Beiträge von Mholzmichel
-
-
Nach dem ich vor dem Urlaub die Kraftstoffleitung teilweise ersetzt hatte (Meterware) ging erst vor paar Tagen los das der Schnellverschluss am Verteilerrohr undicht war. Mist. Erstmal mit einem Kabelbinder nachgeholfen. Nun hab ich gestern die kompl. Leitung gewechselt ( Originalteil ) 86 €. Und keine 350. Beim Lieferanten standen 2 zur Auswahl. Hab die billigere genommen die unter "passt nicht für dein Fahrzeug" angeboten.
Passt aber Perfekt für
Die Lösewerkzeuge sind aus China, bisschen ein gekürzt und schon ging der Verschluss auf
-
Dankeschön!
Sprüht der Düsenkopf der Hohlraumversiegelung nach vorne und zur Seite oder auch etwas nach hinten?Die sprühen sietlich und nach vorn , beim "Rausziehen" 3x voll in die Schnauze
-
-
Radlaufkanten hab ich gepinselt, wobei die Überlappung innen liegt und mit einer werksseitigen Nachtabdichtung versehen wurde
-
Nun endlich war oder besser gesagt ist richtiges Wetter sich mal um den Unterboden zu kümmern. Letzten Donnerstag hab ich den ganzen Plastebattel incl. Randlaufverkleidungen ausgebaut, ich war positiv überrascht, kein Rost. Hab ne kl. Inspektionskamera also Stöpsel raus und in die Schweller geguckt. Perfekt alles sauber kein Rost . .Am Freitag waschen lassen und am Samstag angefangen. Erst die Schweller mit Hohlraumwachs vollgesudelt und dann den Kantenrost an den Achsen 2x mit Brunox behandelt. Als das getrocknet war ging es dann weiter mit Perma Film, alles was erreichbar. Heute den ganzen Schotter wieder zusammengebaut.
-
Bei mir war's auch, aber noch nicht so schlimm.
Dichtung vom Heckwischer zur Scheibe.
Musse sowieso die Scheibe wechseln, also als Empfehlung, mach das Ding mit.
-
Original 350 €
-
-
Naja das wäre hinter zum Kat. und ich will nä.Woche an die Ostsee fahren,Autobahn 600 km
-
Moin, diese Woche war ich u.a mit der Enkeltochter Holzkohle vom nahegelegenen Meiler holen und anschließend noch an der Eisbude. Da merkte ich das der Wagen irgendwie vorn nach Benzin stinkt. Haube auf, erstmal nichts weltbewegendes gesehen. Zu Hause angekommen Motorabdeckung runter und siehe da die Vorlaufleitung kurz vor dem Verteilerrohr in dem Bogen hatte ein einziges Loch. Den Plastikschlauch erstmal auseinandergeschnitten und ein Stück Benzinschlauch rein gemacht. Hab jetzt Meterware bestellt und Verbinder, mal sehen ob es dann gelingt die Leitung vernünftig zu reparieren. aber durch sowas kann es gleich mal zu einem Brand kommen
-
Habe Mal alles was auch bewegt eingesprüht. Im Moment herrscht Ruhe aber wenn wieder kommt dann sprühe ich jedes Lager seperat ein
So wäre es auch besser damit du den Übeltäter findest. Bei Regen wird es wahrscheinlich auch nicht auftreten.
-
Die Koppelstangen verdrehen sich beim Lenken und einfedern. Das ist ein Kugelgelenk also Entwender durch die Manschertte stechen oder unte die Manschette , geht aberschlecht. Versuch macht kluch Auch das Kugelgelenk vom Querlenker kann solche Geräusche machen, das kann man auch"impfen"
-
Ist bisschen schlecht zu hören, aber wenn es deiner Meinung nach vom Fahrwerk kommt könnte die Ursache eine Koppelstange sein. Ich hab da immer eine Spritze genommen und durch den Gummibalg Öl oder WD 40 gegeben. Wenn es dann nach einer Weile weg ist kannste die dann mal langsam wechseln.
-
Die Scheibe wechseln ist kein Akt, wenn man das richtige Werkzeug hat. Verkleidung abnehmen Motor Heckwischer abbauen und dann mit einer "Fein" Säge aus trennen . Mit einem entsprechenden Messer geht's Ruck zuck.
Die Scheibe wird nicht auf Spannung geklebt, ein Gurt ist nur zum fixieren angebracht vor allem bei Frontscheiben..
Mit Spoiler wird die Scheibe von innen heraus abgetrennt, das Messer vorher evtl. einkürzen.
Wichtig beim Scheibenkleber ist die Höhe der Kleberaupe, ca 1 cm und durchgehend, dann wird's auch dicht.
-
Hat mich auch erstmal bissel abgeschreckt, aber Speditionsversand und heile angekommen.
-
Nun habe ich mich entschieden. Habe die gekauft, ist auch schon da. Mal sehen wenn Zeit ist mach ich die rein
-
Schon mal das probiert ? Gibsts auch als Spray. Losen rost entfernen und 3x drüberstrteichen, Beim Spray reicht 1-2x.
-
Habe keine extra Kabel gebraucht, angesteckt mit dem beiliegenden Mondeo Stecker und gut. CAN Bus Box mir Steckern war dabei
-
Die Lenkrad Fernbedienung war bei mir einfach zu programmieren, da ich das Radio speziell für Mondeo habe. Da ist eine Seite wo man den Tasten alle möglichen Sachen zuweisen kann