Nichts für ungut, aber ich finde meinen geiler
Gruß aus dem Mk5-Forum...
Beiträge von linza4
-
-
Allerdings ist mir der Ticken nicht groß genug, dass sich ein vorzeitiger Umstieg lohnen würde.
Vielleicht kann ich ihn dir ja mit diesem Bild doch noch schmackhaft machen. Ich habe bis heute nach 23.000 km nichts zu meckern.
Ach ja:
Ab sofort gibt's neue Mk5-Motoren, 2019 kommt noch ein Facelift und dann ist definitiv Schluss. Es wird lt. aktuellen Presseberichten keinen Mk6 mehr geben -
Die Wischer sind tatsächlich um einiges besser. Und endlich serienmäßig Fächerdüsen.
-
Ich verstehe nicht ganz, wo der Unterschied zwischen einem Mp3-Player und dem Kopfhörer-Ausgang eines Handys liegt. Beide liefern ein analoges Ausgangssignal. Das Abspielen der Titel und die Einstellung der Basis-Lautstärke muss natürlich am jeweiligen Gerät erfolgen und am Sony-Radio muss die CD/AUX-Taste gedrückt werden, bis das Display AUX anzeigt. Dann kann die Lautstärke über das Radio noch weiter erhöht werden. Hat bei meinem Mp3-Player immer funktioniert.
-
Noch ein kleiner Nachtrag auch meinerseits nach 3000km
1. Die Türgriffe machen keinerlei Probleme
2. Die kleinen Abdeckdeckel in der Heckklappe bekommen von meinem Hund keine Druckbelastung
3. Der 180PS Motor geht gegenüber dem 150PS-Bluefin noch mehr wie Sau - Drehmoment ohne Ende (letztens hat das PS beim Voll-Beschleunigen erst bei 170 km/h in den 6. geschaltet!)
4. Verbrauch bei vergleichbarer Fahrweise allerdings mit Allrad +0,5 l zum MK4
5. Ich hätte statt des 63-l-Tanks gerne wieder einen 70er gehabt
6. Den Einpark-Assistenten, Verkehrsschilderkennung, BLIS und LED-Scheinwerfer finde ich obergeilDie restlichen Punkte von Clusterix kann ich großteils bestätigen. Ich möchte trotz kleineren Kofferraums nicht mehr zum Mk4 zurück. Nur der alten Klimaautomatik trauere ich nach.
-
Update. Vom Mk5 gibt's leider kein Turnier-Modell. Aber wenigstens stimmt die Farbe:
-
Und wie der neue Spaß macht! Jetzt hab' ich ja schon ohne Bluefin mehr Pferdchen unter der Haube. Und das Sync3 ist der Hammer.
-
Tschüss!
Ich bin schon im Juli auf Mk5 umgestiegen. Für meinen 2009er-Diesel mit gerade mal 70t km habe ich vom Händler nach harter Verhandlung noch 6.300 Euro rausschlagen können. -
Habe meinen 2009er im Juli nach sieben problemlosen Jahren mit km-Stand 70.000 gegen den Mk5 eingetauscht.
-
Von Problemen wg. Traglast bei Stahlfelgen habe ich noch nie gehört. Die können eigentlich mehr ab als alle Alus.
-
Umso mehr man hat, umso mehr kann man verlieren
Ich meinte eher, wenn man rechtzeitig in die richtige Zukunftstechnologie investiert umso reicher kann man werden. Etwas mehr Humor hat übrigens noch niemandem geschadet
-
Man kann das hier in verkürzter aber verständlicher Form auch nachlesen.
Danke für den Link. Da wusste ich wohl einiges noch nicht. Aber Erdgas kann's ja wohl als fossiler Energieträger auch nicht sein.
-
Na dann beginnen wir doch mit der Pferdezucht, denn die werden gebraucht werden wenn alle wieder mit Kutschen fahren. Ach so, die Pferde haben ja wie die Kühe eine schlechte CO2-Bilanz....
-
Warum nicht gleich Rikscha
-
Mittlerweile gibt es Chiptuning für E-Bikes, die Dinger bringen dann u.U. 50 Sachen!
Das ist doch die Alternative für unsere Diesel, oder was?!Ja, soferne man nur den Fahrer alleine transportieren will. Womit transportierst du dann Möbel, Wochenendeinkauf, andere Familienmitglieder? Ich fahre bewusst Turnier.
-
Energie verlustreich in Pumpwerken zwischengelagert werden, wenn es gelänge, diese Energie direkt in Batterien zu speisen
...oder eben damit gleich Wasserstoff für die Tankstellen zu produzieren.
-
dauerhaft eine halbe tonne Batterie durch die Gegend kariolen
Ich glaube immer noch an die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie mit Elektromotor. Da hat man die Vorteile aus zwei Welten: Einfach schnell und überall tanken wie beim Diesel/Benzin und abgasfrei fahren mit Strom - aber ohne schwere Batterie. Aber außer bei Daimler und Honda (glaube ich) tut sich da nichts.
-
Nimm den Lampenträger rechts hinten raus und sieh nach, welche Kontakte zum Rückfahrscheinwerfer verlaufen. Diese beiden Kabel kannst du bedenkenlos anzapfen. Hat bei mir wunderbar funktioniert (keine Fehlermeldung im BC). Aber Vorsicht: Keine Stromdiebe verwenden sondern sauber verlöten (sonst funktioniert der Scheinwerfer evtl. nicht mehr)!
-
1) Original-Ford-Alus?
2) Evtl. noch Zentrierringe von anderen Zubehörfelgen drauf? -
Schönes Auto,aber Ohne Unterboden-Korrosionsschutz in der Auflistung ? Wer hat diese Ausführung verbaut: Wasserdurchfahrt-Ausrüstung
Im ETIS stand auch schon mancher Unsinn drin. Ich glaub' das jedenfalls nicht.