz mit X...
Eine kleine Testrunde gedreht und direkt bei der ersten größeren Bodenwelle hat's die vorderen Radläufe hart auf den Reifen geschlagen.
Habe die Dinger nun wieder demontiert da ich mir nicht die Radläufe versauen möchte.
Also wer einen Satz neuwertiger Spurplatten möchte kann sich dann bei mir melden.
-
Okay also mit Patch meinst du den convers mod?
Ich habe auch nochmal in die CCC geschaut aber da steht soweit ich das sehen kann nichts drin was das Auto nicht auch hat.
Ansonsten hab ich heute mal ein paar Spurplatten unter die Räder geschraubt, wollte eigentlich 15mm aber da ich keine Lust hab die Radlager auszubauen hab ich 20mm Platten zum aufschrauben genommen.
Allerdings sieht das jetzt schon arg eng aus, ich glaube eher nicht das ich das so abgenommen bekomme.
Ja und dann hatte ich zuletzt auch immer mehr ruckeln unter Teillast und Abgasgeruch beim fahren mit offenem Fenster. Spritverbrauch ist höher geworden (14 Liter aktuell) also habe ich mich mal drunter gelegt und das Downpipe begutachtet.
Also die Schellen scheinen zwar noch dicht zu sein obwohl die am Kat schon sehr bröselig ist aber das Flexrohr löst sich auf, die äussere Ummantelung ist schon abgerissen.
Sieht wohl so aus als müsste ich demnächst mal in ein neues Downpipe investieren.
-
Also das KI ist ein 8M2T und Softwarestand ist 0803.
Ich könnte ja nochmal durch die Carconfig schauen ob irgendwas komisches eingetragen ist.
-
Ich blicke da echt nicht durch, kann ich das jetzt mit der asbuild Datei ausbügeln oder deuted das eher darauf hin das ich immer noch einen Hardware Fehler im KI habe?
-
Also eigentlich wollte ich das hier gar nicht so ausschweifen lassen aber ich habe eben mal das Testmenü im KI angeschaut da ich die Firmware für einen eventuellen S&C Umbau abrufen wollte und dabei ist mir aufgefallen das beim Punkt "Rom Level" die Anzeige Sekündlich zwischen "AG" und "fail" hin und her springt.
Ist das so normal?
-
Eine AHK hat er nachträglich bekommen, mehr wüsste ich jetzt nicht.
Was ist denn eine Schwedenschaltung?
-
Ansich eine interessante Sache, aber ich wüsste nicht was an meinem IPC falsch programmiert sein soll.
Ist soweit ich das weis auch das originale und ein US-Import wird mein Mondeo sicher auch nicht sein. Go4it hat es mal repariert wegen Kontaktproblemen (CAN-Verbindung zum Radio war ausgefallen) aber das dürfte doch eigentlich nix damit zu tun haben.
Der ABS-Fehler ist jetzt auch wieder weg, wahrscheinlich war das Modul einfach noch nicht fertig runtergefahren als ich gestern die Batterie abgeklemmt hatte.
Ich habe jetzt auch mal meine AHK richtig aktiviert da bisher die hinteren PDC Sensoren nicht ausgegangen sind bei Anhängerbetrieb aber das hatte wohl damit auch nichts zu tun, U-3000 bleibt weiterhin bestehen.
-
Nicht direkt über elmconfig aber laut forscan war von dort kein Fehler gemeldet.
-
Soo, ich hab mir heute endlich mal die Zeit genommen und mich mit elmconfig beschäftigt.
Die CCC von BCM hab ich mal ins IPC kopiert, danach alle DTCs gelöscht aber die beiden Fehler im IPC waren trotzdem wieder aufgetaucht.
Also nochmal gelöscht und für ein paar Stunden die Batterie abgeklemmt und danach eine Runde gefahren.
Jetzt ist zumindest der B18A weg aber U3000 taucht weiterhin auf.
Zusätzlich stand auch noch U3001 vom ABS drin aber das könnte wohl auch eine zufällige Störung sein.
Ich habe einfach mal den Bildschirm abfotografiert.
Also ich weis nicht, muss ich das jetzt als Gespenst im Speicher ansehen?
-
Ich staube grundsätzlich zwei Monate ab ...
Mache ich wenn's klappt auch so, beim vorletzten Auto hatte ich am Ende schon ein Jahr extra.