Also einfach Gerätemanager öffnen, und dann ?
Beiträge von Turnierfahrer
-
-
Hab ich jetzt nicht nachgeschaut. Muß er dafür am Auto angeschlossen sein ? PC ist nicht so meins...
-
Ist windows 7 drauf.
-
Da der Mondeo bei uns nur sehr wenig bewegt wird, hatte ich mir heute Morgen vorgenommen, ihn mal wieder zu starten. Der Anlasser drehte zwar recht langsam, aber der Wagen sprang trotzdem noch an. Bin dann eine Runde gefahren und habe mir schon gedacht, das er mit Sicherheit einen DTC im Fehlerspeicher aufgrund des Startverhaltens abgelegt hat.
Genau so war es dann auch: DTC 01 F00616
Habe dann mein Netbook ( windows7), welches bisher hervorragend mit dem ELM 327 funktionierte, rausgeholt und wollte mal eben den Fehlerspeicher löschen. Aber das Netbook bzw. das ELM verbindet sich nicht mehr. Am ELM leuchtet die rote LED, aber Forscan zeigt " nicht verbunden " an. Was kann das sein ?
Habe es zuletzt vor ca. drei Monaten noch problemlos benutzt.
-
Meiner Meinung nach sieht der Brennraum schon anders aus. Er glänzt irgendwie mehr als die anderen.
-
Für mich sieht es aus wie geschmolzenes Aluminium vom Zylinderkopf, weil ein Zylinder zu heiß geworden ist.
Im Foto sieht man doch die Stelle, wo etwas geschmolzen ist. Würde auf eine defekte Einspritzdüse tippen.
-
-
Ich fahre den 2.0 nun seit sieben Jahren und hatte bisher nicht das Gefühl, untermotorisiert Unterwegs zu sein. Obwohl ich vorher etwas verwöhnt war von meinem Focus ST mit 285 PS und 450 Nm.
Ich hatte vor vielen Jahren einen MK3 mit 1.8 und 125PS und danach einen MK3 mit 2.0 und wußte also, das mir die Motoren vollkommen ausreichen. WIe OH schon geschrieben hat, die Leistungsentfaltung ist sehr gleichmäßig und wird deshalb oft unterschätzt. Auf der Autobahn z.B. fährt mir ein Passat TDI mit 140 PS nicht weg und in der Vmax bin ich leicht schneller. Wie gesagt, man muß nur im richtigen Drehzahlbereich fahren.
Gefühlt ist der MK4 mit dem 2.0 nicht langsamer als der MK3. -
Mal eine Frage: Wie kann man denn den TÜV ohne Mängel bestehen, wenn man keine AU hat bzw. machen kann ?
-
Ja alles klar...
-
Was ist denn an dem 202er häßlich ? Bei dem 203er könnte ich das verstehen...
-
Glückwunsch zum Neuen, sehr schickes Auto !
Ich hatte den Focus damals bei der Vorstellung ausgiebig probegefahren und bin irgendwie immer mit dem rechten Knie an der Miko oder der Handbremse angeeckt, weiß nicht mehr genau. Aber beim Fiasko meiner Frau habe ich das gleiche Problem. Ansonsten würde mir der Focus auch sehr gefallen und von der Größe her genügen. -
Ich weiß, es gehört nicht hierhin, aber ich möchte es dennoch gerne loswerden.
Ich fahre neben dem Mondi noch zwei alte Mercedes aus Leidenschaft und Hobby. Mein Daily Driver ist ein S202 C180 von Oktober 1998 mit rd. 280 tkm. auf der Uhr. Da knarzt nichts im Innenraum und die Sitze sind meiner Meinung hervorragend, nichtmals Abschürfungen an der Lehne vom Einsteigen. Als Schönwetterauto habe ich noch einen R170 von April 1998 mit 196 Tkm. auf der Uhr. Auch hier kein Geknarze im Innenraum oder irgendwelche Ermüdungserscheinungen an den Sitzen. Würde mich mal Interessieren, ob das bei den modernen Benzen auch noch so ist.
Sorry für OT. -
-
Ich würde versuchen herauszufinden, von welcher Achse bzw. von welchem Rad die Vibrationen kommen.
Dazu würde ich immer einen Sommerreifen gegen einen Winterreifen tauschen und nach jedem einzelnen Radwechsel eine Probefahrt machen. So kann man das Problem vielleicht schon eingrenzen. -
Habe heute mal die hinteren Reifen kontrolliert und dabei festgestellt, das an den inneren Profilblöcken ein leichter Sägezahn vorhanden ist.
Werde die Tage mal die beiden Reifen untereinander tauschen und dann schauen, ob sich das Geräusch verändert. -
Hallo zusammen. Mir ist heute ein wummerndes Geräusch von der Hinterachse aufgefallen. Das Geräusch ist vom Stand weg bis ca. 40 Km/h recht deutlich zu hören, danach ist es sofort verschwunden. Auch beim bremsen unter 40 Km/h ist es relativ laut.
Bin dann noch ein Stück Autobahn zum testen gefahren, aber alles ruhig bei höheren Geschwindigkeiten. Auch bei Lastwechseln keine Veränderung.
Was denkt ihr, Reifen Sägezahn oder Radlager defekt ? -
Schick, sehr schick das Ganze ! Tolle Arbeit, so könnt ihr weitermachen
-
Die Mud Flaps würde ich noch entfernen, sieht nach Opa-Auto aus.
-
Ok, danke. Nach einer gestrigen Autobahnfahrt von 800 Km im strömenden Regen ist mir heute Morgen nach dem Starten aufgefallen, das der Riemen ein zwitscherndes Geräusch von sich gegeben hat. Dies war jedoch nach ein paar leichten Gasstößen verschwunden.
Deshalb meine Frage nach dem Wechsel. Meiner ist jetzt neun Jahre alt, hat aber erst 82 tkm auf der Uhr. Optisch ist der Riemen vollkommen in Ordnung, keine Risse oder Bruchstellen in den Rippen.
Was meint ihr, wechseln oder nicht ?