Beiträge von don.redhorse

    das du scharf drauf bist alle Blätter zu sammeln und entsprechend den Fuß vom Gas nimmst.
    Klappt bei mir wunderbar! :thumbup:

    also 5 Blätter bei V hatte ich auch mal. Im Urlaub, zwei Wochen Landstraße. Nach 20 min auf der Autobahn waren sie wieder weg, seitdem hat er da nie wieder mehr als drei Blätter gesammelt.

    Meine Schwester hat jetzt den neuen Focus ST, die fährt den mit 5,7l, was will man dann mit nem ST?

    Da muss man sich nicht wundern, wenn du versuchst, die Stromkreise mit 3,5 A statt 0,5 A zu belasten und du kannst von Glück sagen, wenn dir da die Leitungen nicht wegschmurgeln, denn das sind nur 0,5er.

    0,5mm^2? Dann sind auch 6A kein Problem. Fraglich ist eher ob diese Leistung vom Steuergerät gebracht werden kann und da nicht irgend nen Ausgang wegbrennt. Wenn man Glück hat sind die gesichert und werden bei Überlast hochohrig, dann bricht die Spannung zusammen (da sie direkt am hochohmigen Ausgang anliegt, Spannungsteiler) und alles ist gut, zumindest nen paar Versuche sind dann möglich. Sind die Ausgänge der Steuergeräte kurzschlußfest?

    Aber der Tipp mit der Glühlampe zum Testen ist für so etwas immer gut, einfach und effektiv, scheinbar aber nur noch bei der alten Schule bekannt...

    bei Neuverträgen lohnt es sich mit geringerer Fahrleistung anzufangen und dann im laufe des Jahres zu erhöhen. Man zahlt dann erstmal den niedrigeren Satz, bei der Erhöhung wird die Restzeit mit dem höheren Satz neu berechnet etc. Ansonsten ist es ganz einfach, sobald man den Jahressatz voll hat muss man der Versicherung das ganze melden und anheben. Fährt man voraussichtlich im nächsten Jahr weniger, eben wieder anpassen.

    Mit dem MK3 bin ich bei 10.000 angefangen, habe im Folgejahr zweimal angehoben bis 30.000, darauf 35.000 im wiederum nächsten Jahr 40.000 und damit bei max. die Jahre danach wechselnd 30.000 und 35.000, dabei jedes mal mit 30.000, angefangen. Am Ende waren es dann 260.000 km in acht einhalb Jahren. Hat sich gelohnt immer im Jahr mit reduzierten Leistungen anzufangen.

    Der Dicke ist jetzt bei 25.000 und hat letzte Woche die 100.000 überschritten, bin jetzt über die Monate gerechnet runde 1500 km drüber, gleicht sich zum Ende des Jahres aber wieder aus (da darf er dann nicht über 112.500 haben).

    ich glaube diese Themen sind so alt wie es die Abgasnormen gibt...

    Für Diesel gibts ja noch diese Variante:

    https://www.hochschule-trier.de/?id=9942

    https://www.hochschule-trier.de/index.php?id=9982

    Das Thema Wassereinspritzung kommt alle paar Jahre mal wieder hoch, vor einigen Jahren eben die Sache mit den Tensiden (im Prinzip Spülmittel). Vorteil ist eine bessere Verbrennung, dadurch geringerer Verbrauch und eben deutlichste Verbesserung bei den Partikeln. Nachteil das rd. 30% Wasser beigemischt werden muss, also gute 70l Diesel bei knapp 30l Wasser macht 30kg Mehrgewicht für quasi gleiche Reichweite. Harren wir da einfach der Dinge die da kommen werden denke mal nen paar Jahre wird's den Diesel noch geben und vielleicht sind sie dann endlich soweit mit ihren Akku-Autos...

    ich habe mit keinem Wort gesagt das ich nicht dafür bin die guten Reifen auf die HA zu setzen, aber, man soll die Räder durchwachsen, folglich hat man zwischendurch die besseren auf der VA. Würde man sich an die Doktrin HA die guten halten dürfte man nicht durchwechseln. Dazu habe ich noch gesagt das es Sinn macht die Fahrweise auf den schlechtesten Reifen anzupassen. Wo also soll ich also etwas anderes behauptet haben?

    Meine Meinung ist eben das es eher unerheblich ist wo welche Reifen sitzen, wenn man sie regelmässig durchtauscht. Was du ja nun bestätigt hast. Also was habe ich bitte nicht verstanden? Was ist falsch. Und wer meint mit 10 Jahre alten Reifen rumfahren zu müssen macht IMHO eh was falsch und um zum TE zurückzukommen, dem wurde gerade die schlechteren Reifen schon aus dem Grunde vorne drauf zu schrauben um sie zu verbrauchen. Ebenso würde ich es halten, da ich ebenfalls der Meinung bin das Reifen wenn möglich nicht zu unterschiedlich sein sollten.

    Zum Thema anderer Hersteller bin ich ebenfalls der Meinung das man zwei noch gute Reifen weiterfährt, aber neue von nem anderem Hersteller nimmt, wobei man natürlich nur gleiche Reifen nimmt. Also wo ist dein Problem?

    Weder schmolle ich noch zweifle ich das ganze an, ich sage nur das diese Aussagen im Widerspruch zum Habu stehen. Und hier ging es auch nicht um deutliche Altersunterschiede, nur um Profiltiefen und eben verschiedene Hersteller je Achse. Zu letzterem habe ich mich nicht geäussert, sondern ich habe nur beschrieben wie ich es halte und dazu gesagt das man sein Fahrverhalten an die schlechtesten Reifen anpassen muss.

