Hallo zusammen. Weiß jemand den Wechselintervall des Keilrippenriemens beim 2.0i Duratec mit 145 PS ?
Und kann man den Riemen ohne Hebebühne oder Grube wechseln ?
Beiträge von Turnierfahrer
-
-
Die alte Kamelle haben wir schonmal durchgekaut:
-
Falls der Wagen pantherschwarz ist, gibts hier schon mal den passenden Koti:
http://www.ebay.de/itm/original-F…4sAAOSwFV9Xxq1Z
Edit: Eine hintere Tür gibt es dort auch noch in schwarz.
-
Im Turnier steht der benötigte Sicherungskasten senkrecht und im Fließheck liegt er waagerecht. Ich habe bei mir einen Jäger E-Satz verbaut und beim Kollegen ( Fließheck ) einen E-Satz von Westfalia. Die Anleitungen waren sehr gut zu verstehen, fast schon selbsterklärend...
-
Ok danke, das beruhigt mich etwas.
-
Nur für den Fall der Fälle, gibt es die Leitung einzeln oder brauche ich dann den kompletten Kompressor neu ?
-
Zuviel rumgebogen würde ich jetzt nicht sagen. Ich habe das Rohr vorsichtig oben angefasst und ca. 4 - 5 cm nach links gebogen.
Das ging relativ leicht und ohne Kraftaufwand. -
Worauf hoffen ? Also dicht ist alles...
-
War ne freie Werkstatt und das Gerät hatte er ziemlich neu. Und andere Anschlüsse hatte er natürlich nicht...
Er hat ja auch gesagt, das ich besser nicht biegen soll...
Also besser so lassen, ja ?! -
Ich habe heute die Klimaanlage neu befüllen lassen und dabei stellte sich folgendes Problem heraus: Der Monteur kam nicht an den vorderen Anschluss der Klimaanlage ran, da dieser sehr unglücklich platziert ist.
Ich habe dann vorsichtig die Leitung in eine zugänglichere Position gebogen, damit das Gerät angeschlossen werden konnte.
Der Mechaniker meinte daraufhin, das ich sehr mutig sei, da diese Leitung sehr schnell brechen könnte. Ist aber alles gut gegangen.
Nun weiß ich nicht, ob ich die Leitung in dieser Position belassen oder wieder zurückbiegen soll. Was meint ihr dazu ?
Die Leitung sitzt normalerweise knapp unterhalb des runden Loches. -
Jetzt bin ich echt am überlegen, ob ich so kurz vorm Urlaub noch so viel Geld in die Handnehme, würde es schon lieber in den Urlaub stecken, oder ob ich gerade wegen des Urlaubs das Auto reparieren lasse. ich erwarte so ca. 1500km Fahrleistung.
Nicht dein Ernst, oder ? Du willst jetzt wirklich mit einem defekten Auto 1500 Km in den Urlaub fahren ?
Hab ich kein Verständnis für...Ist nicht böse gemeint, aber wenn man 2.5er Mondeo fährt, sollte man den auch Unterhalten können.
-
Wenn das Scheckheft zum Fahrzeug gehört, kann er unmöglich 109xxxkm haben.
Warum kann das Serviceheft nicht zum Fz. gehören ?
Er hatte vor gut einem Jahr rund 80tkm. auf dem Tacho. Dann ist die nächste Inspektion bei 100 tkm. gemacht worden und lediglich der falsche KM-stand eingetragen worden.
Man sieht doch auch am Eintrag vom Dez. 2014, das er rund 20 tkm im halben Jahr fährt. Da ist beim Eintragen der letzten Inspektion einfach nur der aktuelle KM-Stand durch den nächsten Insp. eingetragen worden. Rechts neben den Stempeln stehen doch auch noch KM-Eintragungen.
Also für mich ist das schon schlüssig. -
Du könntest z.B. den Vorbesitzer ausfindig machen und dir den KM-Stand bestätigen lassen.
-
-
Ich habe in diesem thread irgendwie den Überblick verloren.
Ich möchte mir gerne die aktuellen Karten von 2016 für mein NX zulegen, weiß aber nicht, ob mein NX dazu vorerst ein update benötigt.
Wenn ich auf meinem Gerät den SW-Stand auslese, bekomme ich folgendes angezeigt:MAIN_VER_SW: 0843_090128
REG_VERSION: DI_SWNAVI6.4C1P19
NAV_VER_SW: N0967VF_6.4C1P19
Brauche ich nun ein SW-update ?
-
Eine Standheizung, die unter 4° nicht geht ? Ich glaube, du verwechselst das mit der Klimaanlage...
-
-
Also bei mir ist nichts gebrochen, weder die Clips noch die Verkleidung.
Und ich habe die Verkleidung zweimal runtergehabt. Einmal um nachzuschauen, ob er der grüne Stecker verbaut ist und einmal bei der Montage des E-Satzes. -
Auf Bild Nr. 4 sieht es so aus, als sei der Schweller vorne und hinten eingedrückt zu sein. Oder ist es nur eine optische Täuschung ?
-
Ich vermute stark, das die Kurbelgehäuseentlüftung defekt ist. Ich hatte damals an meinem Focus ST das gleiche Phänomen.
Gleichzeitig hatte es bei mir die Nockenwellendichtringe zerstört, da der Druck im Motor zu hoch war. So hat es mir zumindest meine Werkstatt erklärt.
Ich würde ehrlich gesagt nicht mehr damit rumfahren !