Beiträge von Rattatui

    Moin Moin !

    Ja, muss mann schon sagen, dass die den Hintern noch ordentlich wackeln ham lassen, bei einer vollen Werkstatt.

    Über die Kasko lohnt sich das glaub weniger mit einer SB von 150€ (hab ja nur Halogen).

    Irgendwann, wenn mir einer in der Bucht oder im Forum günstig über den Weg läuft werd ich wohl zuschlagen (spätestens dann, wenn er undicht wird ;) ).

    Gruß
    Rattatui

    Servus !

    So, endlich hab ich ihn wieder mitnehmen dürfen.
    Der Mechaniker hat sich mehrere Male für die miese Kommunikation zwischen Werkstattmeister und ihm entschuldigt.

    Dämpfer -> Flugrost entfernt, ausgebessert, den linken auch gleich kontrolliert -> ok
    Heckscheibe -> saubere Arbeit
    Steuergeräte Update -> Ford Köln hat eindringlichst davon abgeraten, so lange keine schwerwiegende Probleme auftreten
    Scheinwerfer -> da kann man leider nix machen, da die Schädigung auch von der netten Person kommen kann, von der die Kratzer stammen :S
    Geklapper -> ich sag mal zu 95% weg. tritt fast nicht mehr auf und wenn kommts vom Türgriff/Fensterheberbedienfeld

    Gewaschen und komplett ausgesaugt/geputzt war er innen auch :)

    Ich glaub, wegen dem Geklapper werd ich mal selbst danach schauen...


    Gruß
    Rattatui

    Moin moin !

    Hatte ihn im Juni/Juli 2011 gekauft.
    Im Februar 2012 war die 40.000er Inspektion fällig und da hab ich mal auf einem Zettel festgehalten, was mir so aufgefallen ist.
    Werkstatt: "Sie müssen entschuldigen aber besser wäre es, wenn wir auf Grund der Menge an Reklamationen, vor allem wegen der Heckscheibe einen seperaten Termin vereinbaren."

    Spracht nichts dagegen, weil die Werkstatt ziemlich voll war.

    Termin war mitte März, da ihr "Klapper-Experte" zwei Wochen auf Schulung ist.
    -> Termin wurde verschoben, da der Experte krank geworden ist, es wurde versprochen mir mit dem Leihwagen entgegenzukommen.

    Die Spur hat sich erst nach Kauf nach und nach verstellt, wie du schon schreibst, bei einem 2 Jahre alten Auto üblich.
    Ist auch kein Thema, hatte mir nur gedacht: einen Versuch via Garantie ist es wert.

    Bilder Habe ich momentan natürlich keine, mache aber heute mal welche...


    Achja, einen Leihwagen habe ich natürlich aber mit dem ist es bei weitem nicht so spassig, wie mit dem Mondi ;(

    Bin mal gespannt, ob er mich heute Morgen anruft, wie besprochen....


    Gruß
    Rattatui

    Moin Moin !

    Heute ist der dritte Tag an dem mein Mondeo in der Werkstatt steht und so langsam frag ich mich, was bei denen los ist....

    Erstmal was ich alles reklamiert habe:

    -2 defekte Heizdrähte in der Heckscheibe
    -Rost am Gasdruckdämpfer in der Kofferaumklappe (oberer Teil des Gestänges)
    -leicht verstellte Spur
    -Geklapper in/an den Türen und den B-Säulen bei Musik
    -"Anfahrschwäche" -> es wird geprüft, ob ein Update fürs Steuergerät vorhanden ist
    -kleine Risse (nicht oberflächlich) im linken Scheinwerfer


    Gestern habe ich gegen Mittag mal angerufen und gefragt, wie der Aktuelle Stand ist.
    Antwort: "Könnten sie bitte um 17Uhr nochmal anrufen, Herr xxx wäre noch dran." -> kein Problem

    Dann die Ernüchterung....
    Er: "Heckscheibe ist auf Garantie getauscht, sie können ihn abholen"
    Nach einer Nachfrage, ob die restlichen Sachen gemacht wurden:
    Er: "Wegen dem Geklapper, ich bin ein paar Mal mit ihrem Wagen herumgefahren und habe nichts hören können.",
    Ich: "Beim Fahren hört man auch nichts, sondern nur bei Musik"
    Er: "Oh, davon hat der Kollege nichts gesagt"
    Ich: "Ich hatte ihm einen Zettel dagelassen, nach was alles geschaut werden soll"
    Er: "Er hat mir keinen gegeben, ich schau aber mal bei seinen Unterlagen nach"
    Ich: "Das Motorsteuergerät sollte auch ein Update bekommen, der Gasdämpfer der Heckklappe hat Rost und der Scheinwerfer hat Risse"
    Er: "Nach einem Update wurde geschaut, kann aber nichts genaues sagen vom Dämpfer weiß ich nichts.
    Moment....
    Also der Gasdämpfer wird nicht auf Garantie gehen, dass hat Ford abgelehnt, den lackieren wir ihnen, ebenso die verstellte Spur.
    Beim Scheinwerfer können wir nichts machen, der muss wohl einen Schlag abbekommen haben oder
    irgendjemand hat sich kräftig dagegen gelehnt.
    Wir schauen nochmal am Freitag danach."
    ...

    Seit wann tauscht Ford ihre rostigen Gasdrückdämpfer nicht mehr, obwohl das Problem bei Focus und Mondeo wohl bekannt ist ?

    Gut, irgendeine nette Person hat seinen Hintern gegen den Scheinwerfer gepresst, deswegen habe ich auch schöne Kratzer drin aber reicht ein Hintern schon aus, dass der Scheinwerfer Risse bekommt ??

    Ich könnte /-Kotz-/ ......

