Beiträge von Max Dralle

    Moin!

    Ich fahre seit Jahren XL Reifen und kann nichts Nachteiliges berichten.
    Ich würde sie sogar empfehlen, weil sie vor einer Weile mal bei einem schleichenden Platfuß (Ventil war undicht geworden) zumindest noch so lange gehalten haben, dass ich noch sicher von der Autobahn abfahren konnte, ohne mir die Felgen zu ramponieren.

    Bei der Gegelenheit (und je nach Felge), kann ich auch FR (Felgenrippen) empfehlen.
    Da ist das Gummi ein wenig breiter als die Felge und kann sie bei leichtem Kontakt mit dem Bordstein vor Kratzern bewahren.

    fordzona.sk wirft das ganz detailiert aus, auf englisch.

    Danke Erfurter!

    Ich habe meine FIN mal eingegeben, aber das Ergebnis scheint nicht ganz korrekt zu sein.
    u.a. steht dort less voice activated controls, was übersetzt wohl ohne Sprachsteuerung heißt, aber eben jene habe ich und die funktioniert auch.

    Eigentlich wollte ich herausfinden, welche Edition mein 1.6 TDCi ECOnetic ist (vermutlich Ambiente oder Trend, auf der Seite steht Version: Series 40), aber kann man das auch anders herausfinden?

    Moin!

    Ich hatte mir vor ein paar Jahren elektrisch beheizbare Spritzwasserdüsen als Ersatz für die unbeheizten gekauft, wurde aber von meiner Werkstatt enttäuscht, weil die sagten, dafür wären keine Anschlüsse vorhanden.

    Code
    Artikel-ID 	1496434
    Artikel-Nr. 1708797
    2x Scheibenwaschdüsen (2 Stück) vorne Ford Focus / C-Max / Mondeo

    Im Wiki habe ich keinen passenden Artikel zu dem Thema finden können, aber beim Stöbern hier im Forum habe ich zumindest gelesen, dass die Anschlüsse vorhanden sein könnten.

    Kann mir da jemand auf die Sprüge helfen, wo die sein müssten und wie die aussehen oder vielleicht sogar ein Foto davon zeigen?

    Laut Handbuch müsste es im Motorraum-Sicherungskasten der Steckplatz F37 mit einer 7.5A Sicherung sein.
    Kann ich davon ausgehen, dass Anschlüsse vorhanden sind, wenn der Platz bestückt ist?

    Danke & Gruß,
    Max

    Danke, Oldrebel!

    Der vLinker ist von ForScan empfohlen (zumindest auf deren Download Seite verlinkt) und ich werde am Wochenende mal testen was passiert, wenn ich ihn mit einem OTG Adapter ans Handy hänge... :)

    Hintergrund meiner Frage ist, dass ich nur einen uralten (+20 Jahre, Pre-Dell) Alienware Laptop habe und dessen Akku noch nicht einmal mehr zum Booten ausreicht.

    Insofern wäre es relativ umständlich (und nicht ungefährlich), mit der alten Kiste in meinem Wagen herum zu prökeln und bevor ich mich nach weiterer neuer/gebrauchter Hardware umsehe, habe ich lieber knapp 6,- Euro in einen OTG Adapter investiert.

    Danke, Dermon4!

    Den Bluetoothe Handsfree Wiki Eintrag hatte ich selber oben verlinkt und war darüber auf die Idee gekommen, dass mein Radio möglicherweise auch als BT Soundsystem zu konfigurieren sein könnte, ohne die Hardware modifizieren zu müssen... :)

    Ich habe mir in diesem Thread nicht alle 82 Seiten durchgelesen, habe aber den Eindruck gewonnen, dass die Mods hier in erster für vFL Radios gedacht sind und da mein Radio bereits BT für Freisprechen und Sprachsteuerung hat, habe ich Hoffnung, den Audio Support per BT relativ einfsch realisieren zu können.

    Vermutlich kann ich mich am Wochenende näher damit beschäftigen und werde mit FORScan mal in die CCC rein sehen.