    Also bringt Ford seine Kunden um durch die Empfehlung die Reifen zwischen VA und HA zu wechseln?

    welchen Einfluss haben den 0,5 mm Profilunterschied wenn man nicht in dem Bereich des Aquaplanings, z.B. auf trockener Straße kommt. Der Reifen krallt sich doch nicht bis auf die Lauffläche in den Asphalt. Zudem, wie soll man dann die Reifen von der VA zur HA wechseln, wie es auch im Habu beschrieben wird? Sind alle vier Reifen neu, man fährt 15.000 km und wechselt von VA zur HA, dann hat man die schlechteren Reifen hinten, da ein Frontkratzer halt auf der VA mehr Reifenverbrauch hat. demnach wäre die Empfehlung von Ford falsch.

    OK, ich habe jetzt nicht betrachtet das man auf der HA 10 Jahre alte Reifen fährt und auf der VA 3 Jahre alte schaffe ich bei 25.000 km aber eh nicht.

    da man je nach km Leistung die Reifen eh zwischendurch vorne und hinten durchtauscht stellt sich die Frage doch gar nicht. Sinnig ist es Reifen so gut es geht gleichmäßig abzufahren, ergo wandern die von der VA auf die HA, da wir einen Frontkratzer fahren sind die vorne meist schneller weg, ergo hat man nach dem Tausch eine Zeitlang die schlechteren hinten. Ich mache das jetzt seit Jahren so und bin bisher immer gut gefahren.

    Zum Thema Spurwechsel. Die guten Reifen heisst ja das sie mehr Profil haben, wenn die auf der Hinterachse sind gibt es einen sichereren Geradeauslauf (so man das denn auch glaubt), ist schön und gut. Meiner Meinung nach ist das egal aus einem ganz simplen Grunde. Man fährt ja nunmal so wie man das Fahrzeug unter Kontrolle hat. Werden die Reifen schlechter (bei mir zweite Saison) heisst es Fuß vom Gas, d.h. niemals schneller fahren als die schlechten Reifen das Aquaplaning noch verhindern können. Solange die HA also nicht aufschwimmt sollte es egal sein wo welcher Reifen sitzt.

    Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

    die Felgen vFL - > FL sind gleich? Beim vFL gab es doch auch noch die 225er, dass hatte mich jetzt verunsichert. Mal gucken was der FFH dazu sagt, hast du den Lenkeinschlagsbegrenzer (oder wie das Ding heist) ausbauen lassen können?

    nun, so ganz klar ist mp3 auch nicht definiert. Wie reagiert das S&C Modul denn auf mp3pro? Im Prinzip nur eine Erweiterung, kann aber ärger machen.

    Die Musik die ich vom Stick abspielen lasse ist überwiegend mit iTunes gerippt, 320 kBit VBR echtes Stereo, nicht Joint Stereo (wiki), bisher keine Probleme. Leider kann das S&C Modul offenbar keine mp4 (AAC) Dateien :wacko:

    Bei den Lithium Batterien sollte immer ein Datum auf der Packung eingeprägt sein, zudem gibt es richtig massive Qualitätsunterschiede. Chen Won Dong oder so ist immer Glückssache, besser auf Panasonic oder so gucken und Finger weg von Varta, die verkaufen nur noch China Kram unter dem eigenem Label, meines Wissen stellen die nur noch Bleiakkus selber her, alles andere kaufen sie am Markt an und verkaufen es mit dem eigenen Aufkleber. Panasonic hat vor einigen Jahren Sanyo gekauft, Sanyo ist ein guter Hersteller für Batterien und Akkus (NiMH, NiCd und Lithium).

    Doppelverriegelung muss man mitbestellen, ist IMHO im KeyLess Paket mit drin. Alarmanlage muss nicht zwingend dabei sein. Unser hat DV aber keine AA. DV funktioniert nur wenn man von aussen abschließt, per FB oder Tasten an den Türen, doppelt drücken. Von innen mit der FB kann man nicht doppelt verriegeln.

    der Flottenverbrauch ergibt sich über die verkauften Einheiten. Man macht den 2,2l einfach teuer genug, dann hat man einen, verdient daran, aber er killt die Statistik nicht. Wie kann BMW denn sonst einen 740 oder 750 verkaufen?

    Wenn ich mich recht entsinne kam der 2,2l mit 175PS auch erst später und war er bei der Ankündigung des MKIV FL auch nicht sofort mit dabei? Wann kam das FL genau, war doch Ende 2010.

    danke,

    bald ist der Dicke zur 80.000er denke da frage ich mal nach dem Update zum Covers.

    Edit:

    so, nun war er da. Das Update wurde aufgespielt, dazu auch noch eines fürs PCM. 12,60 für die Updates und 6,3 fürs Anstöpseln des Diagnosegerätes. Macht in Summe 37,49€ incl. MwSt. Kann es sein das bei MP3 Wiedergabe jetzt mehr Buchstaben dargestellt werden? Es sind nun 16 in der Titelzeile, auf dem NX (MCA) sind es 14, ich meinte es waren vorher weniger. Zudem blinkt nicht mehr der ganze linke Bereich rot auf, wenn bei Fahrten mit ACC das System abgeschaltet wird (wenn man zu lange selber gas gibt), da kommt jetzt nur noch ein Piepser und ein Dreieck mit der Meldung. Ansonsten alles wie beschrieben und die Temperaturanzeige ist echt toll.