    Gruß
    Rattatui

    @SmithMondi
    Dat weiß ich doch....

    Ob die das Gutachten für jedes Farhrzeug neu erstellen, sei mal dahingestellt (1 eMail Anfrage geschrieben und 3 unterschiedliche Antworten bekommen ....).

    Auf alle Fälle waren sich alle 3 eMail-Beantworter einig, dass sie für dieses Gutachten ca. 200€ wollen....


    Gruß
    Rattatui

    Moin moin,

    eingetragen bekommt man es anscheinend.
    Allerdings muss ein "Abgasgutachten" erstellt werden.
    Kosten ca. 200€ (ob die Eintragung dabei ist ? Keine Ahnung....

    Bin von C4P eher weniger überzeugt, weil sie bei einem Bekannten den Einspritzdruck viel zu hoch eingestellt
    und mit dem Komentar vom Hof gelassen haben, er solle mal 500km fahren, dann pegelt sich alles ein....
    Ergo, bei Vollgas ist die Mühle immer ausgegangen, hat geruckelt wie Hölle oder keine Leistung gebracht.
    Viel hätte anscheinend nicht gefehlt und die Einspritzdüsen wären hinüber gewesen....

    Erst nach langer Diskussion haben sie die Sowftware wieder in den original Zustand gebracht und ihm sein Geld wieder gegeben....


    Gruß
    Rattatui

    Das Fahrwerk soll eigentlich original bleiben, wenns gut aussieht.

    Wenn nicht, würd ich mir noch die 15mm Federn von Ford oder die 30mm von Eibach/H&R holen.

    Ins Auge gefasst hab ich mir mal die Thomason TN1.


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Ich bin auch noch hin- undhergerissen, ob ich 18" oder 19" nehmen soll ?

    Es soll vom Fahrkomfort noch ein Familienkombi bleiben.

    Wie hart wirds denn mit 19", bin bis jetzt nur meinen alten Peugeot 206 gewohnt und da hatte ich 205er 16"/45 mit einer 30 oder 40mm Tieferlegung drin und der war schon ziemlich hart.


    Gruß
    Daniel

    Moin moin,

    ich denk mal, es kommt auch drauf an, wie gewissenhaft der Motor instandgesetzt wird.

    Wenn nur die "offensichtlich" defekten Teile getauscht werden und sonst keinerlei Toleranzen der anderen Teile überprüft werden,
    liegt die Wahrscheinlichkeit höher, dass man Pech haben kann, Nachteil, man zahlt natürlich auch mehr.

    Aber bei einem Austauschmotor, weißt du auch nicht, was der an Laufleistung hatte.....
    Das ist auch wie bei den Getrieben, Anlasser, etc. auch nur ein instandgesetztes Teil...


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Winterdiesel tanke ich bei so einer Jahreszeit, laut Tankstelle bis -21°C geeignet.
    Heute Morgen bei ca. -8 bis -9°C ist er schon "williger" wie die letzten Tage angesprungen.

    Laut freundlichem Werkstattmitarbeiter fängt der Diesel (auch der bis -21°C) bei diesen Temperaturen durch den Bio-Diesel Anteil schneller an zu flocken/wird sülzig und verursacht deswegen die Probleme.
    Aber die Probleme hätten andere Hersteller wie Mercedes, VW, BMW, etc. auch oder die Sprithersteller haben mal wieder Mist bei der Produktion gebaut :?:

    Naja, die Aussage find ich etwas komisch....

    Wenn ich "-21°C Winterdiesel" getankt habe, kann ich ja wohl auch erwarten, dass die Karre bei nur -16°C ohne ein so großes Murren anspringt ?!

    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Seit 4 Tagen hab ich auch ein wenig schwierigkeiten mit dem Mondi, obwohl er jeden Tag bewegt wird.
    Wie bei mimisafreddi dauert es lange, bis er sehr schleppend anspringt und es fühlt sich die ersten zwei Minuten an,
    als ob erhttp://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=User&userID=2916 auf einem Zylinder weniger läuft.
    Die nächsten 2-3km müht er sich beim Beschleunigen ab, man merkt er würde gern, kann aber nicht.
    Das Kühlwasser brauch auch seehr lang bis es warm ist (fast 40km !!!).
    Was auch noch merkwürdig ist, dass die Kühlwasseranzeige zwischendurch immer wieder 20-30°C "zurücksackt".
    Das Kupplungspedal bleibt auch nach dem ersten Mal treten ein, zwei Sekunden hängen, bis es wieder zurückfedert....

    Mit meinem 12 Jahre alten 206 hatte ich nicht solche Probleme, trotz immer 6 Tage Standzeiten bei -20 bis -26°C :S

    Naja, heute erstmal wegen der 40er Inspektion zum Freundlichen fahren und ihn mal drauf ansprechen, mal sehen, was er dazu meint.


    Gruß
    Daniel

    Moin moin !

    Die Zeiten vom Schaltgestänge sind noch nicht vorbei, es werden immer noch viele Autos mit Schaltgestänge gebaut.

    @böttch
    hm... dann bin ich überfragt...
    Würde er sich bewegen, wäre meine Vermutung gewesen, dass irgendwas am Schaltgestänge/Ausrücklager ausgenudelt ist.


    Gruß
    Daniel

    Moin moin,

    vom "Handauflegen" hat mir meine alte Werkstatt auch davon abgeraten, wegen den Synchronringen.
    Der Spruch vom Meister war: "...Die Hand gehört nicht auf den Schaltknauf, sondern auf den Schenkel der schönen Beifahrerin..." :D

    Bewegt er sich bei Kurvenfahrten, Lastwechsel oder Bordstein rauf/runter ?


    Gruß
    Daniel