Beiträge von MaRot

    Hey,

    da ich bereits Stunden nach der Teilenummer für die 4 Schrauben suche welche den vorderen Hilfsrahmen an der Karosse befestigen, kam mir die Idee mal hier zu fragen.

    FIN: WF0GXXGBBG8B06771

    Schlüsselnummer: 8566/ALZ

    Es geht um die schrauben für die Markierten Dämpfer (nur um Missverständnisse zu vermeiden)

    Kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Gruß Marcel

    Heute bin ich dazu gekommen,

    mit dem Neuen Motorlager ist die Laufruhe schon besser geworden, jedoch noch nicht so wie ich es gerne hätte. Deswegen werde ich noch die beiden oberen Lager tauschen. Vielleicht ist es bei dir ja auch ein versucht wert das untere Lager zu tauschen.

    Ich denke wenn man sich die Bilder ansieht erkennt man recht schnell das so ein Lager nicht mehr viel Vibrationen aufnimmt.

    Gruß

    Also ... Anleitung befolgt, leider kein Erfolg. Es hat sich weder ein Signal noch eine Led bemerkbar gemacht.

    Die Sicherung habe ich auch vergeblich gesucht, sie sollte sich eigentlich im C Feld der hinteren Sicherungen befinden, dieser Block fehlt bei mir jedoch komplett da mir die dazugehörige Ausstattung fehlt.

    Ich glaube nicht das es so einfach geht, in den Schlüssen sind ja auch Transponder für die Wegfahrsperre und die kann nur der Händler einprogrammieren.

    Die Funkfernbedienung und der Transponder für die Wegfahrsperre sind zwei verschiedene Sachen.

    In meinem Fall möchte ich nur die Funkfernbedienung ersetzten und dann meinen "alten" Transponder in das neue Schlüsselgehäuse einsetzten

    Schon mal versucht bei zerlegtem alten Schlüssel mit der neuen "Druckmatte" vom neuen Schlüssel ein Signal zu bekommen? Oder aber anders metallisch kurzzuschließen?

    Oft sind an solchen Schlüsseln / Fernbedienungen die "kurzschließenden Noppen" runter bzw. deren leitende Beschichtung.

    Zu Pos. "0" und II": Am Schluss auch auf "0" gegangen und nicht bei "II" geblieben?

    Danke für den Tipp, das werde ich später ebenfalls versuchen!

    Danke dir für die Anleitung!

    In meinem Handbuch steht leider nur:

    "Es können maximal acht

    Funk-Fernbedienungen auf Ihr

    Fahrzeug programmiert werden

    (inklusive mit dem Fahrzeug

    ausgelieferter Fernbedienungen).

    Nähere Informationen erhalten Sie

    bei Ihrem Händler."

    Ich werde deiner Anleitung folgen sobald es Zeitlich passt. Zudem habe ich im Handbuch doch eine Sicherung gefunden mit der Bezeichnung "Schlüssellose Entriegelung" die schaue ich mir auch mal an. Die Batterie habe ich bei meiner Fehlersuche mit 3.03 Volt gemessen, also Randvoll.

    Hey,


    wie man schon vermuten kann, ist bei mir plötzlich die Funkfernbedienung des Schlüssels ohne Funktion. Da mein Schlüssel schon etwas in die Jahre gekommen ist bin ich von einem alters bedingten Tot ausgegangen und habe mir einen billig Funkschlüssel bei eBay bestellt und wollte ihn heute einlernen.


    Leider scheint bei mir dieses Prozedere 4x mit dem Schlüssel von Pos.0 auf Pos.2 zu drehen, so dass es einen Ton gibt und man eine Taste an den neuen Schlüssen drücken soll nicht zu funktionieren. Es passiert einfach nichts … auch Varianten wie dabei auf die Kupplung und Bremse, nur Bremse, nur Kupplung, 4x von 1 auf 2 Schalten, mit und ohne Handbremse haben nicht gebracht.


    Gibt es eventuell eine Sicherung, die das ganze „Funksystem“ absichert? Im Handbuch habe ich nichts gefunden, was mich jedoch wundert da im Auto ja wirklich jede Kleinigkeit abgesichert ist.