    Danke für die Info, Oldrebel! :thumbup:

    Stichwort Wiki:
    Gibt es hier irgendwo einen Thread, in dem man Infos, Ergänzungen und Anregungen für den Wiki diskutieren kann?

    Bei meinem Wagen ist es z.B. so, dass der AUX Anschluss für das Radio nicht im Handschuhfach, sondern in der Mittelconsole ist und dass es auch eine Tastenkombination gibt, mit der man die Infos vom Radio (Seriennummer etc.) im Display angezeigt bekommt, sodass man es dafür nicht umständlich ausbauen müsste.

    Gruß,
    Max

    Moin!

    Bevor ich einen neuen Thread dafür aufmache, wollte ich erst einmal hier nachfragen:

    Ich habe ein 6000CD mit BT Freisprechanlage und Sprachsteuerung in meinem 2013 FL.
    Welche Infos brauche ich noch von dem Gerät, um die konkrete Ausbaustufe herausfinden zu können?

    Hier steht z.B.
    BT/VC High + USB + BT Audio
    Für Fahrzeuge ohne Navigationssystem (z.B. 6000CD oder Sony). Volle S&C Unterstützung.

    Kann ich mir die CCC über OBD (ELM327) z.B. mit FORScan anzeigen lassen oder geht das nur mit ELMConfig?

    Danke,
    Max

    So denn... nachdem meine Standheizung wieder ihren Dienst aufgenommen hat, wollte ich mal nachfragen, ob es irgendwo gute Dokumentationen gibt, was man mit FORScan sonst noch für Schabernack treiben kann, außer Fehlercodes anzuzeigen und diese zu löschen.

    Irgendwie hat mich das Thema ganz schön angefixt und zum Programmieren würde ich mir dann natürlich auch noch einen Kabelgebunden OBD2 Adapter besorgen.

    Das FORScan Forum ist vermutlich eine Anlaufstelle, aber da sind die europäischen Mondeos nicht so häufig vertreten, bzw. waren im Suchergebnis für "Mondeo MK4" auch seitenweise MK5 Ergebnisse und ich habe keine Ahnung, inwiefern sich der nordamerikanische "Fusion" mit dem Mondeo vergleichen lässt.

    Gibt es für die diversen Fahrzeugvarianten des Mondeos vielleicht irgendwo eine Liste mit Features, die man sich freischalten/umkonfigurieren könnte?

    Danke & Gruß,
    Max

    Danke! Danke! DANKE!

    Ihr seid eine echte Inspiration... :)


    Ich habe mir vorhin noch die FORScan Lite Version "gegönnt" und nach der Arbeit auf dem Firmenparkplatz scannen lassen.

    Es war für mich erschütternd zu sehen, wie viele ungelöschte Fehlercodes noch vorhanden waren, obwohl sie in meiner Werkstatt angeblich alle Fehler gelöscht hatten.

    Hier ist die vollständige DTC Liste:

    Beim Nebelschweinwerfer hatten sie vor kurzem noch die Lampe getauscht, aber offenbar hat deren ODB Software keinen vollständigen Zugriff auf alle Ford Features.

    Für mich waren natürlich in erster Linie die Einträge der Zusatzheizung (AHCM s.u.) relevant und wenn ich mir das Datum ansehe (06. Februar 2024), dann kommt das ganz gut hin, denn es war definitiv "kurz vor Frühling", als meine Standheizung nicht mehr anspringen wollte, aber da es dann nicht mehr so richtig kalt wurde, wollte ich mit einer möglichen Reparatur abwarten, ob mein Mondi noch bis zum Herbst/Winter durchhält, bevor ich darin Geld versenke.

    Nachdem ich das Log gespeichert hatte, dachte ich mir, dass ich die Fehler jetzt auch löschen könnte und genau in dem Moment, als ich den Knopf dafür gedrückt habe, sprang meine Zusatzheizung an und hat fröhlich ihren Dienst wieder aufgenommen! :klatsch:

    Also nochmal ein dickes Dankeschön an alle Hilfesteller und Tippgeber!

    Morgen fahre ich in meine Werkstatt und ziehe denen die Ohren lang... :lol:

    Noch einen schönen Abend allerseits!

    Max