Ne machst du nicht. Du hast einfach zu lange "gewartet" (Spaß)
Also muss ich schneller werden
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNe machst du nicht. Du hast einfach zu lange "gewartet" (Spaß)
Also muss ich schneller werden
Hi, und viel Spaß mit dem Auto.
Ist ein gutes Auto, aber nicht mit dem Powershiftgetriebe, besonders die erste Generation mit Naßkupplung.
Wobei ich den Eindruck habe, die Benziner haben da etwas weniger Probleme als Diesel. Schön auf Vibrationen achten.
@ Mondeo2013
Die hier müsste doch passen wenn mich nicht alles täuscht.
Lt. Teileliste passend u. a. für den 2013er Diesel 140 PS bzw. Motortyp QXBA, QXBB, UFBA, UFBB ab Bj. 04/2012 Abgasnorm Euro 5
Hi,
habe mal angeschaut, der Preis liegt aber bei 293 EUR.
Oder mach ich da was falsch?
Ich mache Zulassungsdienst Und in der Werkstatt, wo ich arbeite, auch nur mit mir 3 Mechaniker, von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr nonstop.
Leider falsche Region. Hätte bestimmt Bestpreis bekommen.
Das ist ohnehin der größte Beschiss seit Corona... Nur noch auf Termin in den Zulassungstellen und auf die wartet man ewig.
Lässt man seine Kohle jedoch bei einem Zulassungsdienst, dann ist die Karre nach maximal 2 Tagen zugelassen...
So ist es. Habe letzte Woche um 7:30 immer mal nach freien Terminen geschaut und es sind einige Termine, die für diesen Tag noch gebucht werden können. Muss nur flexibel sein, was ja nicht immer und bei jedem geht. Die denken, man liegt im Regal und wartet. Ich habe es letzte Woche aber geschafft, Auto ist angemeldet und es dauerte ca. 25 min., bei uns im Oberbergischen muss du auch nicht mehr zu der Person rein. Papiere abgegeben und wieder abgeholt.
Damit bist du noch gut bedient. Es gibt nicht wenige Werkstätten da dauerts mittlerweile mindestens doppelt so lange bis du dran bist. 😀
Ist die Zulassungsstellen nicht die Werkstatt
Ja das Problem kenne ich auch zur genüge. Eins von dreien ist halt immer Mal dran. Hatte gerade alle fertig und nun will der dicke wieder nen Ölwechsel.
Bei nur Ölwechsel würde ich glücklich sein.
Das Powershiftgetriebe Problem bei meinem Mondeo ist noch erledigt, steht in der Werkstatt. Beim Peugeot 206 ist die Kupplung defekt, ist gerade auf der Bühne. Corsa fährt nur so lange die Batterie geladen ist, auch Lichtmaschine seit Sonntag defekt. Rettung ist gerade Toyota Yaris vom Papa für 3 Fahrer.
Für die Neuanschaffung habe ich erst 20.11 Termin zu Anmeldung bekommen. Einfach hinfahren und anmelden wie früher ist bei uns nicht mehr möglich.
@ Dermon4
Danke, schau ich mal an.
Bestellt hab ich mir jetzt eine generalüberholte für 80 Euro Valeo, 1 Jahr Garantie.
Hi,
wo hast du diese gekauft?
Ich glaube meine hat es auch erwischt, Lagergeräusche und Metallspäne in der nähe der Lichtmaschine.
Ich konnte gerade Kotzen, von 3 Autos ist immer nur 1 Fahrbereit und 2 haben immer etwas. Kommst nicht mehr hinterher.
Auch wenn etwas später.
Mit der Zeit kann es schlimmer werden. Fahre und beobachte das Geräusch, sollte es mehr werden, würde ich es dann mal abklären. Solange nur die Geräusche lauter werden ist ja OK, blöd ist nur, wenn das Lager plötzlich klemmt oder Späne wirft.
Welche Dichtplatte, also die Abschlussplatte mit der Gummilippe am Getriebe, wurde bei dir verbaut? Original oder die aus dem Zubehör mit der extra Feder?
Mein Getriebe ist wieder Undicht, bin noch kein Meter damit gefahren, die meinen liegt an der Platte aus dem Zubehör. Wobei im Internet wird gesagt die ist besser als Original durch die Feder.
und viel Glück.
Hi,
Sorry habe bis jetzt nicht richtig Zeit gehabt zu antworten.
Wenn Bergheim bei Köln für dich ok ist, kann ich dir ein Kontakt zu senden. Kannst mal nachfragen was es kostet etc. Der macht einen guten Eindruck und macht auch viele Powershiftgetrieben. Aber komplette Instandsetzung, was ich auch machen würde. Jetzt nur ausbauen und evtl. nur die defekte Lager austauschen und den Rest so lassen, na ja, später kommen wieder die bekannte Probleme.
Ich würde es mit Ihm abklären/besprechen und dann überlegen evtl. so lange fahren bis es schlimmer wird. Du hast ja vor 30 Tkm erst überholen lassen.
Wurde bei dir damals die Mechatronik, Innenfilter, Ölpumpe und das Kupplungspacket getauscht?
Hi,
Willkommen, hoffe keine große Probleme bei dem Km-Stand.
Aus welche Region?
VG W. Reiter
Hi,
vielen Dank.
Hallo,
würde mich über den Link auch freuen
Oder passt die Beschreibung zu 2.0 Diesel, 140 PS nicht?
Wie gesagt, Garantie gibts keine was den Ölverbrauch betrifft. Das beste was du tun kannst ist das Öl mindestens doppelt so oft zu wechseln als Ford das vorschreibt, also wenigstens alle 10.000 km, je nach Fahrprofil sogar noch öfter. Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen.
Also ist es mit dem Ölverbrauch nicht besonders anders wie auch bei jedem anderem Motor?
Unser Peugeot 206 verbraucht nach der Reparatur von Zylinderkopfdichtung auf ein mal auch mehr Öl als vorher. Kopf wurde geprüft und geplant, Ventilschaftdichtungen getauscht, Ventile einschleifen auch. Kolben wollte ich nicht ausbauen, der kleine ist 19 Jahre. Die Riefen auf der Zylinderlauffläche waren, soweit spürbar, OK. Also Öl immer prüfen und abwarten.
"Das ist die beste Methode die Maschine möglichst sauber zu halten und dem verkleben bzw. verkoken der (bei diesem Motor sehr dünnen) Kolbenringe vorzubeugen."
Hat es nur mit den dünnen Kolbenringen zu tun? Oder sind es nur die Ölabscheideringe (hoffe richtig geschrieben) das Problem?
Wie viel Öldurst haben die Motoren?
Ist jetzt nicht viel gelaufen nach der Reparatur.
Sind die Geräusche nach dem Ölwechsel weniger geworden?
Evtl. die Ölwanne (also den Deckel vorne) mal demontieren, wäre vor dem Ölwechsel besser gewesen oder beim nächsten Wechsel überlegen, und nach Spänen prüfen.
Nach 30000 km sollte da nicht viel an den Magneten haften, besonders keine größere Teile.
Den Deckel kann man auch ohne das Getriebe ausbauen demontieren, haben sie bei mir für den Tausch der Mechatronik so gemacht.
Ob es den gewünschten Erfolg bringt kann ich auch nicht sagen, wenn da alles OK ist stimmt mit den Lager ja trotzdem was nicht.
Warst du schon mal in einer Werkstatt damit? Was sagen die zu diesem Jaulen?