Wollte mir davon die eckigen in den IP Grill integrieren,
Da werden aber die gesetzlich vorgeschriebenen Maße (Abstand von der Fahrzeugaußenkante) nicht eingehalten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWollte mir davon die eckigen in den IP Grill integrieren,
Da werden aber die gesetzlich vorgeschriebenen Maße (Abstand von der Fahrzeugaußenkante) nicht eingehalten.
Aber bei 90mm Durchm. wirds schwierig, die in die ip- Nebler zu integrieren
Und 70er gibt es nicht. Die suche ich auch schon seit fast 2 Jahren.
Wenn die Frau auch Versicherungsnehmer (in) wird, dann geht's. Musst ihr aber auch den SFR uebertragen, sonst wird's ggf. teuer.
Würde das einen neuen Vertrag, bei einer anderen Versicherungsgesellschaft, rechtfertigen??
Nein, auch nicht.
Bei einer höheren Fahrleistung wirst Du in eine andere Fahrleistungsklasse eingestuft. Bei einer Änderung des Saisonzeitraumes ist der Vertrag noch immer derselbe. Du musst nur ggf. etwas mehr oder weniger zahlen (je Saisonmonat 1/12 der Jahresprämie).
Auch die Ummeldung auf Frau etc. wird nicht unbedingt funktionieren. Eben wegen der Fahrgestellnummer. Wenn Du bei einer anderen Gesellschaft einen Vertrag abschließt (mit Dir als Versicherungsnehmer und einem abweichenden Halter), ist es noch immer das selbe versicherte Risiko. Und das fällt wie schon erwähnt auf, wenn Du den SFR abfragen lässt.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe ist, zum jetzigen Vertrag einen Änderungswunsch zu äußern; die Versicherung dies aber nicht anbieten kann oder will (z.B. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung oder Einschluss einer Unfallversicherung). Da Du diese Einschlüsse bzw. Erweiterungen anderweitig auch nicht ohne die Kfz-Haftpflicht erhältst, sollte eine kulante Gesellschaft einer Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen aufheben.
Hast Du Dich eigentlich schon einmal bei Deiner jetzigen Versicherung erkundigt, ob die Dir nicht auch einen günstigeren Tarif anbieten können?
Abmelden und einen Tag später wieder anmelden geht.
Nein, das geht leider nicht.
Du hast bei einer Versicherungsgesellschaft einen Vertrag für ein bestimmtes Risiko abgeschlossen. Dieses Risiko ist über die Fahrgestellnummer klar definiert.
Um aus dem Vertrag herauszukommen, muss Deine Kündigung dort spätestens einen Monat vor Vertragsablauf vorliegen.
Wenn Du das Fahrzeug nur ab- und mit einer Versicherungsbestätigung einer anderen Gesellschaft wieder anmeldest, willst Du ja sicher auch Deinen SFR mitnehmen. Die neue Gesellschaft fragt dann bei der alten Gesellschaft an. Hierbei gibt die neue Gesellschaft auch die Fahrgestellnummer bekannt, so dass die alte Gesellschaft eine Doppelversicherung prüfen kann und die älteren Vertragsrechte geltend machen kann.
Das hatte ich an diversen Sticks auch schon öfter. Irgendwann wurden die auch nicht mehr von unseren Rechnern und Laptops erkannt.
Hilft nur eins: Neuen Stick kaufen.
Das sind hier ja viele Spekulationen.
Ab zum Reifenfritzen und auf die Wuchtmaschine. Die merken dann ganz schnell was los ist.
Du wirst für die Räder keine Freigabe für den MK4 von Ford bekommen.
Die Räder gehören zum Mondeo MK3 und Focus MK2.
Wenn die Kombi innen im Radhaus schleift, dann müssten die Original Tit-S Felgen 8x18 ET 55 mit 235er Bereifung doch erst recht schleifen.
Kann mich da nur anschließen.
Habe an der Unterseite IP-Front- und Heckschürze sowie unter den Seitenschwellern auch schon diverse Lackmacken.
Ich hatte die vorletztes Jahr einfach darüber geklebt.
Aufgrund der Wölbung haben die sich aber an den Kanten wieder gelöst. Würde das auf keinen Fall empfehlen.
Nicht schlecht Herr Specht!
Bei 245er Reifen und einer 8,5'' Felge kannst Du locker bis ET 35 gehen.
Bei ET 30 schleift allerdings schon der Reifen beim Verschränken und es erfordert Karosseriearbeiten.
Vielen Dank für die Info.
Habe mir heute auch noch schnell 2 Sätze bestellt.
Da kann ich mich nur anschließen.
Rieger bietet doch auch eine Duplex-Anlage an, die zur Heckschürze passt. Eine andere Anlage wirst Du wahrscheinlich sowieso nicht nehmen können, weil die alle zu kurz sind.
Die Rieger-Anlage wird übrigens von FOX hergestellt.
Und die abnehmbare AHK wird nicht zur Rieger Heckschürze passen. Dazu gab es hier bereits mal einen Tröt. Musst mal etwas suchen.
Habe genau die selben Probleme mit IE11 + Win7.
Bin bloß froh, dass ich wenigstens noch Anlagen beifügen kann.
Ich habe mich seinerzeit auch mit dem Thema Lenkrollradius beschäftigt und etwas Schiss vor der Montage der Spurplatten gehabt.
Inzwischen fahre ich die Platten schon 3 1/2 Jahre und habe bisher noch keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten feststellen können.
Wenn die Felgen schon eingetragen sind, dürfte das wohl auch mit der Tieferlegung passen.
Aufgrund des negativen Sturzes stehen die Räder dann ja auch etwas weiter im Radhaus.