    Hat vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem gehabt oder kann mir sagen welche Sicherung ich mit anschauen sollte? Ich hatte leider nur den einen Funkschlüssel, so dass ich nicht mal querchecken kann, ob die Elektronik im Auto oder der alte Schlüssel defekt ist bzw. kann jetzt auch nicht ausschließen das der neue Schlüssel eventuell einfach nicht kompatibel ist.

    Achso, die Batterie des Schlüssels habe ich natürlich als erstes getauscht :P


    Mal wieder wäre ich um jede Hilfe dankbar =)

    Hey,

    meiner hat ähnlich viel Kilometer und erhöhte Vibrationen im Leerlauf, zudem merkt man beim Lastwechsel ein rucken (vielleicht könnte man auch verschlucken dazu sagen). Ich für meinen Teil gehe derzeit davon aus das meine Motorlager was haben können und werde sie Tauschen. Anfangen werde ich mit dem untern hinteren Lager, da es ja als Drehmomentstütze dient ist es, meines Erachtens, die erste Wahl.

    Sobald ich das neue verbaut habe berichte ich, eventuell hilft dir das weiter.

    Ok, vielleicht ist beim Rechtslenker die Verkabelung der Tasten auch vertauscht. Das würde den Unterschied erklären und auch warum es nicht funktioniert. Du musst 8 und 16 am Stecker tauschen tauschen. https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/aussen…ecker_auspinnen

    Das war auch mein Ansatz für nach dem Urlaub, mal schauen was sich dadurch verändert. Ich persönlich vermute das sich nur die Seite der Fehlermeldung ändern wird, beide Seiten haben im Ruhezustand 700 Ohm so das die Elektronik ja nicht Unterscheiden kann welche Seite wo angeschlossen ist. Aber irgendwo muss man ja mit der Fehlersuche anfangen.

    Mal was anderes, meint ihr das es irgendwann problematisch wird den Airbag so oft ab und wieder anzubauen? Ich halte mich jedes Mal bevor ich ihn abbaue daran die Batterie für 30 min abzuklemmen bevor ich ans Werk gehe.

    Ich bin heute endlich mal dazu gekommen die Fehler auszulesen ... war einiges gespeichert bis auf einen konnte ich alles löschen.


    Offensichtlich habe ich am rechten Tastenblock ein Problem, ich kann mir auf die Schnelle zwar nicht vorstellen, was das sein könnte, da ich ja die Wiederstände geprüft haben aber gut dann schaue ich halt noch einmal. Jedoch wird erst was nach dem 21. Kommen. Hätte zwar gerne den Tempomat zum Laufen bekommen bevor wir in Urlaub fahren, aber soll halt nicht sein!


    Danke für die Antwort,

    die hinterlegten Fehler (ich vermute jetzt mal das ist mit DTC´s) gemeint habe ich weder ausgelesen noch gelöscht. Ehrlich gesagt bin ich davon ausgegangen das vorhandene Fehler durch das Abklemmen der Batterie gelöscht worden sind und es keine neuen gegeben hat da keine Meldung im Display angezeigt wurde, wenn ich jetzt so drüber nachdachdenke, irgendwie blauäugig. Können die Fehler mit ELMconfig oder Forscan ausgelesen und gelöscht werden?

    Den Kabelbaum habe ich bei den Tasten aus England dazu bekommen, ich vermute mal das es ein Originaler Kabelbaum aus einem Unfallfahrzeug oder so ähnlich ist. Wie schon gesagt bei meinem Kabelbaum sind die Pins 8 und 16, nach der Anleitung hier, vertauscht.

    Ich werde heute mal die Fehler auslesen und löschen, vielleicht war das ja dass Problem! Falls nicht werde ich mir mal anschauen was so aus der Wickelfeder kommt ...Auf jeden Fall schonmal vielen Dank, es ist super wie einem hier geholfen wird!

    Gruß

    Ja sowohl der linke wie auch der rechte Tastenblock wurden von mir gereinigt und getestet. Wenn die Werte aus dem Wiki hier stimmen, funktionieren sie einwandfrei.

    Das mit der ACC Fehlermeldung war als ich versucht hatte den Tastenblock für Tempomat und Geschwindigkeitsbegrenzer in meinem vFL Modell zum Laufen zu bekommen. Mit dem Standard Tempomat Tastenblock habe ich auch die Config entsprechend verändert, daher passt es ja das keine Fehlermeldung mehr kommt.

    So … Entschuldigt das ich so lange nicht geantwortet habe, wie ich sehe läuft die Diskussion ja echt gut.


    In der Zwischenzeit habe ich mir einen linken Tastenblock ohne Begrenzer geholt, eingebaut, Config umgeändert und … es geht noch immer nicht. Der Computer gibt nun zwar keine Fehlermeldung mehr aus das der ACC ne Störung hat, wenn ich die Tasten drücke passiert jedoch rein Garnichts. Habe mal wo gelesen das die Wickelfeder wohl auch anfällig sein kann, meint ihr es könnte daran liegen?


    Außerdem Steht noch im Raum das an meinem Kabelbaum, nach dem Stromlaufplan hier im Forum, ja zwei Pins „verdreht“ waren. Der andere Stromlaufplan ist übrigens hier => Schaltplan für Kabelstrang Tempomatnachrüstung S-Max. Galaxy, Mondeo... - Fahrzeugforen / Ford GALAXY III, S-MAX ab 2006 - Sharan Galaxy Alhambra Forum (sgaf.de)


    Vor dem einbau habe ich die Tasten auseinander genommen, mit Kontaktspray behandelt und danach im Zusammengebauten zustand die Wiederstände geprüft.


    Gruß

    Hey,

    ich bin Marcel und neu hier im Forum. Da ich seid ein paar Wochen Besitzer eines Mondeos (vFL 2008) bin und ich gerne den Tempomat nachrüsten möchte bin ich auf dieses Forum gestoßen.

    Ich habe mir Tasten (Tempomat + Geschwindgkeitsbegrenzer) mit Kabelbaum aus England besorgt, eingebaut und wie beschrieben über ELMconfig (Seite 2 „With adaptive Cruise Control“ ASL) aktiviert, jedoch ohne Erfolg. Zuallererst einmal vielen Dank an denjenigen welcher Sich die Mühe gemacht hat und die Anleitung geschrieben hat, das hat mir sehr geholfen.

    Wenn ich diesen Beitrag nun richtig verstanden habe, scheint das Problem bei den linken Tasten zu liegen da sie 1100 Ohm haben anstatt der 700 durch den Geschwindigkeitsbegrenzer. Gab des vor dem Fl keinen Geschwindigkeitsbegrenzer oder was ist denn da überhaupt das Problem!? Gibt es keine Möglichkeit, bis auf um löten der Widerstände, das Konstrukt zum Laufen zu bekommen?

    Da ich schon fürchte um´s löten nicht rumzukommen, hat jemand die Info welche Widerstände ich durch welche ersetzten muss? Leider sind in der großartigen Anleitung ("Innenleben" der Tempomat-Tasten (Teardown) [MK4-Wiki] (denkdose.de)) gerade die Widerstände, welche für mich interessant sind (R7 – R11) nicht mit Werten angegeben.

    Und bevor ich es vergesse … als ich meine Tasten auseinandergenommen habe, um sie zu säubern und durchzumessen ist mir aufgefallen das, zumindest für meinen Kabelbaum, der Verdrahtungsplan aus der Anleitung nicht gepasst hat. In meinem Fall waren die Pins 8 und 16 vertauscht, eventuell weil mein Kabel aus England kommt!? Jedenfalls habe ich wo anders im Internet einen Schaltplan gefunden, welcher für mein Kabel gepasst hat, bei bedarf lade ich ihn gerne hoch (bin mir jedoch nicht sicher, inwiefern ich „Fremdmaterial“ verwenden darf).

    Wenn ihr mir da helfen könntet, wäre das echt Mega, ich freue mich auf einen großartigen Austausch.

    Und entschuldigt den langen Text =)

    Liebe Grüße Marcel :3